Beiträge von gfuchs

    Hi Guntram,
    das hilft ungemein. Es ist wirklich eine Zebra......


    Übrigens habe ich heute die Century gute 1,5 Stunden ausgeführt - und hatte keinen einzigen Klapper.
    Und ich war richtig gut unterwegs. Schnell, mit extrem viel Spaß und nur etwas langsamer als einige andere Kollegen mit der gleichen Matte. Wobei ich neben der zu geringen Erfahrung auch noch ein "Gewichtshandicap" habe.


    Gruß
    Günter

    Hallo,
    schon mal besten Dank an alle.


    Gestern habe ich mich nochmal an die Matte gewagt. Wind war immer noch leicht böig, aber etwas schwächer als am ersten Tag. Ich habe mich bei der Fahrt auf den
    Einsatz der Bremse konzentriert - und siehe da - es funktioniert. O.k. Es war immer noch sehr anstrengend, vor allem die Halse ist noch kritisch. Und nachdem der Wind kurz abgeflaut ist, könnte ich überhaupt nicht mehr starten. Und musste mehrmals aussagen und die Matte korrekt entfädeln. Aber bei konstanterm Wind hat es besser ausgeschaut. Heute war viel zu wenig Wind. Morgen soll es wieder etwas mehr Wind werden und vor allem dreht sich der Wind und sollte etwas wenige böig sein.


    Ich denke es ist wirklich die fehlende Übung.
    Gibt es eigentlich einige schriftliche Tipps im Netz, wann man wie mit dem
    Kite umgeht? Also etwas was über die Anfängermanöver hinausgehet?
    Wenn ich mir so ansehe, wie mich manche Kollegen rückwärts an mir vorbeischießen, dann muß ich feststellen, das mir noch einige Jahre (oder Jahrzehnte) an Übung fehlen.


    Viele Grüße aus Rømø


    Günter

    Hi Leute,
    ich habe da ein kleines Problem, aber ich weiß noch nicht genau ob ich das Problem bin, oder ob es die Matte ist....


    Ich habe mir die Century Soulfly II in 4,5qm gebraucht gekauft.
    Im Moment bin ich auf Rømø und wollte gestern mal die Matte im Buggy fahren. Wind war ca. 4bft mit Böen bis 5bft. Aber leider schießt die Matte immer weit über und klappt sehr Schell ein, da die Strömung abreist.
    Es war kaum möglich eine Halse zu fliegen, ohne das es einen Klapper gab. Meistens hat es dann mit einem Bonbon geendet. Selbst beim geradeausfahren, als ich die Matte hochgenommen habe, um langsamer zu werden ist sie häufig zusammengeklappt.


    Ich bin zwar kein Profi, komme aber mit einer 4qm Buster und einer 6,5qm Toxic extrem gut zurecht. Die Toxic konnte ich vom ersten Tag an problemlos fahren, Klapper kündigen sich gut an und können einfach ausgesteuert werden. Nur die Century will einfach nicht in der Luft bleiben.


    Ist diese Matte schwieriger als eine Toxic, oder hab ich vielleicht eine Montagsmatte erwischt?
    War zu viel oder zu wenig Wind (für mich hat es gereicht)?


    Hat jemand gute Tipps für mich?
    Kann etwas an der Waage nicht in Ordnung sein?
    Mein Vorgänger ist mit dem Schirm nicht viel geflogen.


    Viele Grüße
    Günter