Beiträge von Emil2012

    Ich wäre auch so ein grundsätzlich potenzieller Interessent!


    Auf der einen Seite hab ich ohnehin eine schwäche für die größeren Drachen und ein Matador XL wäre schon deshalb total reizvoll, weil er dann im fünfer Gespann mit M(XL)-M-P-T-T fliegen könnte. Eine irre Vorstellung ;-).


    Auf der anderen Seite gibt mir zu denken, dass ich den Matador nicht mehr solo geflogen habe, seitem ich mir Micha Anfang 2013 den Topas 4.5 geschickt hat.....


    Ich wünsche mir wirklich ein paar mehr Infos von Micha um mir klar zu werden, wie der Matador XL im Vergleich zum Topas 4.5 einzuordnen sein wird.
    Ich werde die Aktion also auch erst mal neugierig verfolgen und mich erst später entscheiden.

    Danke für die vielen Glückwünsche!


    Inzwischen bin ich ihn bereits ausgiebig geflogen, an unterschiedlichen Leinenlängen - und - stärken bei 1 bis 3 bft und insbesondere auch im Vergleich mit dem Matador, Devil Wing 3.2, Topas 3.0, Skite 1.8, Gladiator 3.4 etc. Fazit: Der Topas 4.5 ist anders. Anders als alle anderen :-).


    Das war ja zu erwarten.


    1. Sein Zug hat mich nicht überrascht. Der ist gewaltig, keine Frage. Bei niedrigen 2 bft auf dem zweiten oder dritten Knoten schleppt er mich (90 kg) ohne weiteres ab. Ab drei Bft machen das auch alle anderen meiner o.g. Drachen, der Topas 4.5 ist da aber schon wirklich sehr, sehr heavy. Am ehesten würde ich ihn noch mit dem Gladiator vergleichen wollen. Nur mit dem Unterschied, das der Topas fast 1 Windstärke eher geht und dort schon so viel Zug hat wie der Gladi eine Windstärke später.
    Was beiden gemein ist, sie sind sehr agil und total linear in ihrer Kraftentfaltung. Völlig anders z.B. als der Devil Wing 2.5.


    2. Er ist absolut Leichtwindtauglich und geht definitiv eher als jder andere Powerdrachen, den ich habe. Ab 5 km/h hebt er mit ein klein wenig Laufarbeit ab und ist zu halten. Spass macht das zwar nicht, aber spätestens bei einer 10 km/h Böe sieht das ganz anders aus...


    3. Ich finde ihn extrem gutmütig und berechenbar. So wie jeder Topas eben!


    Fazit: Diesen Drachen geb ich ganz bestimmt nicht mehr her!


    Beste Grüße, Oxtorn

    Hallo Gemeinde, am 05.02.2013 wurde ein weiterer Topas 4.5 geboren, welcher seit gestern meiner ist :H: . Leider lässt gegenwärtig weder das Wetter noch meine Freizeit einen Jungfernflug zu, sobald der aber stattgefunden hat werde ich hier berichten. Bin ja schon so gespannt, wie die Farbkombi wirkt und ob er wirklich so hammermäßig zieht wie Michael mir gesagt hat. Das er mehr Power als mein Gladiator 3.4, Devil Wing 3.2, S-Kite 1.8 oder Matador hat, davon geh ich mal aus. Aber ob er solo auch mein TTPM-Gespann topt?


    Mir kribbelts so...


    Bis demnächst mit windigen Grüßen

    Hi Jungs, ich hab mich nun zwar nicht durch den gesamten Thread gelesen, aber trotz googelei und Suchfunktion bin ich nicht wirklich fündig geworden. Deshalb meine Frage an euch: Wo kann ich gegenwärtig einen S-Kite kaufen?
    Einen gebrauchten 1.8 hab ich hier im Forum erworben. Aber das wird doch hoffentlich nicht die einzige Bezugsmöglichkeit sein, oder?


    Windige Grüße!

    Hallo Forumgemeinde, leider hat sich noch niemand meiner erbarmt. Falls es für den 4.5 keinen Colorizer gibt, mir würde auch der für den Topas 2.2 weiterhelfen. Der Segelschnitt ist ja fast identisch. Und für den 2.2. gibt es zumindst einen alten Space-Kite Colorizer, hab ich hier auf diversen Seiten auch bereits gesehen.


    Vielen Dank für die baldige Hilfe.

    Naja, ich hab das Risiko für kalkulierbar gehalten. Freier Strand, die Sinne geschärft von Hilde und DW 1.7, die körperliche Verfassung um auch einen härteren Ritt mit Körperspannung kontrolliert zu absolvieren hab ich mir einfach zugesprochen :-)- und das der DW 2.5 mehr als 6 bft kann ist doch wohl unbestritten. Zur Not hätte ich bereits beim Start die Powergrips losgelassen, oder eben bei anderen unbeherrschbaren Situationen. Und dann ist es am (Sand)Strand auch noch was anderes als auf der Wiese oder dem Feld, so finde ich jedenfalls. Nicht nur, dass der Wind gleichmäßiger ist, auch der Untergrund ist eben, überschaubar und etwas "Crashfreundlicher".
    Aber letztlich bleibt es mein Erlebnis. Keiner war dabei außer mir und ich werde noch lange (mit Freude) dran denken.
    Ich wollte nur teilhaben lassen an einem tollen Erlebnis mit dem Sportgerät, dass wir wohl alle lieben. O.k., da war auch Euphorie und Stolz dabei. Wer nicht mag muss meine Schilderung nicht lesen und/oder meine Freude nicht teilen.


