Beiträge von Uki

    Hallo zusammen,


    so, wie versprochen ein kurzer Bericht. Danke erstmal für die vielen Tipps und guten Ratschläge. Damit habe ich mir eine Beamer V 3.0 zugelegt. Für die "Kleinen" noch einen 2-Leiner (Symphony Beach II 1.3) - für 'nen zweiten 4-Leiner fehlt im Moment die Knete.


    Am Sonntag war dann bei uns ein bisschen Wind (2-3bft, plus kleine Böen), dass der Jungfernflug gemacht werden konnte.
    Also mit den drei Matten (Beamer V 3.0, Symphony II 1.3 und 'ner Aldi 0.6 :) ab auf die Wiese.
    Beide HQ Matten machten einen sehr guten Eindruck auf mich. Die Leinen der 1.3 sehen aber nicht so überzeugend aus wie die der Beamer V 3.0.
    Zusammenbau bzw. Leinenanknüpfen ging problemlos und dann ging es auch schon in die Luft.
    Trotz NULL-Erfahrung mit 4-Leinern (vorher eben nur ALDI 0.6 geflogen ;) ging es mit der Beamer total easy. Dann auch die ersten Manöver mit Bremsleinen probiert. Irgendwann habe ich mich auch mal etwas stärker in den Wind getraut und kleine Sprünge versucht - erstmal keine Verletzungen. Aber ich bin auch sehr vorsichtig zu Werke gegangen. Leider zogen nach gut 1 1/2 Stunden dicke Regenwolken auf und wir mussten aufhören. Hoffentlich gibt es am Wochenende wieder die Gelegenheit weiter zu testen...
    Alles in allem gefällt mir der Beamer V 3.0 sehr gut, finde aber, dass es vielleicht eine Nummer größer hätte sein können. Aber wenn es dann mal mit 4 bft losgeht bin ich vielleicht dankbar 'nur' eine 3.0er zu haben.
    Übrigens die Symphony 1.3 lässt sich auch schön und schnell fliegen. Macht Spass, aber kein Vergleich zu der "Großen 4-Leiner". Die ALDI 0.6 wollten nachher noch nicht einmal die Kids mehr anpacken ....
    Ach ja, das Design und die Farbgebung der Beamer V 3.0 ist in Ordnung aber auch nichts außergewöhnliches; könnte besser sein.


    Ich hoffe mir vor meinem Urlaub Anfang August noch eine ~2.0 als 4-Leiner holen zu können und wenn es optimal geht vielleicht auch noch eine größere 4.0 oder 5.0.


    Wie stark sind die Unterschiede im Flugverhalten von einer 3.0 zu 4.0 bzw. 5.0? Würdet ihr eher die Kombination 3.0 und 4.0 oder doch lieber 3.0 und 5.0 bevorzugen? Es geht mir eben darum einen größeren Windbereich abzudecken, so dass ich bei jedem Wind fliegen könnte. Bei Windstille kann man immer noch den Helikopter fliegen lassen :)


    LG Uwe

    Danke euch allen für die Infos. Ich warte noch ein paar Tage, ob was vielleicht noch was günstiges über die eBucht geht. Bin mir aber immer noch nicht ganz schlüssig ob es 3,0 oder 4.0 werden soll.
    Der Beamer IV 4.0 ist ja günstiger als der V als 3.0. Schade, dass ich keinen saugünstigen IV 3.0 finde.
    Aber vielleicht finde ich noch einen Sponsor, der mir einen 2.0, einen 3.0 UND 4.0 finanziert :)


    Ich melde mich dann spätestens wenn ich einen gekauft habe. Später dann mein Erfahrungs- (Unfall-)bericht.


