Hallo Anders,
ich habe wie Korvo mit dem 'Serafil 80' von Amann sehr gute Ergebnisse erzielt - das Garn ist extrem glatt, sehr reißfest und lässt sich wirklich gut verarbeiten, wenn die Nadelstärke sauber auf die Fadenstärke abgestimmt ist (wie schon von den Vorrednern gesagt - die Nadelempfehlung von Korvo kann ich bestätigen).
Wichtig ist natürlich auch die richtige Verteilung der Fadenspannung von Ober- und Unterfaden. Dadurch, dass der Faden so glatt ist, kann es schnell zu Problemen mit Schlingenbildung kommen (gerade wenn die Unterfadenspannung zu stark ist, weil der Stoff dann nicht mehr vernünftig weiter transportiert wird, der Faden zudem aufgrund seiner großen Stabilität kaum reißt und sich dann nicht nur eine Schlinge sondern ein richtiges Fadenknäuel bilden kann).
Am besten ist es, die Fadenspannungen mit ein paar Stoffstücken erst einmal sauber einzustellen - dann wird's auch was und Du bekommst mit dem Serafil-Garn bildschöne Nähte.
Gruß
Gogol