Im Obi in Emmerich gibt es leider nur Stäbe bis 1m Länge. Daher die blöde Position der Spreize in der Mitte. Zuerst hatte ich nur diese. Beim ersten Dreh in Bodennähe sind dann die Enden abgebrochen. Daher die untere Spreize.
Das mit dem Einschneiden hat was. Wahrscheinlich macht er im Zenit hinten zuviel Auftrieb, sodaß er über die Nase wegkippt.
Das Mehrgewicht durch die untere Spreize kann das wohl nicht kompensieren.
Aber warum sollte er nicht im Flugfensterrand stabil wie andere Drachen auch stehenbleiben können ?
Was für ein Verhältnis Gewicht zu Fläche bringen haben andere Deltas ? Dieser hat nach meinen oben genannten Daten 444 g/m². Ist das viel ? Zuviel ? Oder kann man das so pauschal nicht sagen ?
Die Grundidee des Drachen stammt aus "Lenkdrachen bauen und fliegen" von Wolfgang Schimmelpfennig.
Egal, ich werde schleunigst mit dem Verbesserungen beginnen.
In der Zwischenzeit müssen sich die Kurzen (6 und 8 Jahre) mit der einfachen Ausführung des Mülltütendrachens begnügen. (Die Bespannung besteht aus blauer Mülltüte).
Nochmals danke für alle Antworten. Dies ist ein tolles Drachenforum.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Bewährter Lenkrachen mit Minimalstaufwand.