Beiträge von Walterrr

    Hallo zusammen,


    ich wollte Mitte Oktober Urlaub auf Borkum machen. Da ich nur gelegentlich zum Buggyfahren kommen werde, wollte ich einen Buggy mieten. Leider hat die Surfschule wohl schon zu. Ich müsste also doch den eigenen mitnehmen und stelle mir die Frage, ob sich Fährkosten und Aufwand überhaupt lohnen. Jetzt die eigentliche Frage:


    Geht auf dem Borkumer Fahrgebiet im Herbst, in der Springzeit überhaupt was oder ist das Fahrgebiet voraussichtlich dauerhaft unter Wasser? (War im Sommer bei stärkerem Wind schon häufig so). Hat jemand Buggyerfahrung auf Borkum im Herbst?


    Freue mich über kompetente Antworten :)


    Gruß
    Walterrr

    Hallo zusammen,


    ich fahre im Herbst noch mal nach Borkum :-O . Allerdings wollen wir diesmal das Auto drüben lassen. Weiß jemand als was ich den Buggy auf der Fähre (Eemshaven) anmelden muss? Darf er in den Fahrradhänger der Inselbahn? Würd' mich freuen, wenn jemand was weiß und mich ein wenig schlauer machen kann.


    Danke schon mal.


    Gruß
    Walterrr

    Zitat von Backstall

    .... Jeder Kite braucht bei Bock-/Hack-/Wirbelwind Bremseinsatz.


    Das stimmt so nicht. Gutmütige langsamere Allrounder, z.B. ET und Yoz regulieren sich quasi von selbst bei Hackwind. (Ich habe beide Schirme jahrelang im Binnenland am Buggy geflogen, weiß also wo von ich rede.) Es ist kaum nötig die Bremse bei verschiedenen Windverhältnissen umzutrimmen. Dafür sind sie aber auch nicht so schnell wie die One. Schnell und wirklich easy Handling geht halt nicht - auch wenn viele Hersteller einem das gern versprechen. Es ist immer ein Kompromiss mit der Tendenz zur Geschwindigkeit (One) oder zum einfachen Handling (ET).
    Ich hatte beim Umstieg auf die One auch ein wenig zu knacken und würde mich daher meinem Vorschreiber anschließen: 7.5er One bei schwierigerem Wind an der Bremse kurz trimmen.


    Gruß
    Walterrr

    Zitat von Flyingfunk


    das heisst nicht das sie schon früher geht sondern nur das man die kites in der Größe fliegen sollte für die er gemacht ist!


    Dann mach mal eine ungefähre Angabe für die 7.5er One, 80kg Fahrer, BigLights, relativ harter Strand. Wann geht's los bei Fahrern, die aus dem Binnenland unterpowertes Fahren eigentlich gewohnt sind?


    Ach so, an meinem "FLugproblemtag" hatte ich die One das erste mal am Buggy oben und meinen Sohn im angehängten Buggy hinten dran. Bis auf zwei Buggyfahrtage in diesem Sommer hatte ich eine ca. 3-Jährige Hobbypause. Das sind natürlich keine optimalen Testbedingungen für einen neuen Kite.


    Trotzdem noch mal die Frage nach der Handellänge. Brauche ich noch längere Handels als 40cm, um den Kite gut nach vorn laufen lassen und ihn trotzdem noch landen zu können oder fliegt die One einfach mit relativ viel Zug auf den Bremsleinen (im Vergleich z.B. zur Libre Airbexx, Jojo ET oder Gin Yoz)?


    Freue mich über kompetente Antworten,
    Gruß
    Walterrr

    Mit welcher Handlelänge fahrt ihr die 7.5er One? Ich fahre 40cm Handels und hatte am Samstag den Eindruck, dass sie mit einer noch offeneren Bremse besser nach vorn laufen würde. Die Bremsleinen waren aber schon so getrimmt, dass ich sie nicht mehr rückwärts landen konnte. Hat jemand einen Tipp für mich? (der Wind am Damm war eher schlapp)


    Flyingfunk: Es stimmt, dass sich die 7.5er bei 20kmh Wind gut anfühlt und gut läuft ,aber für so einen Wind brauche ich normalerweise keine 7.5er mit extra leichtem Tuch.


    Windige Grüße