Beiträge von Sparflamme

    Erst einmal vielen Dank für die Tips!


    Den Dancer Rainbow habe ich quasi schon eingetütet.


    Bei dem Speedwing bin ich mir aber etwas unsicher. Den Drachen an sich finde ich total spannend, insbesondere weil ich die Möglichkeit so in den Gespannflug einzusteigen toll finde. Aber der Hersteller empfiehlt 75kg Leinen und hat eine Altersempfehlung von 14+ auf der Webseite.
    Das hört sich für mich, rein von der Papierform, zu heftig an.
    Das Problem wird rein praktisch auch darin bestehen, dass ich bei den Flugversuchen nicht dabei sein werde und die betroffenen Eltern selber keine relevante Erfahrung mit Lenkdrachen haben. Da muss ich also etwas vorsichtig sein.


    Vielleicht gibt es ja noch einen anderen Tip ;)

    Moin,


    wir waren gerade mit den erweiterten Familien an der Nordsee und ich habe versucht meine Neffen (6, 8 und 10 Jahre) "anzufixen", was scheinbar auch ganz gut geklappt hat.


    Jetzt würde ich den Jungs gerne jeweils einen eigenen Kite schenken, damit sie beim nächsten Urlaub an der See (bei dem ich dann vermutlich nicht dabei sein werde) dem neuen Hobby fröhnen können.
    Vielleicht kann mir ja jemand geeignete Drachen für die o.g. Alterklassen empfehlen. Ich hatte jetzt einen Elliot Delta Stunt und einen Elliot XDream für die ersten Startversuche dabei, was im großen und ganzen auch gut geklappt hat. Aber beim Delta Stunt musste ich mehrfach die Fiberglas Stäbchen suchen und am Ende auch Ersatz kaufen und den XDream hat es ganz schön zerlegt ;)
    Zum Glück konnte die Crew vom Drachenladen in Norddeich ihn reparieren, obwohl die Zeit sehr knapp war. Vielen Dank nochmal von dieser Stelle :thumbsup:


    Sprich, diese beiden müssten es jetzt nicht unbedingt sein, da schon vorhanden.


    Für Eure Tips wäre ich sehr dankbar!

    Fynnsa


    Bei deinem Fear wäre ich beinahe Schwach geworden. Leider wäre dieser schöne Drache bei mir nicht in den richtigen Händen, da mich ein solches Geschoss heilos überfordern dürfte.


    Aber Mathias Franke baut auch noch andere, richtig gut aussehende Drachen wie ich finde:


    Mein Scooter hat den zusätzlichen Vorteil in den schönsten (Fußball-)Farben der Welt gehalten zu sein ;)


    Ansonsten sind die Steikis eine Augenweide!

    Mach da mal drei draus :-O


    Ich habe leider auch noch kein vernünftiges Flugrevier in und um Paderborn finden können, was eigentlich wirklich Schade ist, da es hier ja eigentlich immer ordentlich WInd hat, siehe die nicht unerhebliche Windraddichte. Aber entweder stehen auf den geeigneten Flächen, wie gesagt, Windräder, oder es handelt sich um wirtschaftliche Nutzflächen, oder es hat einen Flughafen in der Nähe (Monte Scherbelino).


    Ich wäre also für einen Tip auch sehr dankbar!

    Nachdem ich hier schon eine Weile still und leise mitgelesen habe, was u.a. zur Anschaffung eines Topas 2.2 geführt hat, habe ich eine Frage an die Experten: Dieses Jahr geht es im Urlaub nach Milano Marritima/Cervia in den Urlaub.


    Ich weiss, das in Cervia jährlich(?) ein Drachenfest stattfindet, so dass kiten wohl grds. möglich ist, die Frage ist nur wo und ggf. wann. Wenn ich die Satelliten Bilder auf Google Earth richtig deute, ist der Strand in Cervia relativ schmal und mit Liegen zugepflastert. Wird für das Drachenfest ein Bereich extra gesperrt, oder gibt es tatsächlich auch einen "freien" Strandabschnitt, an dem das kiten möglich und gestattet ist?


    Für entsprechende Tips wäre ich sehr dankbar!


    Gruß


    Sparflamme