Gibts zu Selbstbauen hier im Forum ne gescheite Anleitung ? Werd mal SuFu bemühen.
Nähmaschine plus Bedienerin hab ich im Haus. Fehlt nur noch Material und Ahnung
Aber fliegen die Eigenbauten denn auch halbwegs wie die kommerziellen Modelle ?
Beiträge von JohnnyB
-
-
Vielen Dank für eure Hinweise, das kommt mir sehr gelegen da ich noch fast keine Bezugsadressen kenne :H:
Leider iss im Moment nur der 2.0 B im Lagerräumungsangebot. Ich hätte so ausm Bauch eher den 1.5 für mich ausgesucht. Der ist smoother wenn ich das richtig verstanden habe. :-/ Hmmm, ist aber ein verlockendes Angebot....
-
Ich seh gerade dass du noch ein paar Jahre jünger bist als ich, ich kann dir sagen: es wird mit der Zeit auch nicht besser. :-O
Ist aber nicht schlimm denn im Grunde genommen haben sie ja meistens ein klein bisschen Recht.Frage:
Welcher normale erwachsener Mann kauft gleich mehrere Matten bzw. Kites und noch ehe er die Möglichkeit hatte alle zu fliegen will er schon den nächsten kaufen ?Antwort:
Jeder :-O :-O :-OSoviel ist sicher: Bei dem Rev ist es aber nur noch eine Frage des richtigen Zeitpunktes. Ich bin total im 4Leiner Fieber
-
Der Entschluss einen Rev zu kaufen steht fest. Welche Ausführung ist allerdings noch offen.
Da ich mir letzte Woche 4 Deltas und 3 Matten zugelegt habe werde ich vernünftigerweise noch etwas abwarten um nicht von meiner Frau erschlagen zu werden. :O
Ich denke aber es wird ein Barresi. Der hier würde mir sehr zusagen.
http://www.feine-drachen.de/ba…10/B-Series_blue-grey.jpg
den link darf ich doch hier posten oder ? -
@ Jürgen,
Den Mojo bin ich letzte Woche insgesamt 3 bis 4 Stunden geflogen und er hat mir, bei dem schönen Wind den wir hatten, überhaupt keine Schwierigkeiten gemacht. Natürlich kriege ich in der Zeit keine schöne Linien bzw. Figuren hin aber er fliegt doch zu 90% wohin ich will. Starten, landen, Spins und Rückwärtsflug, Schwebeflug, landen auf der Seitenspitze kriege ich alles hin ohne Abstürze solange die Bremsen dran sind. Ohne Bremsen habe ich ihn leider nicht beherrschen können da er mir zu hibbelig war. Ganz im Gegensatz zu meinen ersten Flugversuchen wo es auch mit Bremsen überhaupt nicht geklappt hat. Lag wahrscheinlich am Wind.
Ich werde trotzdem mal nach Smithi googeln, sagt mir im Moment jedoch noch gar nix. -
Dann werde ich mich preislich mal schlau machen. Wenn die Differenz nicht zu schmerzlich ist wird es vielleicht doch eine B Serie wegen erweitertem Einsatzbereich. Vielen Dank für eure Hinweise.
-
Wenn ich es richtig verstanden habe ist der EXP DER Einsteiger Revolution. Im Moment habe ich noch nicht ganz den Durchblick.
Hier wird vornehmlich vom 1.5 geschrieben. Vorzugsweise in der Barresi Version mit zweifach Stäben nix vented für Normalwind, mid vented für mehr Wind und vented für starken bzw. böigen Wind je nach Einsatzgebiet.
Kann ich mir den EXP sparen und gleich mit dem 1.5 anfangen. Also ich wohne im klassischen Binnenland und komme maximal 2-3 mal pro Jahr zum Fliegen ans Meer. Da macht der vented kaum Sinn, also könnte es auch ein EXP sein ?
Ich habe Bedenken dass der 1.5er mein Talent überfordert und dann wieder Frust entsteht weil ich nicht klar komme und besser den EXP geholt hätte.
Mit welchem Rev habt ihr eure ersten 4leiner Flüge absolviert ? -
Hallo Gemeinde,
Wünsche erstmal ein frohes neues Jahr mit gutem Wind.
