Beiträge von Bebop

    soo, alles in die Wege geleitet, jetzt heisst es abwarten bis ich den Topas2.2 in die Arme schliessen kann :D


    etwas würde mich noch interessieren, wo kriegt man einen Schweif zum am Drachen befestigen her? Oder kann man die ganz einfach selbst machen mit irgendeinem Absperrband? :=(
    - Editiert von Bebop am 07.06.2012, 15:05 -

    Zitat von Zion

    ..und wieder einer assimiliert worden! :D :D


    genau so gings bei mir los vor 5 Monaten, Topas 2.2 und der war kaum da, da hatte ich schon die nexten in Planung :-O
    ..und plötzlich waren es dann 5 stück (ohne den topas noch 4)


    bin mal gespannt wie das Teil abgeht und ob mich die Drachenfliegerei auch so packt wie euch :D

    Hallo zusammen,


    wie gesagt, das 120Euro Budget ist nur eine Basis, obs dann 20 Euro mehr oder weniger kostet ist nicht weiter ausschlaggebend,
    wollte nur ned nen 250Euro Drachen kaufen als Beginner :)


    Dann werde ich wohl mit Zion ins Geschäft kommen und die Climax Leinen entweder direkt in Deutschland bestellen oder schaue hier im Drachennest oder Windspiel.


    Habe übrigens auch nachgefragt wegen dem Batkite, den könnten sie bestellen, würde aber höchstwahrscheinlich zu lange dauern bis er geliefert werden kann.
    Deshalb, da es ja scheinbar nie bei nur einem Drachen bleibt, fange ich mal mit dem Topas an und kaufe dann nach Belieben noch nen Bat, Willi, Hilde, oder was auch immer dazu, sobald mehr Erfahrung da ist. Dann kann ich auch besser abschätzen auf was man achten sollte, was meine Vorlieben sind etc


    Jup die Schlaufen krieg' ich dazu. Ich werd' mir auch die Climax Protect Schnüre kaufen, um's sparen geht's mir grundsätzlich nicht, sondern um eine gute Investition :)


    Vielen Dank für die vielen hilfreichen Ratschläge


    Beste Grüsse, Roger
    - Editiert von Bebop am 05.06.2012, 16:59 -

    Hallo zusammen,


    danke nochmals für all eure Ratschläge und auch Links zu diversen Themen,
    wirklich nett von euch.


    Da ich nun von 2 Stellen (Aldo (vielen Dank) und meinem Arbeitskollegen) das Angebot gekriegt habe, ihre Adresse angeben zu dürfen,
    ändert sich die Situation insbesondere auch für zukünftige Anschaffungen.


    Ich arbeite nahe Bern (10min), könnte von daher auch mal beim Drachennest vorbeigehen.


    Das Angebot von Zion für den Topas 2.2 ist wirklich kaum zu toppen ist, und der Direktkauf via spacekites für diesmal nicht möglich (aufgrund der Wartezeit) deshalb werde ich mich wohl für den Topas entscheiden.
    Einzig den Preis für ein Batkite im Drachennest in Bern, könnte ich noch anfragen, es würde vielen vereinfachen.


    Aldo, ich bin mobil da ich eine GA besitze, werde dir eine PM senden. Übrigens, wo kaufst du denn deine Leinen, ich müsste wohl noch eine 50 & 75 daN 30m Leine organisieren (Danke für den Hinweis Zion)


    Freundliche Grüsse, Roger (ja, ich habe einen richtige Namen :-O )

    Hallo zusammen,


    rischdisch, ich wohne da und gehe in Südfrankreich in den Urlaub :-O


    Also die Situation ist wirklich ziemlich doof hier mit liefern und so weiter.
    Auch Anbieter sind eher rar, der einzige der in Frage kommt, hat sehr gute Preise aber "leider" fast ausschliesslich Stunt Kites
    im Sortiment (HQ und EOLO). Aber keine Power/Speedkites.


    Ich möchte weder zuwenig noch zuviel ausgeben für den Kite, auch wenns der erste ist, aber gutes Material und gute Verarbeitung sind mir wichtig :)


    Übrigens, hat jemand Erfahrung mit dem Cougar und dem Little Beast von HQ? Fallen diese auch in die Kategorie "nicht-als-Kite-zum-Einsteigen-geeignet"?


    Vielen Dank noch für die Erklärung zum Topas Nasenbaer, der Kite scheint wirklich super zu sein


    [edit] mir kam vorhin die Idee, dass ein Arbeitskollege in Holland lebt und ich ihn ja als "Zwischenlager" benutzen könnte, er hat sich auch dazu bereiterklärt mir die Sachen dann zu bringen, somit sieht die Situation nun um einiges besser aus :)


    Freundliche Grüsse, Bebop
    - Editiert von Bebop am 05.06.2012, 12:24 -

    Guten Tag zusammen,


    gestern hatte ich am Abend endlich die Gelegenheit, alle Beträge durchzulesen - vielen Dank dafür und Danke für die Willkommensgrüsse!


