Beiträge von DMSTUFF

    Zitat von ThoKat

    Hi Michael,
    Ein gutes Beispiel ist gerade in einem anderen Thread zu lesen. ;)


    Jo, mein Beispiel ;)
    Ich warne jedoch vor Verallgemeinerungen. Denn am Gestänge ist anscheinend wirklich nix dran.
    Glück gehabt oder guter Drachen. Naja wahrscheinlich von beidem n bissel.


    Den Kauf bereue ICH auch nicht. (ich bin eh anders)
    [Ich besitze den Drachen seit 4 Tagen, war an dreien davon raus und bin -bis auf heute- je für 2-3 Stunden geflogen - als Anfänger. Genau das was ich wollte - für jeden Wind nen Drachen und auch bei Brise ab in die Luft.
    Frustriert nach Hause weil keinen richtigen Drachen mag ich jetzt schon nicht.
    Dass ich den Yukon nicht lange halten werden um die nun kommenden Windbereiche abzudecken, kann ich mir/ man sich mittlerweile denken *grins*]


    Michael:
    Mein Fazit als Anfänger =
    Wer EINEN Drachen kaufen will, muss gut überlegen welchen er haben will.
    Meist einen der möglichst große Windbereiche abdeckt . Je größer dieser Bereichjedoch ist, desto unspezieller ist der Drachen; je spezieller der Drachen desto kleiner oft der Windbereich in dem er eingesetzt werden kann
    -> Kleiner Einsatzbereich nach oben hin wie bei meinem neuen UL (Ultralight), dafür großer Spaß bei lauem Wind ;)


    Wer möglichst oft fliegen will, muss gut überlegen wo er das Geld für die ganzen Drachen weg nimmt ;)
    Oder welchen Drachen er zu erst will.
    Ich hab mich bewußt zuerst für UL entschieden (auch bewußt entgegen der Regel UL nix für Anfänger) da ich es spannend fand und finde, sowie den Wind hier mies.
    Mal schauen welche (Kauf)Launen der Herbst und sein Wind hier in mir hervorrufen werden.
    Jeder muss halt für sich entscheiden, ich würde einen UL PAUSCHAL als Einstieg oder für Anfänger wie mich auch nicht empfehlen. Kommt wie immer halt drauf an.

    Bin ja noch ein Frischling hier im Forum...
    Wie zur Hölle kann ich mich für so schnelle Reaktionen die zudem mit so einem Arbeitsaufwand verbunden sind
    revanchieren ausser mit einem simplen "Danke" ??


    Ne, echt super !
    Vielen Dank


    Zitat von Marduk

    Ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Ich hoffe, Du kannst alles soweit erkennen. Ansonsten gerne
    LG Frank

    Zitat

    ...und da hast Du ja Windvogel Hamm in der Nähe.


    Das war auch mein erster Gedanke. Einmal wollt ich mich vorerst selbst schlau machen bevor ich den kompetenten Mann mit meinem extremen Wissen verschrecke...das Vergnügen habt ihr ja gerade *sorry*
    Und nicht nur das Fliegen muss ich lernen, ne, alles drumherum Technik, Material, Reparatur gehört für mich auch gern dazu.


    Zitat


    Bei meinem Shadow ist das Gewicht unten in den Kielstab eingeklebt und darüber befindet sich ein Hartplastik-T-Verbinder.


    @ Marduk/ Frank: Da ich so dämlich war und mir den Originalzustand meines Drachens nicht richtig merken konnte (ich fertige nach Reparatur und vor dem nächsten Ausflug erst einmal komplett Fotos an zwecks Vermeidung weiterer Unannehmlichkeiten), könntes du vielleicht ein Foto von deinem Shadow in besagtem Bereich machen ? Ist zwar echt mit Aufwand verbunden, aber es wäre glaube ich eine große Hilfe, evt. auch für meinen Händler vor Ort falls ich ihn aufsuchen werde.

