Beiträge von MaLi

    Ich wollte mir aber nicht jedes Jahr einen neuen Kite kaufen..


    Ich würde dann die Cooper One oder die Ventura nehmen, nur finde ich die Ventura ohne R2F überall, und das fast mit dem selben Preis wie die Cooper mit R2F.


    Angenommen ich kaufe mir jetzt die Cooper in 5.5 qm oder die Ventura in 5 qm zum Landboarden. Kann ich diese auch zum Standkiten nehmen ohne das ich wegfliege? :D
    Wegen immer aufs Board hätte ich auch nicht immer Lust.


    Am Norddeich ist nach meinem Gefühl auch nicht soviel Wind, da meine HQ Symphony 2.1 mit Bar, wenn mehr Wind herrscht, erst etwas, also sehr leicht, an zuziehen beginnt.


    Oder sollte ich mir lieber einen 4 qm Kite zulegen?



    Denn gestern war stärkerer Wind und dort ist jemand Gestandkitet mit einem 3.6er Kite und der wurde immer ca. 1 Meter gerutscht, während die von der Kiteschule mit einem 3.0er HQ mit Board im Schneckentempo gefahren sind :D Und ich will nicht im Schneckentempo fahren, kann ja auch sein, dass die "falsch" gekitet sind..



    mfg

    Hallo Kiter,
    nach längerem zuschauen der Landboarder hier im Norddeich, willl ich mir nun auch einen Kite zum Landboarden zulegen, sowohl an der Nordsee als auch an der Ostsee.


    Ich gebe euch mal ein paar Infos über mich, wo ich Kiten werde etc.


    Spot:
    Nordsee:Norddeich Mole/Dornum/Dornumersiel/
    Ostee: kenne dort noch keine Spots, bitte auch ein paar nennen :)


    Gewicht:
    Ca. 100Kg


    Ich habe schon ein paar Kites für Anfänger heraus gesucht, die in dem Forum schon öfters genannt wurden, die mich ansprechen.
    Das wären der: HQ Beamer V, Elliot Magma II, Ozone Flow.


    Ich will mit den Kites am Anfang natürlich erstmal nur mit fahren, und wenn ich es dann besser beherrsche will ich natürlich auch springen wollen etc.


    Ich war die Tage mit meiner jetzigen Lenkmatte auf der Drachenwiese und dort habe ich ein Gespräch von einem Kite-Lehrer mitbekommen, wo er mit einen Jungen gesprochen hatte, wo er sagte, dass der Junge mit seinen "40Kg" von dem 3.0 Kite gut gezogen wird.


    Jetzt ist meine Frage, welche Kitegröße brauche ich?


    Ich dachte so an den Beamer V in 5m², was meint ihr?



    Ich entschludige mich, dass ich einen neuen Thread eröffnet habe. Die Fragen hätten sich sicherlich auch durch die Suchfunktion erledigt, aber da ich im Urlaub bin und meine Internet Flat vom Handy so lahm ist, habe ich mich entschieden hier einen neuen Thread zu starten.


    Ich bedanke mich für jede hilfreiche Antwort schonmal.


    mfg