Beiträge von Demolition

    Hallo,


    also ich hatte mir auch als ersten Kite den HQ Alpha geholt und muss sagen daß ich damit sehr zufrieden war.
    Ich höre zwar immer das sich die verschiedenen Einsteigerkites in diesem Preissegment nicht großartig unterscheiden, aber dennoch würde ich wieder zu HQ greifen.


    Ich habe den Kite übrigens in 3,5m² und habe mich damit sofort wohl gefühlt. Man kann ihn bei verhältnissmäßig leichtem Wind bereits fliegen und er ist leicht zu kontrollieren.
    Bei stärkerem Wind kann er allerdings auch schon ordentlich Kraft entwickeln. Du musst keine Angst haben daß du damit abhebst, aber nen ordentlichen Ruck nach vorne, so daß du ein paar Schritte mitgehen musst gibt es öfter.
    Allerdings denke ich nicht das er dich überforden wird.
    Sowohl meine Nichte (12) als auch meine Freundin (22) waren ohne vorhergehende Kite erfahrung recht schnell damit klar gekommen.
    Der Kite selbst ist, soweit ich das beurteilen kann, auch recht gut verarbeitet.


    Einziges Manko, allerdings ist das nur meine persönliche Meinung und keine Kritik am Kite selber, der Drachen kommt nicht mit einem Rucksack sondern in so einer Messengerbag zum Umhängen. Mag dem einen lieber sein, mich stört es. Aber wie gesagt, ist ja kein objektives Manko und lässt sich auch leicht beheben.


    Ich sollte noch hinzufügen, daß die Alpha hier im Forum relativ selten empfohlen wird (zumindest habe ich das Gefühl), die Meisten raten zum Kauf einer Beamer. Über die kann ich allerdings nichts sagen.


    Grüße

    Hallo,


    habe mir auch vor geraumer Zeit die HQ Alpha geholt, allerdings in 3,5 m².
    Ich muss sagen ich war (natürlich als Anfänger und ohne große Vergleichswerte) von der Qualität überzeugt.
    Der Kite fliegt super, läßt sich leicht steuern und erscheint mir recht gut im Preis/Leistungsverhältniss.
    Mittlerweile habe ich mir zusätzlich ne HQ Apex in der Größe 10 geholt und bin immer mehr von HQ begeistert.


    Grüße

    Danke erstmal für die schnellen Antworten.


    set
    Warum passt das nicht zusammen? Weil die Montana kein Einsteigerschirm ist?
    Das hab ich mir schon fast gedacht. Naja ich dachte allerdings daß die geringe Größe das wieder ausgleicht.
    Aber wenn 7m² eher für Sturm gedacht ist beantwortet das zumindest meine Frage bezüglich der Größe :)


    Beholder
    Ja, wie gesagt ich hab einiges über die Montanas gelesen, allerdings, wie übrigens auch erwähnt, nur über die Größen ab 9,5.
    Das die Montana eher bei den Hochleistern anzusiedeln sind ist mir bewusst, demzufolge auch daß sie ordentlich Lift und Kraft haben, allerdings war mir wiederum nicht klar das sich das auf das kleine Modell übertragen lässt.



    Aber gut, nun weiß ich zumindest das ich mir das Geld sparen kann und kann mich anderweitig umschauen.

    Hallo,


    ich bin noch relativ neu in diesem Forum und habe die letzten Tage erstmal damit verbracht mich hier ein bischen umzuschauen und einzulesen.
    Und nun hätt ich auch gleich mal eine Frage.
    Dazu eine kurze Vorgeschichte:


    Mit dem Kiten erstmals in Berührung gekommen bin ich vor ca. 2 Jahren im Spanien Urlaub. Ein Freund der damals selbst mit dem Gedanken spielte zu kiten hatte sich eine Magma Elliot 3 gekauft die ich natürlich ausprobieren wollet. Und dabei bin ich auf den Geschmack gekommen.
    Bis zu meiner eigenen Matte dauerte es aber noch eine Weile und so hab ich mir Anfang dieses Jahres eine HQ Alpha in 3.5 gegönnt.
    Nunja, ich denke ich beherrsche diese Matte mittlerweile sehr gut und würde jetzt gern einen Schritt nach Vorne gehen.
    Da ich über kurz oder lang das Kitelandboarding anvisiere habe ich beschlossen auf einen Depowerschirm umzusteigen.
    Nun hab ich schon reichlich gelesen und bin dennoch noch relativ unschlüssig und da tat sich just die Möglichkeit auf hier relativ günstig einen Kite zu bekommen.
    Ich hätte die Chance auf einen HQ Montana VI in 7m².
    Nun hab ich über die Montanaschirme schon Einiges gelesen, jedoch ausschließlich über 9.5m² und 12m². Ich denke qualitativ kann ich mit HQ nichts falsch machen und auch Montana hat sich denke ich bewährt.
    Doch um zu meiner eigentlichen Frage zu kommen, ist die Montana in dieser Größe geeignet um auf ein Depowersystem umzusteigen?
    Wird sie mich eher überfordern oder bald langweilig?
    Wie sieht es mit Potential nach oben aus, sprich Lift und Kraft?


    Natürlich ist mir bewusst daß jede Antwort nur bedingt auf mich anwendbar ist da keiner weiß wie ich fliege und jeder anders ist, dennoch wäre ich über etwas Hilfe dankbar!