selbst wenn das board von der tailierung bzw nose oder tail unterschiedlich ist läßt es sich in beide richtung fahren.hat dann nur eine anderes verhalten beim ankanten. bin als blutige snowboard anfänger 1 winter mit nose hinten gefahren ohne es zu merken. denk das merkt man nicht wirklich wenn man sich dran gewöhnt braucht eben nicht soviel druck in die eine richtung. meist ist das tail so gemacht das man engeren radius hat.
in chemnitz an der augustusburger hab ich heute mal angehalten und schnee getestet...ca 30-50 cm pappschnee.war heut zu warm bei uns und dann auch noch schneeregen. könnte wenn es wieder kalt wird aber gute schneegrundlage werden. imo schneit es ja noch fleißig und es sind knapp unter null grad.könnte fast platzwart da machen ist ja nur 10 min von mir weg
Ich bin auch der Meinung das für bissl Snowkite auf der Wiese n billiges Board reicht weil du ja eh meist auf einer Kante fährst. Der Preis schlägt sich dann eher bei Alpinen Qualitäten nieder. Meist haben die Billigboard nur Schaumkern und die Kanten sind auch nur schmal.genau so die Bindungen, gutre kosten soviel wie n ganzes billigpaket. sowas merkt man erst bei hoheren Geschwindigkeiten zB beim carven oder Querfeldeinfreeride Würde nur schauen das das Board gross genug ist (Kin<>Nase) und breit genug für die Schuhgrösse. Ahja und ne gleichmässig Tailierung ..mein Freerideboard hat zB hinten mehr als vorn.ist zum backsidefahren nicht so schön.
jo den steueradjuster hab ich auch gekauft da ich noch n bar hatte die als streetbar herhält..war nur n 80cm bar so das ich mal die flex ansetzen mußte. hab mir noch so n 5m leinenset gekauft ..denk das sollte gut gehen an der 5.5!
naja der winter fängt ja erst an aber immer am wochenende ist der wind weg und in der woche wo ich draußen auf den gerüst arbeite bläßt es einen fast weg. damn^^
jo wollte schonmal nach satzung fahren..ist ja nicht allzuweit von chemnitz. streetbar hab ich mir nur den leinenkit bestellt da ich noch n bar hab.muss ich nur bissl kürzen ..ist 80cm^^ danke für die tipps ..werd mal schauen wie die 5,5 bei mehr wind losgeht..notfall muss noch was grösseres her wie fliegt die 7er bei hauchwind? ist da deutlichmehr druck zum fahren da?
da ich mir n 5,5 qm nst2 gekauf hab möchte ich mal kurz mein senf hier dazu geben.
heut war bei uns fast kein wind also kaum ein hauch von nicht ..trotzdem bin ich mal auf die frisch verschneite wiese und die 5,5 an der depowerbar zu testen. aufbau war easy und leicht verständlich, halt bissl getüdel mit den ganzen leinen aber kein problem. ...kurz angezogen da der wind nicht reichte um den kite anzublasen. überraschender weise zog der kite gleich in den zenit und ließ sich sehr gut steuern an der bar. bissl gesinust und achten geflogen und er baute sogar gut druck auf für kaum wind. man konnte sich richtig reinhängen. zum fahren reichte es natürlich nicht auch rückwärtsstart ging nicht mangels wind.
im grossen und ganzen hat sich meines erachtens der kauf gelohnt. depower funktioniert witziger weise auch super... ausgehangen und weggeschoben klappt die nase ein und der schirm hat kaum druck bzw klapp zusammen.läßt sich auch noch über ne knotenleiter an der depowerleine gut voreinstellen falls es mal mehr wind wird. auch n art adjuster gibt es der aber soweite von der bar weg ist das man nicht ran kommt. ist hat kein megahochleisterhangtimewtfkite aber für mich als älteren familienvater n top einstieg da ich noch "angst" vor unkontrollierten lift hab.ich will nur crusien..auch schnell aber nicht wirklich springen. man hat das gefühl das man die nst2 gut kontrollieren kann und auch gut damit einsteigen kann.auf jedenfall leichtwind waffe... mein 8er access hätte nicht mal geflattert.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
wie wärs mit sowas,sieht genial aus da man ja noch bissl mehr freiraum na unten hat falls der schnee mal bissl höher ist.kannst ja auch mit n kinderski vom flohmarkt nachbastel.wichtig ist das du kanten kannst beim fahren sonst ist es nicht kontrollierbar. oder n gebrauchtes altes snowboard von ebay...vll n schönes gerades ohne tailierung.sollte es auch günstig geben.