    Viel Spass noch und einen schönen Abend.


    PS.: Als ich heute aus dem Urlaub kam war mein Topas 3.0 da. Freu...

    Ja, sorry für das große Bild. Hatte wohl noch zu viel Adrenalin im Blut um auf die Größe des Bildes zu achten :-O .


    Was die Leinenstärke anbelangt hab ich mir auch so meine Gedanken gemacht. Nachdem ich DW 1.7 und die Wilde Hilde bei dieser Windstärke an 100er Leinen geflogen habe und vom DW auch locker abgeschleppt wurde, hatte ich kein Problem bei dem Gedanken, den 2.5 mit 130er Leinen zu fliegen. Ich wiege 90 kg und kann es mir eigentlich nur so erklären, dass ich ja auch mit 20 bis 30 km/h abgeschleppt worden bin. Da sind im Segel dann effektiv nur 5-6 bft übrig geblieben. Wenn der Wind böig gewesen wäre, dann sähe die Sache natürlich ganz anders aus. Aber wenn die Belastungsspitzen fehlen und der Druck gleichmäßig in die Geschwindigkeit des Piloten umgesetzt wird sieht die Sache offenbar etwas anders aus. Hinzu kommt vielleicht, dass ich kein normales Arschleder verwende sondern einen Petzl Canyon (http://www.outdoorsports24.com…-Canyoninggurt--6187.html). Der ist aus Kunststoff und sehr glatt. Na und etliche Meter war ich ja sowieso in der Luft unterwegs.
    Hätte ich das Gefühl gehabt, dass die Leinen gleich reißen - und ich kenne dieses Gefühl :-/ , dann hätte ich auf 160er oder sogar 200er gewechselt. Das mache ich aber nur ungern ohne Not. Will ja nicht Leinen fliegen sondern Drachen ;) .
    Meinen anfänglichen Respekt vor dem 2.5 bei Starkwind habe ich jedenfalls verloren. Aber wenn ich Euch nun noch erzähle, dass ich den Kielstab meines 3.2 Anfang der Woche bei 6 bft geschrottet habe, da wisst Ihr wovor ich Respekt habe 8-) . Der große war für mich unter diesen Bedingungen einfach unbeherrschbar... Aber ich werde beim nächsten Mal nicht wiederstehen können....

    Komme grad mit einem fetten Grinsen im Gesicht rein und lese Eure Posts. Ich bin heute den letzten Tag an der Nordsee und habe (das wollte ich wissen) den DW 2.5 bei 8 bft an die Leinen genommen (50 Meter 130er), wozu ich die letzten Tage nicht genug Mut hatte . Bisher hatte ich mich damit begnügt, meine Sinne vom DW 1.7 und der wilden Hilde schärfen zu lassen. Und das war wohl auch erfolgreich. Und ehrlich, für meine Augen war es entspannter den 2.5er zu fliegen, da geht alles doch etwas langsamer, außer der Geschwindigkeit des Piloten, die ist höher...


    Hab gleich mit Arschleder aus dem Sitzen gestartet und hab die 200 Meter in Rekordgeschwindigkeit absolviert. Zum Teil mit Liftphasen, die aber eher Spass als Angst gemacht haben. Zumindest auf dem 2ten Knoten war er von mir noch beherrschbar. Sicher lag es auch am sehr laminarem Wind, fast keine Böen und deshalb auch keine bösen Überraschungen. Nur Zug ohne Ende... :-O :-O :-O. Der Unterschied zu 5-6 bft lag für mich eigentlich nur darin, das ich doppelt oder dreimal so schnell auf dem Hosenboden unterwegs war.


    Hier noch ein Beweisfoto für diejenigen, die hier immer an den Windgeschwindigkeitsangaben zweifeln ;)


    Alles in allem ein toller Urlaubsabschluss!

    Hab heute den Devil Wing 1.7 an der Nordsee bei 6-7 bft (Böen 8 bft) erst flach und dann auf dem dritten Knoten geflogen. Da war kein halten mehr und er hat mich mit 95 kg gnadenlos abgeschleppt :-o . Hab deshalb sicherheitshalber von 100er auf 130er Leinen gewechselt. Und den 2.5 hab ich lieber gar nicht erst ausgepackt. Da hat mich der Mut verlassen :-/ , wo doch der kleine schon das Arschleder gebraucht hat...

    Hallo Gemeinde,


    ich hab heute an der Nordsee bei 6-7 bft (in Böen 8 bft) den kleinen Fazer an 100er Leinen mal ausgiebig Seeluft schnuppern lassen. Und es hat einen heiden Spass gemacht. Er war schnell, aber nicht zu schnell, hat richtig Power entwickelt ohne wirklich abzuschleppen und gefaucht hat er auch ;-). Die 100er Leinen waren zwar völlig ausreichend, 75er hätte er aber wohl überfordert. Ich musste mich mit meinen 95 kg schon ganz ordentlich gegenlehnen und ab und zu auch mal einen Schritt mitgehen.


    Also ich kann den kleinen bei Kachelwind wirklich empfehlen!