Zu meinem Problem mit dem Mojo wollte ich hier kurz meine Erfahrungen der letzten Tage an der belgischen Nordseeküste berichten.
Nachdem ich mich hier über Startprobleme beklagt hatte war erstmal Flaute mit dem Mojo.
Ich habe dann an der Nordsee noch einmal probiert bei Wind um die 3 Beaufort und siehe da: Es hat auf Anhieb geklappt. Ich bin den ganzen Nachmittag geflogen und es war nicht schwieriger als mit den Zweileinern. Nur eben anders.
Es lag also einzig am Wind, gleichmässiger Wind in der richtigen Stärke und ich konnte sehr schnell umdenken und kam super klar. Nach ein Paar Tagen üben wollte ich gar nicht mehr aufhören. So viel Spass hatte ich schon lange nicht mehr beim Kiten.
Ich überlege mir jetzt bald einen zweiten Vierleiner zu kaufen. Diesmal dann den Richtigen. Bin mal gespannt auf den Unterschied.@ Silversurfer67
Gib nicht auf, es lohnt sich den richtigen Wind zu finden und dann nochmal zu probieren. Es ist echt keine Hexerei. Wenn Du die Chance kriegst bei gutem Wind zu starten kommst du schnell hinter das Geheimnis der Lenkung. Alles andere ist wie immer im Leben eine Sache der Übung. -
Vielen Dank euch allen. Ich glaub ich werde mich nach einem Verein in meiner Gegend umsehen um mir praktische Hilfe zu holen.
Videos sind schön und gut aber wenn mir jemand meine Fehler zeigt denk ich gehts besser. -
Hallo Markus & Anica,
Danke für die Tipps. Da hab ich mich ja auf was schönes eingelassen- Editiert von JohnnyB am 15.09.2012, 15:40 -
-
@ Silversurfer67
Danke, schön dass ich nicht der Einzige bin der's nicht auf Anhieb hin kriegt. Wie weit bist du denn ? -
Hallo Bernd, hallo Nick,
Danke für eure Tipps. Mir war schon klar dass es einfacher sein muss ne Matte zu fliegen als den Mojo, aber dass der Unterschied sooo groß sei hätte ich nicht gedacht. Den Rev EXP hatte der Verkäufer auch im Geschäft doch der war mir für den Anfang tatsächlich zu teuer. So was passiert einem wenn man im ersten Eifer zum nächstgelegenen Händler rennt. Die Sache mit den Videos habe ich auch probiert, geht aber, wenn man null Erfahrung hat, meistens zu schnell ums zu erlernen. Ich werd dann mal nach Baresi googeln und üben hoch zwei.
Ich dachte schon mein Mojo hätte ne Macke ? -
Hallo liebe Gemeinde,
Ich bin neu hier und mein erster Beitrag fängt gleich mit einem Problem an.
Als einfacher 2Leiner Pilot bin ich mit dem Lenken eines Drachens vertraut und habe mir im Urlaub eine 4Leiner Tractionmatte gekauft.
Ich war dermassen begeistert von dieser Art der Steuerung und dessen Möglichkeiten dass ich mir anschliessend auch noch einen 4Leiner Stabdrachen, den Mojo von HQ, zugelegt habe.
Die Ernüchterung war jedoch gross als ich feststellen musste dass der Mojo sehr viel schwieriger zu steuern ist als die Matte. Dann habe ich Paul May's Buch durchgelesen doch über 4Leiner wird da nicht näher eingegangen.
Schliesslich bin ich hier im Drachenforum gelandet und wollte fragen ob es vielleicht eine Quelle gibt wo ein 4Leiner Anfänger Informationen bzw. Tipps zur Starthilfe finden kann.
Mein Mojo kommt hoch aber ich kriege ihn nur solange gesteuert wie ich ihn einigermassen vor mir habe. Sobald er seitlich ausschert verliere ich hoffnungslos die Kontrolle. Auch das Starten ist ohne Hilfe nicht möglich und auch mit Hilfe dreht er um 180 Grad und schnellt in den Boden.
Die Leinen hatten von Anfang an kleine Differenzen (2-4 cm) in der Länge. Gibt es einen typischen Anfängerfehler ? Wer kann mir Tipps geben um meinen Frust zu besiegen ?Liebe Grüsse, John