Beiträge von Dimi_80
-
-
-
-
-
-
Hot Rocket..rassig, bissig, super schlank, schnell und heisssssssss wie ne Plettschnur.
Hört sich schonmal sehr gut an.
bissiger als Classic/VR???
-
Selbst ist der man:
Selbst gefragt- selbst geantwortet :H: :-O -
-
um nochmal auf die anfangsfrage einzugehen-
handlekites und speziell die hochleister sind aerodynamisch den tubes und foils die auf lift ausgelegt sind weit überlegen.
schlankes profil, großes AR, größere projektionsfläche, dünnere waage und insgesamt weniger gewicht- das alles ergibt höhere fluggeschwindigkeiten mehr drehfreude und somit deutlich mehr leistung pro m². -
Buggymatten an die bar zu knüppeln find ich irgendwie pervers :L
-
Ich bin sie vor ein paar monaten kurz im buggy geflogen/gefahren - der bremsweg ist im vergleich zu allem was ich bis dato kannte echt lang und es tut sich auch viel beim anziehen. Die haltekräfte fallen entsprechend aus und längere händels sind dann vom vorteil. Man kann damit ruhig mal ne nummer größer als üblich fahren und hat leistungsreserven auf entsprechenden kursen, oder öffnet eben die bremse bei zuviel druck. Schaut man sich die range an- sind es nur rund die hälfte an kites im vrgl. zu anderen hochleistern, da man ja aufgrund von "depower" einen größeren windbereich mit einem kite abdeckt. Ein, wie ich finde, interessantes konzept mit viel potenzial.
Die cooper motor soll ja auch in diese richtung gehen und ich werde nicht überrascht sein wenn reactor3 und vapor2 ähnlich ausfallen. -
-
Zitat von set
Zum ausdrehen der Leinen im Buggy während der Fahrt ab recht praktisch.
ja- wenn man kein raum verlieren möchte/kann, kostet aber geschwindigkeit.
-
Zitat von Scanner
Und wenn man dies als "druckloses Drehen auf der Stelle" bezeichnet, bekommt es sogar Bezug zur Praxis. :-O
In Fachkreisen gerne auch "Pussy-Loop" genannt :-O
-
Also mir gefällts ganz gut so und mein Kopf ist bestens geschützt, dafür sind die Helme ja auch entwickelt. Dass man bei einem ungewollten Ausstieg aufs Gesicht fällt ist auch eher unwahrscheinlich.
Ein schicker Helm übrigens denn du dir ausgesucht hast, hab einen beim 8h Race in LH damit fahren gesehen, fast zu schade zum einsauen -
alles andere (lagerung usw) wäre kompliziert und teuer
-
[quote=Olja]Wenn das Visier zwecks Antibeschlag nen Stück offen ist, läuft die Soße dahinter. Selbst nen paar Wassertropfen nerven dann.
[quote]Schönwetterfahrer? :-O
@Scanner- da du ja eh schon ein visier dabei hast kannst du es ja ruhig ausprobieren, ich bin sicher es wird dir gefallen.
- Editiert von Dimi_80 am 15.08.2012, 17:22 - -
Soweit ich es verstanden habe, dreht sich beim blokart das segel um und nicht mit dem mast zusammen.
man korrigiere mich falls ich falsch liegen sollte. -
Hallo Scanner!
ich fahre seit einigen jahren einen motorrad- integralhelm mit getöntem visier und bin ebenfalls brillenträger. Ich wollte mir dadurch das hantieren mit einer 2. brille (motocross/ski) ersparen.
Bei trockenem flugsand bleibt natürlich nix auf dem visier pappen. Was nicht so toll ist ist spritzwasser, was beim trocknen salzflecken hinterlässt die das visier recht trübe machen. Es reicht aber mit dem handschuh oder ärmel kurz drüberzuwischen und alles ist wieder ok:) Achso, wenn das visier nen spalt-breit auf ist- beschlägt auch nichts.
Der Sand kommt natürlich ins "getriebe" und schabt und kratzt etwas, ist aber nicht schlimm.Gruß Dimi