Bin gerade mal am Mechtenberg gewesen, ist auf jeden fall schön gelegen, nur die Felder sind (so wie ich als Laie das erkennen kann) momentan in Benutzung.
Da wächst zumindest einiges an Grünzeug drauf
Gruß
Schmuben
Bin gerade mal am Mechtenberg gewesen, ist auf jeden fall schön gelegen, nur die Felder sind (so wie ich als Laie das erkennen kann) momentan in Benutzung.
Da wächst zumindest einiges an Grünzeug drauf
Gruß
Schmuben
Gestern und vorgestern auf der Schurenbach halde gewesen... war gut, ausser dass ich mich da ungerne auf den popo setzen will wegen dem Boden
Aber an sich ist das echt sehr gut und schön da!
Bin jetzt seit Samstag stolzer Besitzer des Magma 3.0 und meine Freundin eines Paraflex 1,6 . Haben die Matte in einem Laden in Essen gekauft, wurden da super beraten, kann ich nur weiter empfehlen. Haben da direkt auch den Tipp bekommen, dass man an der Schurenbachhalde gut fliegen kann.
Sind dann am Samstag Nachmittag dahin gefahren, um den Jungfernflug zu starten
Laut Windfinder waren so 1-2bft. Nachdem ich dann alles soweit aufgebaut hatte konnte ich loslegen, leider war das auch der Zeitpunkt wo der Wind komplett verschnwand. :R: Immerhin hat es für nen ca 20 Sekunden Flug geriecht und ich konnte Erfahrungen beim ein- und auspacken sammeln (ausserdem ist es da auch ganz schön ^^) :L
Sind dann gestern Nachmittag wieder dahin gefahren, sollten so 3bft sein. Noch etwas verscheppert und angeschlagen vom Nachtprogramm :kirre: sind wir dann die Halde hoch, wo deutlich mehr Wind war als am Vortag. Wieder alles ausgepackt und aufgebaut und dann konnte es losgehen. Hatte das Gefühl, dass der Wind auch noch mehr geworden ist, da die Bäume am Rande der Halde auch schon gut geschunkelt haben. :-O
War direkt nach dem Start erstmal überrascht wie viel Druck die Matte doch aufbaut (vor allem bei Böen). Wurde schon ordetnlich über die Halde gezogen, aber vom Fliegen her total unproblematisch, bremsen etc alles ohne Probleme! Nach ca 10 Minuten war ich einfach nur im Arsch und ziemlich durchgeschwitzt (was wohl auch der Alkohol vom Vorabend mit Schuld war).
Danach dann 2 Minuten fliegen, 2 Minuten Pause, usw
Meine Freundin hat den Paraflex auch ohne Probleme fliegen können, wobei sich da die sportliche Herausforderung doch in Grenzen gehalten hat.
Hat aber einfach nur tierisch Laune gemacht und ich freue mich schon wieder drauf wenn der Wind mitspielt und ich/wir wieder fliegen gehen kann. War ne gute Investition die Matten zu kaufen
Mir stellt sich jetzt nur noch die Frage, ob man die Handles vom Durchmesser her auch Größer machen kann, da ich mit knapp über 2 Metern doch recht große Pranken habe und dickere Handles für mich besser zu greifen wären.
Anbei noch ein Beweisfoto
Gruß
Bin auch neu beim Kiten und wäre auch für jeden guten Platz zum fliegen dankbar, scheint hier in essen irgendwie rar zu sein
Danke für die Kommentare und Ratschläge! Werde mir morgen den Magma 3 kaufen. Der Händler bei uns in essen hatte den vorrätig und der war genau so teuer wie im Internet. Hauptsächlich will ich damit hier in der Umgebung fliegen da ich eh nur 2-3 mal im Jahr an der Küste bin!
Das über den Strand gezogen werden ist ja auch nicht unerwünscht, will ja nicht mit nem Bier in der Hand aus dem liegestuhl nen Einleiner fliegen
Meine Freundin legt sich jetzt auch den Paraflex 1.6 zu, dann hab ich auch was für stärkere Winde, wenn sie schon abheben würde;-)
Danke für das Angebot des Testfliegens! Werde mir den auf jeden fall kaufen aber vielleicht kann man sich dann ja mal auf nen gemeinsamen Flug treffen! Hier im Ruhrpott ist ja quasi alles direkt um die Ecke.
Wo fliegt ihr eigentlich in essen und Umgebung? Paar Tips per pm sind immer Willkommen!
Vielen dank nochmal für euren Rat und ich werde berichten wie die ersten Flüge waren! Die windfinder App. Ist übrigens schon auf dem Handy drauf! :H:
Hallo Leute!
Nachdem ich jetzt seit ein paar Wochen das Forum hier durchforste und seit einem halben Jahr mit dem Gedanken Spiele, mit ne Matte zuzulegen, habe ich mich jetzt einfach mal angemeldet um noch ein paar Fragen loszuwerden.
Erst einmal zu mir:
Ich bin 29 Jahre alt, wohne im schönen Essen in NRW. Ich hab als Kind/Jugendlicher einige Erfahrungen mit Stabdrachen sammeln können und nachdem ich den Drachen letzten Urlaub in Holland wieder aktiviert hatte, habe ich wieder Lust auf mehr. Dabei habe ich im Urlaub schon mit dem Gedanken gespielt mir eine Lenkmatte zu kaufen, da mich der alte Drache, nun wo ich 105 kg wiege doch nichtmehr so sehr herausfordert wie damals mit 60 kg (im starken Wind konnte er mich schon ein wenig über den Strand ziehen ) :-O
Naja lange Rede kurzer Sinn: Es muss was neues her
Nachdem ich andfangs über den Kauf eines 2 Leiners (paraflex,etc) nachgedacht hab, habe ich mich von dem Gedanken doch recht schnell verabschiedet und mich zu einem 4 Leiner umorientiert. Danke hier schonmal für die vielen Infos die ich dank euch aufschnappen konnte!! :H:
Mittlerweile bin ich soweit sagen zu können, dass es wohl ein Magma in 3qm(?) werden wird. Aber genau da fangen auch meine Probleme an
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher, ob 3qm die richtige Wahl ist. Ich habe vor dem Urlaub nen knappen Monat um mich mit der Matte vertraut zu machen, bevor es dann an die Nordsee geht, wo der Wind auch mal etwas stärker blasen kann. Ich habe ein wenig Schiss davor, dass es mich die 3qm völlig überfordern und ich wieder nur den alten Stabdrachen fliegen kann. :SLEEP:
Andererseits habe ich die Befürchtung, dass 2qm mich doch nicht so sehr Körperlich fordern, über den Strand ziehen, etc., wie ich es gerne hätte. Alles nicht so einfach ohne Erfahrung
Da der Magma RTF ist, war ich der Meinung, auspacken und los gehts... Naja falsch gedacht;) Steht die Knotung etc. alles in der Anleitung? Komme ich damit soweit klar, dass ich die Matte ohne fachmännische Hilfe in die Lüfte bekomme?
Schon einmal Danke für die Antworten, die hoffentlich folgen werden!
Edit: Sorry wegen falscher Kategorie!
Gruß
- Editiert von Schmuben am 07.09.2012, 12:45 -