Beiträge von Draconis

    Es gibt eine große Schlaufe (die späteren Anknüpftampen für die Flugleinen) und eine kleine.
    Führe die große Schlaufe durch die kleine, etwa bis zur Hälfte, dann wieder zurück durch sich selbst und dann festziehen, quasi ein Buchtknoten.

    Süper Perfekt....danke dir für die Anleitung, genau das habe ich gesucht.... werde das am Abend probieren... :thumbsup:



    Hi,


    ich müsste eigentlich irgendwo die Suso DVD zuhause rumliegen haben. werde heute abend mal nachschauen und dir dann bescheid geben.

    Dankeschön für deine mühe....
    :thumbsup:

    Hallo Zurück,
    und natürlich herzlichen Dank allen Formiten die mir bis jetzt weitergeholfen haben.
    :thumbsup:


    Bis jetzt bleiben noch 2 Fragen offen:


    Das Manual, sprich die "Originale SuSo" CD oder DVD:
    Hat die Irgendwer und wenn ja könnte ich eine Kopie oder das Original haben ?... natürlich auf Kostenersatz


    Die Waage:
    Hat Irgendwer die Möglichkeit das er mir ausschlagekräftige Fotos von einer Orignalwaage eines SuSo´s zukommenlassen kann?


    Danke und
    lg Michael :thumbup:

    Hallo,
    ich konnte vor kurzem durch einen Zufall einen "neuen/alten" Revolution Supersonic ergattern und würde gerne mehr über das Baujahr des Kites und über das Setup erfahren.
    Vielleicht könnt ihr mir da ja ein bisschen behilflich sein.... :thumbsup:



    Der kite ist augenschinlich neu und hat deffintiv keine Gebrauchsspuren.
    Irgendwie hat er eine ganz eigene "Retromäßige" Farbgstaltung anders als aktuelle Modelle (oben Türkis und unten Violett)- 8o
    das täuscht aber auf den nachfolgenden Bildern leider etwas- das Türkis wird zu einem Eigenartigen Blau am Foto.



    Übersichtsbild:



    1. Gab es vom SuSo verschiedene Entwicklungsstufen?
    Ist das was ich hier habe vielleicht ein Prototyp oder gab es ihn zu den Anfangszeiten in diesen Farbenkombies ?
    Aus welchem Jahr stammt meiner?



    2. Das die vertikalen Stäbchen Hinten verbaut werden hab ich im Netz gefunden.....aber sind die Knoten der Gummischnur der Vertikeln Endkappen an der richtigen Stelle?



    3. Stimmt die Vorspannung des Segels soweit oder muss ich da noch etwas mehr Spannung draufgeben, wenn ja wie viel?



    4. Die Waage macht mir noch etwas Sorgen: wo genau gehört die Verbindungleine zwischen dem oberen und unteren Teil der Waage befestigt...?



    5. Gibt es irgendo ein Manual das mir bei helfen könnte?
    Im Netz habe ich nichts gefunden und auf manchen Seiten gelesen das es keines gibt... stimmt dass?


    sodala....Danke euch im vorraus für eure Hilfe...
    Lg Michael

    Servus,
    also die HQ Steckis sind die Klassiker


    Des weiteren besitze ich auch einen von diesen hier:
     


    von mir bevorzugt weil er besser zum Ziehen ist...den habe ich schon von verschieden Firmen gesehen....



    CW (Christian Wamser) hier im Forum, macht soweit ich mitbekommen habe, seine eigenen Steckis mit Golfbällen und auch Billardkugeln
    Gugst du hier:
    https://www.drachenforum.net/forum/showprofil.php?id=15065


    https://www.drachenforum.net/f…ugel-Steckies-t77188.html


    Ach ja hab ich noch vergessen: zum besseren wiederfinden markiere ich meine steckis immer mit 50 cm langen und 2cm breitem Band aus Drachensegelmaterial...


    Lg Michael
    - Editiert von Draconis am 27.10.2012, 12:43 -

    Na dann sag ich mal bis Hierhin Danke für alle eure Tips.... ;)


    Mein Entschluss steht zumindest bis hierhin Fest...
    ......es wurden.... (beide schon in der Drachentasche gelandet) auf jedem Fall ein Maestro II (als Arbeitspferd) und weil ich das Ding unbedingt ausprobieren wollte weil er mir ungemein gefällt auch ein Crackerjack (Als was weiß ich hier noch nicht aber das wird sich am nächsen Wochenende zeigen).... :-O


    Der Maestro hat bereits für eine Stunde Ausgang bekommen, und hat mich schon sehr überzeugt... ein sehr gemütlicher Drachen, präzise, baut aber weniger Druck auf als der Obsession


    Der Crackerjack darf vorraussichtlich am Samstag beim Wiener Drachenfest auf der Donauinsel das erste mal Höhenluft schnuppern... mal sehen wie er sich im Vergleich zum Maestro II schlägt...


    Über den "Neox" und "black pearl" werd ich noch ein bissl googeln.... mal sehen..... noch ist meine "Drachentasche" nicht ausgelastet (mein budget aber schon) da ist noch viel platz für die Zukunft.....


    ach ja noch eine Bitte an euch: scheut euch bitte nicht weiter Vorschläge hier zu unterbreiten... ich lerne immer wieder gerne dazu.... :H:

    Hallo Zusammen aus dem schönen Wien


    Jetzt möchte ich mich mal diesen "Frage-treat" mit meiner Vorstellung verbinden.
    Mein Name ist Michael, bin 38 Jahre Jung, habe eine 7 Monate alte Tochter und ich komme aus dem schönen Wien.


    Meine Drachenerfahrung beschränkt sich auf einen HQ Obsession und eine ältere Beamer 3.0.
    Nachdem meine Familienplanungen die letzten 2 Jahre im Vordergrund standen bin auf dem folgenden
    Standart stehengeblieben:
    ich würde Sagen Trickbeginner, Kontrolliertes fliegen, Präzise ordentliche Ecken, Achten usw. (Basics) schaffe ich ohne Probleme, bei den Tricks steh ich aber eher am Anfang.


    Der "Obsession" galt zu seiner Zeit als sehr rigoroser Drachen.
    Schnell, Präzise und Toller Drickdrachen aber er war auch als Diva und als kompromisslos verschrien.
    Mangels Vergleichsmöglichkeiten kann ich diesen Ruf nicht wirklich verneinen bzw bestätigen.


    Was ich aber weiß ist dass er mir neben sehr schönen Erfahrungen auch so manches Kopfweh verursacht hat.....
    zumindest am Anfang als ich die Basics mit ihm zu Erlernen versucht habe...


    So und jetzt zu meiner Eigendlichen Frage:
    Nachdem meinen Obsession jetzt in Pension schicken werde, bin ich auf der Suche nach einem Drachen der zumindest ähnliche Eigenschaften besitzt.


    Nach stöbern hier im Forum bzw. im Netz habe ich jetzt mal folgendes ins Auge gefasst ;
    Von HQ: "Maestro 2", und/oder "Crackerjack"
    Vielleicht auch auch eine "Black Pearl Pro"


    Was sagt Ihr:
    Bin ich hier Richtig?... ader soll es doch was ganz anderes werden...?


    Danke und lg Michael
    - Editiert von Draconis am 14.09.2012, 13:03 -