Beiträge von Uli80

    Würde mich denn die Lycos 3.0 im Urlaub bei 5-6 bft über Strand und Wiese ziehen? Ich habe wie gesagt 110 kg.


    Geht die Lycos 3.0 denn bei wenig Wind wesentlich früher, so dass sie sich für mich im Binnenland lohnen würde?


    Ich bin. Mir nicht sicher, ob ich die 2.5 oder die 3.0 nehmen soll.


    Gruß Uli

    Hallo zusammen,


    für den Urlaub (Borkum, Texel) und für Zuhause (Niederrhein) möchte ich mir eine Lenkmatte kaufen. Meinn Trickdrachen Elliot Slide macht zwar Spaß, aber ich würde gerne noch etwas schnelles und zugstarkes haben. Ich wiege 110 kg und bin kräftig gebaut.


    Zu diesem Zweck habe ich an eine Lycos 2.5 gedacht. Bei der Lycos 3.0 habe ich, im Hinblick auf den Urlaub an der Nordsee, Bedenken dass sie zu groß und zu zugstark sein könnte. Bei der Lycos 2.0 vermute ich, dass sie für den weniger starken Wind hier zuhause im Binnenland zu klein sein könnte. Liege ich hiermit richtig?


    Welche Leinen sollte ich für die 2.5 nehmen?


    Ideal wäre es wohl, wenn ich die 2.0 und die 3.0 nehmen könnte. Aber ich möchte die Kosten auch möglichst niedrig halten.


    Viele Grüße,
    Uli

    Hallo zusammen!


    Wie PAW schon schrieb. Wenn es um den Umbau geht, bitte im Thread Slide STD by Elliot / Pimp per PAW ! fragen.


    Ich kann trotzdem zusammenfassend nochmal betonen, dass sich der Elliot Slide super für den Einstieg eignet. Er ist günstig und kann prima in Eigenleistung verbessert werden. Durch die dafür notwendige Einarbeitung in die Thematik, können Anfänger den Aufbau ihres Drachen und dessen Bestandteile gut kennenlernen. Experten unter uns sind der Meinung, dass der Drachen durch den Umbau das Niveau eines Drachen in der 120 Euro-Klasse erreicht. Da ich Anfänger bin und dies mein erster Drachen ist (nach dem Aldibomber), kann ich das jedoch noch nicht beurteilen.


    Ausschlaggebend für den Slide war für mich persönlich auch die Nähe zum Hersteller. Dort werden super Beratung und Service geboten, was ich bei der Erneuerung des gebrochenen Leitkantenstabes erfahren konnte.


    Viele Grüße!
    Ulrich

    Hallo,


    gestern Abend habe ich den zweiten Leitkantenstab eingebaut, sowie den Drachen gemäß der Umbauanleitung verändert. Heute ging es dann ab auf die Wiese. Im Vergleich zu meinem ersten Flug als er noch original war, hat sich das Flugverhalten enorm verbessert. Ich konnte den Drachen heute viel besser kontrollieren und er flog wirklich absolut nicht mehr nervös. Es hat richtig Spaß gemacht heute!


    Leider musste ich den Flug dann wegen des stärker werdenden Windes abbrechen. In der Powerzone flatterten die Spitzen und er zog sehr stark. Ich hatte Angst das wieder etwas bricht.


    Vielen Dank für die Anleitung, Peter!


    Gruß,
    Ulrich

    Bei Elliot wurde heute ein neuer Leitkantenstab eingebaut. Ich konnte zuschauen und mir alles genau erklären lassen. Der Leitkantenstab war doch geteilt und direkt an der Muffe gebrochen. Er wurde gegen einen durchgängigen Stab ersetzt. Ich habe direkt einen Ersatzstab mitgenommen, um bei Gelegenheit die andere Leitkante auch umzurüsten.


    Viele Grüße!
    Ulrich

    Zitat

    Einen Kohlefaserstab (82,5 cm) gibt es in jedem Drachengeschäft


    82,5 cm? Bei meinem Slide ist die Leitkante laut Dokumentation 137 cm lang und nicht geteilt. Naja, in den nächsten Tage ist ohnehin Regen vorhergesagt. Wenn alles klappt fahre ich am Mittwoch zur Reparatur nach Elliot.