    Ich kann verstehen, wenn sich jetzt der ein oder andere ein Grinsen verkneifen musst und sich
    denkt "ich wußte, es würde so kommen"...
    ...ich als ziemlicher Anfänger habe nach 2 wunderbaren Flugtagen mit einem neu zugelegtem HQ Shadow (UL)
    heute bei einer überraschend starken Böe Bekanntschaft mit
    Ui-Der-Wird-Grad-Aber-Schnell-Und-Das-Voll-Überm-Boden-NEIN-Nicht-Nach-Unten-.....oh-Ka*#e-volle-Spatenlandung-gemacht. Ich bin ja ehrlich, dat war keine Spatenlandung, das war der Versuch nen Brunnen zu bohren...hab schlecht und zu spät reagiert - Anfänger halt.


    Das Ergebnis: Nase heile.Aufatmen...aber dann: Klett für Gewicht am unteren Kielstab ist geöffnet worden. Nun fehlt dort ein Teil, fraglich abgebrochen oder abgesprungen ? Dazu ist noch das Segel im unteren Bereich gerissen. Und so beginne auch ich den Weg, den wahrscheinlich alle mal zurücklegen...Lernen und Erfahrung sammeln im Umgang mit dem neuen und schönem Hobby !


    Lange Rede kurzer Sinn...
    Hier der Schaden (anklicken für Vergrößern)
    Übersicht
    Segelriss
    Kielstab unten
    Detailansicht Kielstab


    Was empfehlt Ihr ? Ich habe keine Erfahrung mit Reparatur von Drachen aber auch keine linken Hände.


    Problem 1: Segel -> Selbstklebenden Icarex-Patch/Flicken aufbringen ? Hält das ? Oder muss genäht werden bei der Größe des Risses ? Macht es die Sache schwieriger, dass es sich hier um einen UL-Drachen handelt ? (wegen evt. Gewichtszunahme durch Reparatur ?)


    Problem 2: Kielstab unten
    Ich weiß nur, wie es ungefähr vorher aussah. In der Kletttasche saß "ein kleines gelbes Röhrchen". (nicht die Hände übern Kopf zusammen schlagen, aber:) Keine Ahnung ob dies eine Aufnahme für ein Gewicht war oder das Gewicht selbst. Jetzt ist nichts davon da, nur ein "offenes" Ende des Kielstabes ohne etwas darauf. Da ich (nein, die Hände weg vom Kopf) noch nie einen Kielstab ohne Abdeckung gesehen habe, weiß ich leider nicht ob das so aussah oder ob das untere fehlende Teil (welches es auch immer war) abgebrochen ist. Auf der Wiese - leider kein englischer Rasen - habe ich besagtes Teil nicht finden können.


    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
    Hatte mich grade an den Schatten den ich habe, gewöhnt ;)
    Jeder Tipp ist willkommen, jede Frage auch. Danke Euch im voraus !


    Gruss,
    Dennis

    Sooo...eine passende Wiese für die Südwest-Brise gefunden, schöne Hanglage am Höxberg (Beckumer "Berge"),
    Shadow ausgepackt und !wow!
    Das erste Mal nen richtigen Drachen geflogen. Unglaublich wie wenig Wind er braucht, unglaublich wie
    direkt er reagiert, unglaublich wie viel Spaß ich hatte !
    Und ja, es ist alles heil geblieben.
    Anfangs war ich etwas verunsichert, ich flog zur besten Mittagbrise (unter 1 bis zu 2 Bft in Böen) los und die Brise wirkte am Anfang fast zu stark für den Shadow. Aber das lag wohl eher daran dass es ein völlig neues Fluggefühl war. Insgesamt ruckeliger als an der Küste, böig halt. Und das Segel/der Drachen war deutlich am rauschen, je nach Speed. Anfangs war ich nicht sicher ob die Leitkanten wackeln - die Eindrücke prasselten nur so auf mich ein. Aber nix da - sie waren völlig stabil. Ein echt toller Drachen - dat Geld hat sich nach den heutigen 2 Stunden schon mehr als gelohnt.


    Zitat von ernau


    Du wirst dich wundern wie schnell der Kite in den Backflip fällt , gerade bei Einsteigern kommt das häufig zufällig vor, somit eigentlich der erste Trick überhaupt.


    Zufällig war es nicht, schon bewußt. Aber es ging wirklich sehr einfach, irgendwie auch logisch bei so niedrigen Windverhältnissen. Echt toll wie lange er so stabil in der Luft stehen/ segeln kann und danach wieder ordentlich weiter schnurren kann.


