Ich wollte mir aber nicht jedes Jahr einen neuen Kite kaufen..
Ich würde dann die Cooper One oder die Ventura nehmen, nur finde ich die Ventura ohne R2F überall, und das fast mit dem selben Preis wie die Cooper mit R2F.
Angenommen ich kaufe mir jetzt die Cooper in 5.5 qm oder die Ventura in 5 qm zum Landboarden. Kann ich diese auch zum Standkiten nehmen ohne das ich wegfliege?
Wegen immer aufs Board hätte ich auch nicht immer Lust.
Am Norddeich ist nach meinem Gefühl auch nicht soviel Wind, da meine HQ Symphony 2.1 mit Bar, wenn mehr Wind herrscht, erst etwas, also sehr leicht, an zuziehen beginnt.
Oder sollte ich mir lieber einen 4 qm Kite zulegen?
Denn gestern war stärkerer Wind und dort ist jemand Gestandkitet mit einem 3.6er Kite und der wurde immer ca. 1 Meter gerutscht, während die von der Kiteschule mit einem 3.0er HQ mit Board im Schneckentempo gefahren sind Und ich will nicht im Schneckentempo fahren, kann ja auch sein, dass die "falsch" gekitet sind..
mfg