Beiträge von Kinimod

    Im Obi in Emmerich gibt es leider nur Stäbe bis 1m Länge. Daher die blöde Position der Spreize in der Mitte. Zuerst hatte ich nur diese. Beim ersten Dreh in Bodennähe sind dann die Enden abgebrochen. Daher die untere Spreize.


    Das mit dem Einschneiden hat was. Wahrscheinlich macht er im Zenit hinten zuviel Auftrieb, sodaß er über die Nase wegkippt.
    Das Mehrgewicht durch die untere Spreize kann das wohl nicht kompensieren.


    Aber warum sollte er nicht im Flugfensterrand stabil wie andere Drachen auch stehenbleiben können ?
    Was für ein Verhältnis Gewicht zu Fläche bringen haben andere Deltas ? Dieser hat nach meinen oben genannten Daten 444 g/m². Ist das viel ? Zuviel ? Oder kann man das so pauschal nicht sagen ?


    Die Grundidee des Drachen stammt aus "Lenkdrachen bauen und fliegen" von Wolfgang Schimmelpfennig.


    Egal, ich werde schleunigst mit dem Verbesserungen beginnen.
    In der Zwischenzeit müssen sich die Kurzen (6 und 8 Jahre) mit der einfachen Ausführung des Mülltütendrachens begnügen. (Die Bespannung besteht aus blauer Mülltüte).


    Nochmals danke für alle Antworten. Dies ist ein tolles Drachenforum.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Bewährter Lenkrachen mit Minimalstaufwand.

    Hintergrund ist die Idee, einen Lenkdrachen mit Baumarktartikeln für unter 5,- € zu bauen. Mit einem Drachen, bestehend aus zwei gekreuzten Stäben je 1m 6mm Rundstab und Mülltüte als Bespannung funktioniert das gut.
    Nun möchte ich einen Schritt weiter und habe mich an den Delta versucht.
    In der Vergangenheit habe ich nach Bauanleitung einen "Hurricane" gebaut, so richtig mit Spinnakertuch und GFK-Stäben. Dauert nur immer so lang bis man zum Fliegen kommt. Daher die Idee mit der Kunststoffolie und Klebeband.


    Einige technische Daten meines Problemkindes:
    - Fläche: 0,63 m², Gewicht: ca. 280g, Spannweite: 1,4m, Höhe: 1m


    Hier nun die Foto's: Oh, geht nur per URL ???!!!! Muß ich jetzt erst eine Homepage machen, um hier ein Bild einstelle zu können ?


    Schade. geht das nicht anders ???


    Trotzdem schönen Dank an alle für's Interesse.

    Hallo allerseits,


    habe mir einen Delta selber gebaut. 90°, Seiten 1m lang, 6mm Rundholz.
    Sieht eigentlich alles ganz gut aus, nur.....am höchsten Punkt kippte er über die Nase ab. Es folgt ein flatternder Gleitflug und danach der unvermeidbare Sturz nach unten.
    Dies geschieht auch in den Randbereichen, also ganz links und ganz rechts.
    Mit der Waage habe ich alle Einstellungen durch. Auch die Wölbung habe ich von stramm auf stark durchhängend geändert.
    Wind war eigentlich genug da.
    Ist der Drachen in der Spitze zu schwer ? Muß der Winkel von 90° vergrößert werden ?


    Bin für jede Antwort dankbar.