    Sorry wenn es zu viel Begeisterung war.
    Freu mich ja scho auf morgen...


    Grüße,
    Dennis

    Servus Ralf,
    bin nun Besitzer eines Schattens...warte nur noch auf den
    richtigen Windhauch heute und dann gehts los. Bin sehr gespannt.
    Da ich ja so ziemlich am Anfang stehe, werde ich mit der Lazy wohl net so schnell in Kontakt kommen,aber der
    Tip sitzt trotzdem im Hinterkopf.
    An Leinen hab ich das geholt was der (nette) Laden hergab:
    20 daN 25m sowie 38 daN 25m. Für den derzeitigen schwachen Wind wirds reichen denk ich.
    Hab die 20er schon abgewickelt...das mit dem Messer leuchtet einem da mehr als ein.


    @all: Danke für die Tipps und Meinungen !



    Zitat von ernau

    Hi Dennis
    .. denk dran , je dünner die Schnur desto gefährdeter die U Spreize bei der Lazy , vielleicht macht Du dir eine Art Vorfach , ca 1mtr aus Waageleine dran.


    gruss Ralf

    Danke für euren Support,
    ich denke Poolfreak bringt meine Meinung ganz gut auf den Punkt - netter Einstieg in etwas Ernsthafteres halt.
    Wird der Wind für den Shadow zu stark, versuch ich es mit dem Yukon. Wichtig ist mir am Anfang dass ich erstmal bei den gängigsten Windverhältnissen hier etwas zum Fliegen habe und die Drachen qualitativ gut sind und sie gute (und nicht unbedingt die besten) Voraussetzungen mitbringen, in -für mich noch- geheimnisvolle Welten des Kunst und Trickfliegens reinzusteigen. Wenns gefällt werd ich wohl drin hängen bleiben.
    Heut gehts ab zum Windvogel, dort erfolgt wahrscheinlich nocheinmal ein argumentativer Austausch und dann mal schauen...Ich werde berichten...
    Noch etwas zur Leine...welche ist für einen Shadow zu Beginn empfehlenswert für mich. Vom Yukon hab ich eine Blendline 45kp. 45kp empfiehlt HQ für den Shadow. Aber sollte ich mir da lieber sofort eine Dyneema holen ?
    Sorry für meine Unwissenheit.


    Viele Grüße,
    Dennis

    Ach du grüne Neune. Na jetzt kapier ich auch den hier:
    "gruss Ralf Naujoks (shadows liebling ) [Zwinkern] "
    Da hätt ich ja selbst mal drauf kommen können, nachdem ich deinen Namen in nem Testbericht und in den
    Werbetexten von HQ bereits mehrfach gelesen habe. :L
    Klingt bis jetzt ja gut für den Shadow - und da sind sogar Infos aus erster Hand dabei - genial.
    Ich mag det Forum hier ja jetzt schon.


    Weiterhin bin ich für jeden Senf egal von wem dankbar !


    Gruss,
    Dennis

    ui, ich schreib zu langsam.
    Marduk hat schon meine "wie teuer" Frage beantwortert - Hellseher ! Danke.
    Bin aber für jeden Tip dankbar, jeder hat ja so seine Lieblinge unter den Drachen und eure Meinungen
    und vor allem die Argumente für diese Meinung interessieren mich sehr. Dat hilft mir scho sehr meine Meinung zu bilden...ich als (noch) Unwissender
    Bin bestärkt was den Shadow angeht ;)


    Christian: Aufgeben ? Ne, fang do grad erst richtig an ;) In Cux bin ich -hüstel- durch eine offene Stelle im Bauzaun und dann zu dem ersten Strandabschnitt in Nähe Kugelbake, an dem keine Strandkörbe mehr stehen. Naja, der Bauzaun war dann doch irgendwann wieder zu und dann musst ich halt n bissel durchs Watt laufen um dahin zu kommen. Baustelle hatte eher Vorteile, da weniger Publikumsverkehr unterm Drachen. Wind war toll !
    Einen Laden hat Flic Flac weiterhin nicht, aber wie auf der Homepage angegeben rief ich spontan auf der Telefonnummer an und konnte sehr kurzfristig einen Termin vereinbaren, der dann in der Drachenwerkstatt an besagter Adresse war. Ne Menge Drachenzubehör,Stäbe,etc und einige feine Drachen gab es da. Und obendrein einen Herzblutdrachenenthusiasten, der mir wertvolle Tipps gab die mir den Start erleichterten. Ich war super dankbar dass es Flic Flac -wenn auch in dieser Form- gibt.


