Moin moin,
leider kann ich nicht nach Wittenberg kommen. Hab das Wochenende über Bereitschaftsdienst.
Euch allen wünsche ich angenehme Temperaturen und jedem seinen perfekten Wind.
Gruß Carsten
Moin moin,
leider kann ich nicht nach Wittenberg kommen. Hab das Wochenende über Bereitschaftsdienst.
Euch allen wünsche ich angenehme Temperaturen und jedem seinen perfekten Wind.
Gruß Carsten
Moin moin,
ich hab eine Unterkunft ergattert und freu mich auf das Treffen.
1 Thorsten------------Eingeflogen
2 Marco---------------DroppingIgel
3 Birger---------------Ulzburger
4 Philipp---------------BagpiperPhil
5 Hardy---------------Komiker
6 Matti
7 Peter----------------PAW
8 Klaus----------------KlausGS
9 Annika--------------Paprika7
10 Guido---------------Wombat
11 David + Frauchen-- Xecutor2k
12 Axel und Karin------Elch
13 Tobias--------------Gekko
14 Heiko--------------Heiko
15 Enrico-------------Coyote
16 Mario + Frau -----Puncher
17 Helge--------------Gosau-Kites
18 Thomas-----------ThomasN
19 Carsten------------Rudi20002
Gruß Carsten
Moin Patrick,
die beiden Schablonen sind da.
Vielen Dank für Deine Mühen, eine zweite Bestellung zu organisieren, da Du selbst wohl keine Schablonen mehr benötigt hast. :H:
Viele Grüße
Carsten
Moin Patrick,
für mich auch bitte von beiden Versionen je eine.
Danke Carsten :H:
Moin,
erst einmal Dank an Marco für den Bauplan.
ich baue gerade einen und bin bei der Saumschnur ein wenig ratlos.
Da die Schnur im Kielbereich fixiert (festgenäht) ist, kann ich sie nur zur den Leitkantenenden spannen. Ich gehe davon aus, das die Spannung nicht unerheblich ist, damit an der Schleppkante nachher nichts flattert. Ich hoffe, daß ich das so richtig sehe.
Durch die Bögen an der Schleppkante liegt die Schnur auch wunderbar außen im Saum. Hier kommt mein erstes Problem: Im Bereich der äußeren Segellatte liegt die Schnur im gespannten Zustand nicht außen, sondern drückt an zwei oder im schlechtesten Fall einem Punkt gegen die Saumnaht, die sich über kurz oder lang dann Stück für Stück verabschiedet, und gleichzeitig die Spannung der Schnur verringert. Eine Reparatur an dieser Stelle ist später nur mit einem erheblichen Aufwand möglich.
Als Abhilfe kann ich mir vorstellen, die Schnur über die Splittkappe der Segellatte laufen zu lassen. Die Latte wird den Druck wohl aushalten; die ist ja ordentlich eingepackt, aber wie ist das mir der Seite in der Leitkante? Die Saumschnur drückt jetzt über die Segellatte auf einen Punkt in der Leitkantentasche. Zusätzlich ist der Aufbau des Drachens für den Flugbetrieb aufwendiger, da die Latte ja nicht ständig unter Spannung stehen soll.
Eine andere Möglichkeit ist, die Saumschnur aufzuteilen. Die Saumschnur wird im Bereich der Segellatte fixiert und einmal in Richtung Leitkante und zusätzlich in Richtung Kiel abgespannt. Nun wird es jedoch schwierig, die Spannungen von jetzt 4 Saumschnüren gleich einzustellen, ohne daß sich die Segellatte nach innen zum Kiel oder nach außen hingezogen fühlt. Auf der anderen Seite könnte es aber auch von Vorteil sein, die Spannungen unterschiedlich einzustellen.
Wie würdet Ihr das machen?
Dies betrifft nicht nur diesen Draschen, sondern jeden mit mehr als einem Bogen in der Schleppkante.
Die Idee mit getrennten Saumschnüren gefällt mir persönlich jetzt so beim Schreiben am besten.
Mein zweites Problem: Marco, wie hast Du es geschafft bei den Nähten (Fotos in der Baubeschreibung) an den Segellattentaschen die Saumschnur nicht mit festzunähen? Die Naht ist durchgehend von der Naht des Saumbandes quer über das komplette Saumband, d. h. auch quer über die vorher eingezogene innenliegende Saumschnur. Oder ist im Bereich des Saumbandes die (gerade) Naht NUR an der Segellattentasche und nicht am Segel, also auf Länge der geraden Naht keine Verbindung zum Segel ?
Gruß Carsten
- Editiert von Rudi20002 am 03.11.2013, 22:42 -
ZitatMuss man doch nur Skalieren, dann geht auch das.
... und das war ja auch die Frage, ob das schon jemand gemacht hat.
Gruß Carsten
Hi Thorsten,
die hab ich auch genutzt, aber die ist nicht in 1:1 druckbar, wie von Daniel angefragt.
Gruß Carsten
Hi Daniel,
habe grade Deine Anfrage gefunden und einen Plan als pdf in A0 parat.
Gefertigt mit Segelmachernaht (6mm Überlappung der einzelnen Panele) in eigenem Design.
Ich kann hier leider keine Dateien einfügen; schick mir Deine E-Mail-Adresse, dann bekommst Du den Plan und ein Foto vom fertigen Aviv.
Gruß Carsten