    Viele Grüße, Uwe


    Zitat von DocBK

    Uwe
    Du kannst Judendliche ruhig auch etwas größere Matten fliegen lassen. Meine 9 und 13 Jahre alten Söhne fliegen auch fast alles aus meiner Drachentasche, allerdings eben bei geeignetem mäßigen Wind. Außerdem habe ich sie wirklich hart trainiert was die Sicherheit angeht....also Bremsen voll durchziehen...oder besser einfach loslassen.....und sie haben die praktische Erfahrung gemacht das die Matte wirklich nicht weit fliegt. Natürlich fliegen sie ohne Trapetz, außer wenn sie im Buggy sitzen.
    Für Kinder ist die Peter Lynn Impuls in 2 oder 3 qm sehr gut geeignet, da sie an einer leicht steuerbaren Bar hängt und am Handgelenk eine Bremsleine angebracht ist. Der Kite ist also sehr leicht drucklos zu bekommen und es hat den Vorteil das die Kids auch die Möglichkeit zum Rückwärtsstart nach Bruchlandung haben...da muß man dann als Vater nicht immer helfen!!!!!


    Gruß


    Bernd

    Zitat von Blitz

    Hi Uki,wenn du den in 3 qm nimmst kannst du den Kite länger fliegen,d.h. bei stärkerem Wind ,wo du vermutlich den 4 er schon einpacken musst.Binnenland tauglich sind die Einsteigerkites alle.Andere möglichkeit bei weniger Wind den 4er und wenn es richtig weht die 2 er weil der oder die Jugendliche ,.....licher sie dann eh nicht mehr fliegen kann.
    Wenn du mit 2,0 den Beamer meinst ,:-) den kann er oder sie schon nehmen.Der ist von der Zugkrft her nicht zu kräftig.
    Meine große ,auch die Gewichtsklasse, hat keine Probleme mit der Kitegröße die will da schon mehr.
    Bei den 2 Leinern kann ich nicht wirklich weiterhelfen:-D.


    Ja genau so ist es gedacht. Bei wenig (<10kn) Wind den 3.0er oder 4.0 für mich, den 1.x-2.0 für die Kids. Und wenn es dann mit 15,16,17 kn los geht, nehme ich den 2.0 - ... und den 4er für die Kids ;)
    Wenn ich es vorhin richtig verstanden habe ist der Unterschied vom Beamer IV zum V für mich als Beginner nicht zu merken. Dann kann ich mir für weniger EUR gerne den qm mehr "gönnen". Wenn ich dann etwas Erfahrung habe sollte der 4.0er auch bei 15 und mehr kn machbar sein, oder?


    LG, Uwe


    PS: Was ist von einem HQ Alpha 3.5 (oder ähnliche Größe) zu halten? Scheint es noch günstiger zu geben?

    Hallo zusammen,


    sehr interessiert lese ich nun schon ein paar Tage hier herum. Das Thema vom Bastian trifft mein Anliegen ja 1:1. Ich habe bisher nur mit Supermarkt Mini-Matten Kontakt gehabt. Für meinen - ebenfalls Dänemark - Urlaub in 6 Wochen möchte ich auch mal mit einer großen, echten Matte loslegen. Später dann aber auch "Binnenland"-tauglich sein.
    Bisher hatte ich mich noch nicht so richtig auf eine Marke oder Größe festgelegt, den Beamer V in 3.0 habe ich auch schon angeguckt, weiß aber nicht, ob ich mich an 3.0 herantrauen kann (1,86m 82kg).
    Lese ich eure Kommentare, wäre sogar der 4.0 (den es bei exclusive kites als Beamer IV ja echt günstig gibt) noch OK. Soll ja auch etwas Spass machen und nicht nur den Kite fliegen lassen :D.
    Bisher habe ich 4.0er nur > 220EUR gesehen, und 144 sind doch unschlagbar. Da kann man sich echt noch 'nen klitzekleinen 1.x - 2.0 dazu holen.
    Würde es Sinn machen einen kleinen 2-Leiner dazu zunehmen oder den dann auch als 4-Leiner? Kann man Jugendliche (~40kg) bei leichtem - mäßigen Wind mit einem 2.0er fliegen lassen?


    Vielen Dank und LG,
    Uwe