    Anschliessend versuche ich eure Fragen zu beantworten:


    Die 120 Euro sind nur ein Richtwert, in der Annahme das wesentlich teurere Kites für einen absoluten Beginner wie mich,
    wenig Sinn machen. Beginner heisst in meinem Fall, dass ich höchstens mal in meiner Kindheit einen 1-Leiner in den Himmel entsandt habe :D


    Der Batkite ist weiterhin unter den Favoriten, doch da spalten sich dann auch schon die Meinungen im Sinne von dass man nicht mit einem reinen
    Speedkite anfangen sollte. Deshalb bin ich da etwas unsicher nun.


    Auch der Elliot X-Dream sind zumindest optisch super aus und vom Preis her natürlich top. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Kite?


    Eine Matte möchte ich lieber nicht, mir gefallen Stabdrachen einfach um einiges besser.


    Übrigens, einen Farbwunsch gibt es eigentlich nicht, natürlich, wenn er optisch anspricht umso besser, aber in erster Linie sollte er für mich geeignet sein
    und mir den Einstieg erleichter.


    Betreffend dem Topas, es scheint als wären sich die Experten (also ihr :) ) über diesen Kite einig und ihr habt damit auch mein Interesse an
    diesem Kite geweckt.
    Wie sind den die wesentlichen Unterschiede zwischen der 1.7 und der 2.2 Version?


    Achja, bevor ichs vergesse:


    Sollte ich meinem Kumpel raten, sich mehrere Leinensets zu besorgen für seinen Salsa II?
    Und gibt es hier im Forum einen Thread der die Leineneigenschaften erklärt?


    Danke nochmals und


    Freundliche Grüsse, Bebop

    Guten Tag zusammen,


    ein Freund von mir hatte die Idee, uns für unseren Urlaub Ende Juni, Lenkdrachen zu besorgen,
    ich habe natürlich keine Sekunde gezögert und war/bin von der Idee begeistert.


    Die Feriendestination ist Südfrankreich, die Drachen lassen wir auf einer riesengrossen Wiese/Acker steigen wo wir mit gutem Wind rechnen (den Aerobie-Bumerang hat es auf jedenfall ziemlich herumgeschleudert letztes Jahr :D)


    Im Vorfeld habe ich bereits etwas recherchiert, da ich ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin.


    Meine engere Auswahl fiel dann auf den Salsa II den Jive Infrared oder den Maestro von HQ-Invento.
    Letzteren habe ich dann jedoch wieder ausgeschlossen.


    Nun kommt der "Haken" an der Sache ;)


    Natürlich habe ich auch diverse Videos angeschaut und habe bemerkt dass ich es doch zuerst mit einem Speed-/Powerkite versuchen möchte, weil mir der rasante Flug und die schnellen Bewegungen sehr gefallen, der "Nebenefekkt" dass man je nach Windstärke auch körperlichen Einsatz leisten muss gefällt mir zusätzlich.


    Nachfolgend findet ihr den ausgefüllten Fragebogen den man gemäss Forum benutzen sollte :)


    - Wie würdest Du Deine Lenkdrachen-Fähigkeiten selbst einschätzen (Anfänger, Fortgeschrittener oder Experte) ? - Anfänge


    - Wie würdest Du Dein bevorzugstes Fluggebiet bezeichen - eher "Binnenland" oder "Küstennähe"? Binnenland (Küste in ca 1h Entfernung)


    - Wieviel bist Du bereit für Deinen neuen Drachen auszugeben? ~150Sfr (rund 120Euro)


    - Was für einen Flugstil möchstes Du mit Deinem neuen Drachen betreiben (Powerkiting, Trick, Präzision, Allround, Einzel oder Team)? - Speed/Power etwas Stunts


    - Soll es ein Drachen "von der Stange" sein, oder traust Du Dir auch einen Selbstbau zu ? von der Stange gerne



    Ich habe auch im Bereich Speed/Power einiges an Drachen gefunden die mich interessieren würden und das wären folgende:


    (Alle von HQ)


    (Der x-celerator ist nicht für meine Stufe deshalb lass ich den mal weg) :)


    Favoriten:


    Little Beast
    Batkite
    Fazer
    Devil Wing 1.7
    Cougar (etwas teurer)


    Meine Frage ist nun, macht es Sinn als Anfänger einen Speed/Powerkite zu kaufen oder sollte ich doch lieber erst einen Stunt wie zB den Salsa II / Jive II besorgen um die ersten Schritte machen?
    Könnt ihr mir einen von diesen genannten Speed/Powerkites empfehlen und wenn ja aus welchen Gründen?
    Oder habt ihr gar eine andere Empfehlung für mich?


    Diverse Fragen:


    Sollte ich mir mit nur einem Drachen ein Windmessgerät kaufen?
    Welchen Zubehör sollten wir unbedingt mit in den Urlaub nehmen damit wir im Notfall was ersetzen könnten?


    Grundsätzlich könnte man sagen, dass ich gerne einen schnellen/starken Anfänger-Powerkite haben (wenn möglich von HQ)
    der gegebenfalls auch einen oder zwei Stunts ausführen könnte :)


    Achja, beinahe vergessen, ich lebe in der Schweiz, und müsste die Drachen deshalb via eBay bestellen, oder kennt jemand von euch einen besseren Anbieter (in Bezug auf Preis/Leistung (inkl Versand)), evt sogar in der Schweiz? (Bei conrad habe ich bereits nachgeschaut jedoch führen diese grundsätzlich Stuntkites)


    Vielen Dank im Voraus


    freundliche Grüsse, Bebop