    Grüsse,
    Dennis

    Danke für den netten Empfang und euren Rat !
    Marduk stimmt mich ja optimistisch, was den Shadow angeht.


    Den Einwand von ernau hatte ich aber auch schon im Kopf, von wegen der Empfindlichkeit/ Bruchfestigkeit.
    Wie stabil oder eher fragil ist so ein Leichtwinder denn, verzeiht er Abstürze deutlich weniger als z.B. ein Easy Reloaded ?
    Und wie teuer kann der nötige Ersatz werden ?
    Hört sich so an, als hattest (hast) du selbst einen Shadow, ernau ?
    Wie reagiert so ein Leichtling bei konstantem leichtem Wind (Bft 1-2) auf stärkere Böen (Bft 3-evt 4 ?) ?


    Ich bin eher der geduldige Typ und muss nicht möglichst viel sofort können, darauf kommts mir nicht an - eher darauf z.B. nach der Arbeit oder zwischen zwei Terminen entspannt die Luft zu zerschneiden 8-) ... und wenn
    ich dabei mit der Zeit noch Varieren oder Flugstil und Tricks bilden und ausbauen kann - umso besser. Klein und schnell ist vermute ich mal nicht so meins - aber danke für den Tip !


    Über jedweden Senf hier bin ich sehr dankbar ;)


    Gruss,
    Dennis

    Hallo Drachenfreunde,
    letzte Woche im Nordseeurlaub hatte ich spontan Lust auf einen ordentlichen
    Lenkdrachen. Google führte mich zu Flic Flac in Cuxhaven, der betreibt eine Drachenwerkstatt und hat immer
    eine Auswahl an Drachen da. Ich holte mir einen HQ Invento Yukon, einen günstigen aber wie ich hoffte
    guten Einstiegsdrachen. Der Herr von Flic Flac erzählte mir von Tricks, und einer richtigen Szene die es geben würde...interessiert lauschte ich. Hab ja keine Ahnung ;)
    Erste Flüge und Abstürze fanden unter 2, dann mal bei 3-4, und dann bei 4-5 Bft. statt. Ich war infiziert.Im Internet googelte ich nach Basis Tricks und probierte diese aus...
    Nun bin ich zu Hause im Binnenland (snief) und bemerke zum ersten Mal bewußt die Windverhältnisse hier. Sehr böen-abhängig, und insgesamt wenig bis kein konstanter Grundwind...
    ABER ich will doch Drachen fliegen !
    Nun hab ich Euch gefunden und schon einige Sammelthreads gewälzt...
    Ich fürchte, den Yukon bekomm ich hier eher seltener in die Luft (oder ich kenn einfach nicht die richtige Location hier {59269 Beckum}. Meist scheint hier aber gar kein Grundwind zu sein(zur Zeit).
    Wäre ein (ultra)leichter Drachen für mich richtig ? Ins Auge fasste ich relativ fix den HQ Shadow...
    Ich bin Anfänger,der nun im Binnenland fliegen will, denke dass ein Drachen bei 0,5 - 2 BFT wahrscheinlich keinen Zug an der Leine hat wie der Yukon bei 3-5 (was mir auch Spaß machte) - aber präzises Fliegen oder auch diese ganzen wahnsinnigen Tricks die ich jetzt schon in Videos sah find ich echt spannend. So Allround mit Trick/Präzisionsmischung wär wahrscheinlich was für mich.
    Ich werd wohl zum Windvogel in Hamm, gott sei dank gibt es einen Laden in meiner direkten Nähe. Der Händler
    empfahl mir per Telefon, auch einen Blick auf den Easy Reloaded zu werfen (aber fliegt der auch bei unseren Windverhältnissen hier ? Startet der bei deutlich weniger Wind als der Yukon ?)


    Und nun bitte ihr:
    Welchen Drachen empfehlt ihr mir ?
    Was sagt ihr zum HQ Shadow ?


    Vielen Dank schonmal & MfG
    Dennis