hm..da ich nicht so erfahren bin und noch in der übungsphase bin kann ich nicht wirklich sage..so ist es ok oder so nicht.deswegen auch meine frage. backstallen ist denk ich schon n problem..er neigt zum überfliegen und wenn ich am windfensterrand flieg endet es oft in n bonbon.wickelt sich auch gern mal über die wiese und läßt sich sehr schlecht rückwärtsstarten.kann eben am pilot oder eben am kite liegen..deswegen hab ich auch die schnüre gecheckt.hab auch mal was gelesen wo von ozone direkt ein oder zwei 8er knoten in den steuerleinen als tuning empfohlen wurde. mit gezogen adjuster fliegt das teil ganz schlecht..sogar bei 4-5bft.hab es mal von buggyfahren testen lassen..4-5bft ist mir noch zu heftig..renn schon so ziemlich hinterher
kurze frage zu leinen & co meine steuerleinen vom access xc 09 sind 3-4cm zu kurz.welche auswirkung hat das aufs flugverhalten und was macht man dagegen? oder ist das normal? ist ja kaum genutzt.also vll 10-15 mal seit 09 geflogen. aso ...in welcher barstellung sollten die leinen gleich lang sein?
mein neuer wird wahrscheinlich n 2009 ozone access xc 8qm..denk da fahr ich am besten!kleiner und grösser kann man ja noch nachkaufen..die meisten nutzen ja 3 kites für alle windbereiche.
mit ne trapez bin ich noch unschlüssig...kenn wer n gutes günstiges gut verstellbares trapez zum snowkiten?? bin da total überfordert mit der angebotsbandbreite
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ich werd mir zum anfang erstmal n 8er schirm kaufen (wer was abzugeben hat kann mir ne PM schicken, sollte aber nicht zu alt sein), dank für den tip beholder
später kann man ja wenn man echt lust und spass an der sache hat n 15qm schirm kaufen für richtig kohle.sind ja doch schon enorme preisunterschiede.
noch die letzte frage welches trapez bzw welche 8-10qm depowermatte könnte ihr direkt empfehlen?:D
oh..vielen dank für die links!denk n 8er access wird es werden!hat auch gute bewertungen als anfängerschirm!und preislich sind die gebrauchten ja ziemlich günstig!
noch eine frage..so n 8er kann man in welchen windbereich fliegen?was nimmt man wenn es mal stürmischer ist?kann ich da über das depowersystem die leistung bzw den zug dosieren?
über einen kitekurs hab ich auch schon nachgedacht ... wobei ich eben auch selbst gern bissl versuch und kämpfe
hab auch viel von 10qm matten gelesen zum snowkiten, da da aber die preise schon ganzschön dick sind und ich ziemlichen respekt vor der kraft des windes hab, hab ich eben gedacht erstmal was "kleines" zum versuchen und eben später was nachkaufen was grösser ist! meine 4qm matte zog schon ganzschön..hab aber keine ahnung ob das wirklich reicht.hab ja hier gelesen das man eigentlich 3 schirme braucht um bei fast allen bedingungen zurecht zukommen.
ist ein 7-10qm schirm für n anfänger noch kontrollierbar oder kommt man da schnell in kritische situationen? da es ja ne unmenge an herstellern und modelen gib bin ich auch da ziemlich ratlos was ich kaufen soll...wollte so 300-400€ ausgeben. hat jemand n tip? :-O
Ich heiß Mike bin 34 und wollte diesen winter das snowkiten ausprobieren ich wohn im Erzgebirge und denk das man hier genug lokation und auch den nötigen schnee im winter hat :-O fahr schon seit gut 15 jahren snowboard und hatte auch schon mal ne 4m² matte (glaub firefly oder so). bin die damals mit einer bar geflogen aber hab mich nicht wirklich ziehen lassen damit.also weis ich so grob wie es geht btw bin 175cm 85kg So nun zu meinen fragen:
-kann man mit verschieden leinenlängen die zugkraft bzw den lift ähnlich beeinflussen wie mit der grösse der matte zb. stürmich ->kurze leine ,wenig wind ->lange leine
-kennt jemnad gute lokation nahe chemnitz
So das sind erstmal die wichtigsten fragen die mir im kopf rumgeistern
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe bzw für das trolle forum .