    Vielleicht sollte ich über einen Drachen nachdenken, mit dem ich fliegen kann wenn es für den Slide zu windig ist.


    Viele Grüße!
    Ulrich

    Hallo zusammen,


    heute bin ich den Drachen erstmals am Rhein in Duisburg-Homberg geflogen. Zuerst habe ich den Aldi-Drachen aufgebaut und bin mit ihm ein paar Minuten geflogen. Er ließ sich bei den heutigen Windverhältnissen sehr gut fliegen.


    Danach baute ich den Slide auf. Nachdem ich es endlich geschafft hatte, die dünnen Leinen parallel auf die Wiese zu legen, funktionierte der Start auf Anhieb. Der Drachen stieg sofort empor und fühlte sich im Vergleich viel lebendiger an. Ein ganz anderes, Fluggefühl. Schneller, wilder und agiler. Zudem hat er mich, im Gegensatz zum Aldi-Drachen, körperlich viel stärker beansprucht. Ich machte mir Gedanken, ob die Windgeschwindigkeit vielleicht zu hoch sein könnte und hatte Agst um die 38 DaN Schnüre. In der Powerzone musste ich mich mit meinen 115 kg schon ganz schön anstrengen und in die Wiese stemmen.


    Ich fing an, vom einen Windfensterrand zum anderen zu fliegen. Dann flog ich tiefer, um möglichst parallel zum Boden zu fliegen. Dies klappte prima. Dann begann ich mit Achten, was ebenfalls kein Problem darstellte. In beide Richtungen. Nachdem ich dann zwei Loopings in die eine, zwei in die andere Richtung geflogen bin, wollte ich eigentlich einpacken und meine Frau und meine Tochter des Wartens erlösen.


    Ich flog trotzdem noch etwas umher. Dann passierte es. Ich verlor, vielleicht wegen der stärker werdenden Böen, in einer sehr engen Kurve die Kontrolle und der Drachen stürzte sehr hart in die Wiese. Anschließend entwirrte ich die Schnüre und steckte zwei Standoffs die sich gelöst hatten wieder in die Hülsen.


    Nach dem Start viel mir mit großem Schrecken auf, dass eine Leitkante flatterte. Ich wusste sofort, dass etwas gebrochen sein musste. Ich flog zum Windfensterrand, ließ den Drachen möglichst langsam und schonend gen Boden sinken. Die folgende Kontrolle ließ mich traurig erkennen, dass ein Leitkantenstab gebrochen ist. Einzelne Fasern stachen schon durch den Stoff.


    Nun werde ich mal Elliot kontaktieren und fragen, ob sie mir den Stab austauschen können und was das kostet. Leider kenne ich die Windstärke nicht, die sich heute am Rhein in Duisburg bot. Vielleicht habe ich dem Drachen dort schon zuviel zugemutet?


    Viele Grüße!
    Ulrich

    So, der Slide ist gekauft. Wir waren heute bei Elliot in Xanten uns haben uns dort beim Tag der offenen Tür mal umgeschaut und den Drachen inkl. anderer Schnüre, Schlaufen und Stopper für den Umbau mitgenommen. Über die ersten Flugerfahrungen werde ich in den nächsten Tagen berichten.


    Vielen Dank für Eure sehr hilfreichen Kommentare und Beratungstipps!


    Gruß
    Ulrich

    Hallo,


    da habe ich mich wirklich widersprüchlich ausgedrückt. Ich würde nur einen Gebrauchten nehmen, der keine nennenswerten Gebrausspuren hat bzw. fast neu ist und nur wenige Flugstunden hinter sich hat. Bei einem älteren Drachen kann ich aufgrund mangelnder Erfahrung nicht erkennen, ob er vielleicht doch irgendwo beschädigt oder zu stark verschlissen ist.


    Ich habe mich dazu entschlossen, morgen den Slide zu kaufen. Ich fliege ihn dann erstmal nicht umgebaut. Sobald ich damit Erfahrung gesammelt habe, baue ich ihn um. Vom handwerklichen Geschick her ist das für mich wohl kein Problem. Ich kenne mich allerdings mit den Fachbegriffen nicht aus. Aber das kann man sich ja hier im Forum prima aneignen. Dann verstehe ich vielleicht auch die Anleitung.


