Beiträge von hello1

    Hallo allesamt,
    erstmal einen schönen trotz sch.... Wetter Sonntag. [Smile]


    Wollt nur nochmal berichten wie es mit der Kaufenscheidung ausgegangen ist.


    Konnte mir dank vieler netter und fundierter Tipps ein recht gutes Bild machen im Jungle der vielen Kites, vielen Dank nochmal dafür.


    Habe mich am Ende für einen Cooper VR 1.6 entschieden. Und das war denke ich die richtige Wahl. Ich war letztes WE am Meer in Holland und es hat riesig Spass gemacht, das Wetter war zwar wie heute mal wieder fürn A... , direckt am Strand war nicht besonders Wind da ging auch nicht wirklich was. Aber auf dem Rückweg war ne Stelle noch am Wasser, da war ziemlich Wind und das Ding hat echt ordentlich gezogen und superschnell. Windstärke war "nur" 6-7 Knoten (hab ich da gefragt da hatte ein Imbis einen Windmesser).
    Also wie gesagt, hat mich zwischendurch fast aus den Latschen gehauen. Aber gut zu händeln auch bei fast keinem Wind. Klappt manchmal ein aber mit etwas Gefühl kommt er auch direckt wieder. Kann den also auch für Anfänger die nicht gans zwei linke Hände haben und Kraft haben emfehlen.


    Vielen Dank nochmal an Mathias Meyer von Aufwind Wuppertal, hat mich super beraten und mir unkompliziert den Kite (letzten) geschickt. [Daumen hoch]


    Gruß
    Oli

    sorry aber nochmal zur cooper vr 2.1 da hab ich ein Video gesehen auf Youtube(

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ), sieht super aus. vieleicht kennt ihrs ja auch. Wieviel Wind meint ihr ist den da, wenn man das sagen kann? Und ich finde es ein bischen langsam oder bin ich da auf dem Holzweg?
    Gruß
    Oli

    also ertmal nochmal thanks an alle :) habt Gedult mit mir


    Zu dem das man sich als Anfänger nicht überfordern darf, ok, aber ich will vermeiden das ich mir in 3 Monaten wieder ne Matte holen muß weil mir die jetzt gekaufte zu langweilig ist. Ja ich verstehe schon es darf nicht zu extrem sein sonst macht es wirklich kein Spass, aber wie zb. geraten eine 2qm Matte sollte für den Anfang reichen :( die hab ich ja sozusagen schon geflogen mit der symphony2.0 und geht gar nicht, außer vieleicht am Meer bei richtig Wind, keine Ahnung. Man wechst mit seinen Aufgaben und das Geld liegt eben leider nicht auf der Strasse. ;)


    Ok, nochmal ne Frage zu der Cooper One 3.1; diese Matte hat wie ich jetzt rausgehört habe bei wenig Wind 2-3bft schon ordentlich Druck(wobei das ja vieleicht auch subjektiev ist). Ist die denn auch schnell? oder sollte man in diesem Punkt lieber zu der 2.1 greifen und wie ist da der Druck bei wenig Wind, so viel weniger? Und kann es sich preislich lohnen nur die Matte zu holen und den Rest einzeln oder sind 204€ bzw. 185€ für rtf Set ok?


    Und die vr 2.1 ist für den nicht erfahrenen 4 leinen Flieger nicht zu empfehlen weil sie zu zickig ist, dh. bei Böen unkontrolliert ohne Ankündigung stark zieht und einen generell bei stärkerem Wind also 5bft nur noch über den Acker zerrt.
    - Editiert von hello1 am 01.07.2012, 20:09 -

    [quote=Topidi]@Tris85
    Ich habe die Cooper VR 1.6 nur erwähnt, weil Du meintest, "solch einen Kite gibt es nicht".
    Eine Empfehlung für Hello1 war dies nicht,



    Für den Druck und die Geschwindigkeit ist auch der Schnitt der Matte entscheidend.
    Ein Hochleister ist sehr gestreckt, was die zuvor genannten Eigenschaften verstärkt, ihn aber auch empfindlich, besonders bei Böen macht.


    was heisst emfindlich bei Böen (die ja im Innland nicht selten sind), das man von einen auf die nächsten Moment aus den Latschen gerissen wird? Unberechenbarer sozusagen? Ist deshalbe die zb. cooper 1,6 nur für Fortgeschrittene zu emfählen?


    Ein Allrounder/ Intermediate liegt zwischen Einsteiger und Hochleister.

    erstmal vilen Dank für eure Antworten. :)


    Um das nochmal einzugrenzen,
    Ich möchte überwiegend bei wenig bis mässigem Wind den Kite benuzen,wie gesagt wohne in Köln und da ist halt nicht so viel Wind.
    Dann will ich schon arbeiten müssen dh. die Matte soll schon, auch bei diesen Bedingungen ordentlich Druck aufbauen, wie gesagt ich wiege 85kg und bin sportlich.
    Und sie soll schnell sein, mir geht es nicht um springen oder so, sondern um tricksen und Druck.

    Zitat von Tris85

    Den Kite den du suchst gibt es nicht.


    Will heißen: Wenn du bei verschiedenen Windbedingungen Kiten willst, brauchst du mehrere Kites. Gestern war bei uns auch recht wenig wind - da musste ich schon zur Cooper One 7,5 greifen.


    Bei wie viel BFT oder Knoten willst du denn los? danach richtet sich dann auch die Kitegröße.



    Naja ich würde sagen so ab 3bft , wie gesagt ich wohne in der Stadt und will dort auch meist fliegen. Aber richtig die Windgeschwindigkeit einschätzen kann ich nicht wirklich. Bei leichtem Wind halt, das Gras bewegt sich die Blätter an den Bäumen ein wenig.

    Hallo und guten morgen erstmal,
    ich bin neu in diesem Sport (habe aber schon Erfahrung mit Lenkdrachen) genauso wie hier im Forum, komme aus Köln, oder wohne in Köln und war mit einer hq symphony 2.0 auf den Poller Wiesen. Naja das war nicht so der Bringer, hatte mir ehrlich gesagt mehr erhofft, Hatte einfach gar kein Druck, ok war auch nicht so viel Wind.


    Nun suche ich eine Lenkmatte (ich denke eine 4 Leiner?) die auch bei wenig Wind ordentlich zieht sodas ich mich richtig reinhängen muß (ich wiege 85kg und bin sportlich) und schnell soll sie auch sein und mit den Böen im Innland klarkommt (muß aber nicht allzu gutmütig sein)


    Was könnt ihr mir den da emfehlen? ich habe schon viel gelesen usw. Die Magma 3.0 oder 4.0 hat schon ordentlich Zug aber ist nicht die schnellste, Ist das richtig?
    Und dann hab ich gelesen das die Lava schneller ist und die Größe vieleicht 3.0??? Der Preis ist halt da schon bei 200€, aber in erster Linie will ich was was mir Spass brinkt und mich auch noch in einem halben Jahr vordert.


    Wie verhalten sich diese Matten an der Küste? Wahrscheinlich ist es aber unmöglich was zu finden was hir im Innland bei wehnig wind mit gut Druck fliegt und an der Küste noch fliegbar ist, oder?


    Naja wie gesagt, ich habe keine Erfahrung und es gibt ja unmengen Matten.


    Für Tips usw. wäre ich sehr sehr dankbar. :)


    Vielen Dank erstmal!


    Gruß
    Oli
    - Editiert von hello1 am 01.07.2012, 10:29 -