Beiträge von Mayday

    Hallo zusammen!
    Jaaa, auch dieses Gehäuse kann kaputt gehen. Und somit natürlich auch die Linse verkratzen. Aber wie Tiggr ja schon gesagt hat: Vorbereitet ist das Gehäuse für den Linsenschutz. In der Frontplatte sind drei M3 Gewinde eingebracht. Somit kann man den GoPro Linsenschutz mit dem Gummiring ansetzen und sachte festschrauben. Allerdings leidet die ohnehin nicht überragende Qualität der Optik darunter auch.


    Ichnhabe für die GoPro 3 seit dem ersten Erscheinungstag der Cam das Gehäuse fertig... Knapp fünf Stunden nach dem Verlassen des Shops in Hannover war der Prototyp soweit. Na ja: Jetzt habe ich so viel um die Ohren, daß ich nicht an die Fertigung komme.


    Trotzdem einfach fragen, wenn was gebraucht wird. Von der normalen GoProBox habe ich hier noch einige Bausätze liegen. Geht auch in CFK, was aber wenig Sinn macht.


    Bin immer für Ideen offen!

    Huhu Jürgen.
    Bin zwar aus der RC Gilde, kann Dir aber dafür sagen, daß Du auch mit 2,4/2,4 kombination hättest klarkommen können. Wenn man eine Spektrum Anlage erwirbt, die noch DSM2 kann, geht das "relativ" gut. Zuerst den Videosender einschalten, dann den RC TX und RX. Die Kombi sucht sich dann zwei frei Kanäle aus, auf denen gearbeitet wird. Ob ich nun damit große RC Modelle fliegen würde... Nun ja. Aber Fahrzeuge habe ich in der akombi eine Zeit lang gefahren!

    Tiggr: Schon zusammengebaut und getestet? Videowoche ist doch vorbei, oder...? :-O


    Mich würde interessieren, wie es sich macht. Auch die Übertragung vom WiFi Backpack.
    Habe jetzt auch ein Rig gezeichnet. Das könntest Du vielleicht auch mal versuchen...


    Ansonsten: Fliegt auch jemand mit mechanischer/elektromechanischer Beruhigung einer Aufhängung?

    Hallo Leute!


    Nachdem Tiggr hier die GoProBox XL vorstellt, möchte ich mich einmal kurz dazu äußern.
    Wie der Link oben (Post 1) schon zeigt, bin ich eher in der RC Fliegerei zu Hause. Aber ein Blick in die Nachbarschaft hat noch nie geschadet.
    Mal abgesehen von Urlauben, wo schon mal der eine oder andere Kaufdrachen die Erde von oben gesehen hat und Schafe neugierig schauen läßt (zumeist auf Pellworm oder-ohne Schafe- in Florida, Fort Myers), habe ich nur gaaaanz früher mal motorisierte Rogallo Gleiter geflogen.


    Es gibt mittlerweile schon ein paar verschiedene GoProBoxen, ebenso Boxen für andere Kameras. Ich hatte seinerzeit den Schnappmechanismus entwickelt, um im einfachsten Fall ohne Werkzeug oder Schraubverbindungen Gehäuse öffnen und schließen zu können. Dabei wird der jeweilige Bausatz aus GFK Platten zusammengesteckt und einfach in die Fugen dünnflüssiger Sekundenkleber geträufelt. Es geht natürlich auch Epoxy, OU Kleber etc.
    Mit SeKu geklebt kann man sich auf die Gehäuse draufstellen, wenn die Frontplatte eingeschnappt ist.
    Man kann eine Schutzlinse vor die GoProBox schrauben, wenn man will. Allerdings ist das wohl eher angesagt, wenn man wild mit RC Modellen landet und die Linse recht exponiert steht... Vielleicht besorge ich ein paar Linsen, die kann ich dann zum Selbstkostenpreis mit durchreichen, falls gewünscht.


    Wenn Ihr Ideen oder Wünsche habt, dann schreibt mich an. Man kann viel umsetzen oder entwickeln.


    Derzeit, um bei der GoPro zu bleiben, kann ich Euch eine GoProBox (nur Cam) und die GoProBox XL (wie oben)anbieten. Schwarz und weiß erst einmal, wobei ich weiß immer eher empfehle, wegen der Wärmeentwicklung bei Sonnenschein und weil man den weißen Gehäusen besser Farbe geben kann.


    Bin gespannt auf Eure Ideen. Ansonsten einfach mich anschreiben, am besten per Email.
    Ich will ja nicht zu drastisch werben... :-O Darf/soll ich Preise einstellen? Ich muß davon nicht leben und mache das hier nur als Hobby (zur Information: Eine Kleingewerbe habe ich, wenn nötig, trotzdem!).
    - Editiert von Mayday am 05.09.2012, 08:15 -
    - Editiert von Mayday am 05.09.2012, 08:18 -