    Viele Grüße
    Ulrich

    Hallo,


    vielen Dank für Eure Empfehlung des Belusa. Da ich absoluter Einsteiger bin, habe ich Bedenken dabei einen gebrauchten Drachen zu kaufen. Mir würde es nicht auffallen, sollte mit dem Drachen etwas nicht in Ordnung sein. Und bei gebrauchen Sachen bin ich sowieso immer skeptisch, da ich nicht weiß wie sie beansprucht wurden.


    Den Enigma werde ich wohl nicht nehmen. Ergänzend zu dem was Marduk schrieb, habe hier im Forum gelesen, dass manche mit ihm nicht gut zurecht kamen.


    Ich werde morgen mal zum Tag der offenen Tür von Elliot fahren und mir ein paar Drachen anschauen. Möglicherweise haben die da sogar Sonderpreise, so dass ich den Slide und die zusätzlichen Sachen vielleicht günstiger bekommen kann. Dann nehme ich ihn.


    Ansonsten überlege ich noch, vielleicht doch den umgebauten Maestro II zu nehmen. Dass er wenig Wind benötigt um gut zu fliegen, ist ein für mich überzeugendes Argument. Obwohl dieser mein eingeplantes Budget wirklich übersteigt.


    Viele Grüße!
    Ulrich





    Viele Grüß

    Hallo zusammen,


    nach ein paar PMs und viel Recherche stehe ich vor folgender Wahl. Wichtig ist mir, dass der Drachen Einsteigertauglich ist und schon bei wenig Wind fliegt, da ich im Binnenland am Niederrhein wohne. Mit Einsteigertauglich meine ich, dass ich mit dem Drachen die Basics lernen kann aber trotzdem lange Spaß mit ihm haben kann.


    -neuer Slide in der alten Version
    -leicht gebrauchter Enigma
    -neuer Maestro II, der mir gegen Aufpreis nach den Vorgaben von "PAW" umgebaut wird


    Eine andere Möglichkeit wäre, dass ich mir zuerst einen günstigen Bebop kaufen könnte, und mit dem Trickdrachen dann noch etwas warte. Oder ist der Bebop im Vergleich zu meinem Drachen von Aldi keine ernstzunehmende Verbesserung, sondern eher frustrierend?


    Ich könnte mir auch vorstellen, vielleicht einen anderen gebrauchten Drachen hier im Forum zu kaufen. Vielleicht kann mir da jemand etwas empfehlen?


    Gruß
    Ulrich

    Zitat von Andi 100

    Wenn es denn ein Slide werden soll kannst du dich damit ja erstmal anfreunden und ev. später noch umbauen :H: .


    Darüber denke ich momentan nach. Leider traue ich mir das (noch) nicht zu, ihn umzubauen. Vielleicht gibt es im Raum Ruhrgebiet ja jemanden, der mir dabei helfen könnte?


    Gruß
    Ulrich

    Zitat von Andi 100

    hat Elliot einen realistischen Liefertermin für den neuen Slide genannt ?


    Nein, leider nicht. Ich werde aber mal nachfragen.


    Edit: Meine Nachfrage bei Elliot hat ergeben, dass dort weder Liefertermin noch Umfang der Veränderungen bekannt sind.


    Gruß
    Ulrich
    - Editiert von Uli80 am 20.09.2012, 14:32 -

    Zitat von Marduk


    Nun ist es aber nun mal so, dass es für den Preis von knapp 90,00 € nichts gibt, was flugtechnisch dem umgebauten Slide das Wasser reichen könnte. Willst Du also etwas Adäquates haben, wirst Du wohl oder übel tiefer in die Tasche greifen müssen.


    Ich hatte gehofft, dass mir mit dem neuen Modell des Slide die Umbauarbeiten erspart würden. Allerdings teilte mir Elliot auch mit, dass nicht alle Veränderungen von PAW bei dem neuen Modell umgesetzt wurden. Meine Wahl fiel ja gerade auf den Slide, weil die Berichte über seine Flugeigenschaften nach dem Umbau so positiv waren.


    Ist der Slide im normalen Zustand trotzdem eine gute Wahl, oder gibt es zu diesem Preis bessere?


    Gruß
    Ulrich