Ich habe gerade Kites gesehen die zwischen 3m und 4m sind. Was haltet ihr von denen:
HQ Toxic 3.0
HQ Scout 4.0
Ozone Octane 4m (ich glaube der ist ein bisschen zu groß!?)
LG Henny
Ich habe gerade Kites gesehen die zwischen 3m und 4m sind. Was haltet ihr von denen:
HQ Toxic 3.0
HQ Scout 4.0
Ozone Octane 4m (ich glaube der ist ein bisschen zu groß!?)
LG Henny
Hallo noch mal. Ich habe mir jetzt erstmal noch keinen Kite geholt, weil ich wollte erst noch abwarten, da wir jetzt noch mal im Urlaub waren.
Ich bin jetzt eine 2m² 4-Leiner geflogen und musste leider feststellen, dass diese auch noch ganz schön viel Wind brauchte um mich aus dem Stand nach vorne oder hoch zu ziehen. Deshalb bin ich mir unsicher ob eine 3m² Matte reicht um mich einiger Maßen weg zu ziehen (später auch auf einem ATB) Ich habe mir auch die Ozone Octane 3m² rausgeguckt. Diese gibt es auch mit 4m². Kann mir jemand helfen? Jemand hat geschrieben, dass De-Power-Kites auch gehen würden, aber ziehen die nicht zu stark? Wenn nicht kann mir jemand billige De-Power-Kites empfehlen?
Danke im Vorraus
LG Henny
Danke. Hat mir sehr geholfen.
Vielen Dank. Eine frage noch: Weiß einer vielleicht wo man die beamer V 3.0 oder den Scout II 3.0 möglichst günstig bekommt. (neu oder gebraucht-ist mir egal) oder vekauft einer sogar diese kites gerade.
Danke im vorraus
Also habe schon öfter einen 4-Leiner(Alpha 1.5) geflogen.
Ich selber habe bis jetzt nur eine Symphonie 1.8 TR.
Darum ich fliege halt lieber mit bar.
Mit viel Wind meine ich 2/3-5/6 Beaufort.
Aber 5 oder gar 6 kommt nicht so oft vor.
Zu den Sprüngen: Naklar möchte ich Sprünge erst dann machen wenn ich die Grundlagen beherrsche.
Ich will nur nicht, dass ich mir dauernd einen neuen Kite kaufen muss.
Achso hab ich ganz vergessen: ich wiege ca. 40kg
Hallo, bin ganz neu hier im Forum. Hoffe mach hier alles richtig.
Ich suche einen passenden Kite für den Einstieg ins KLB. Ich hab schon Ahnung von Kites/Powerkites. Möchte mich jetzt steigern.
Im Kitegeschäft hat man mir die HQ Beamer V 3.0 (ich würde mir dazu noch eine passende Bar kaufen)(Ich fliege lieber mit Bar)und den Scout II 3.0 empfohlen.
Ich wohne in NRW. Dort ist oft viel Wind. Meine Frage: Kann ich damit auch einigermaßen gute Sprünge machen? Allerdings kann ich mich nicht entscheiden. Ich hoffe ich bekomme ein paar Tipps:-)
Der Preisunterschied wäre nicht sehr groß.
Danke für antworten.
Lg henny