Beiträge von Knecht Ruprecht


    Hi,


    schaut sehr interessant aus deine Konstruktion :H:


    Könntest du vllt. mal näher erleutern wie du das ganze gemacht hat?


    Viele Grüße

    Hallo Jörg,


    danke dir für deine Hilfe.
    Ja mir den LEDs im Tisch bin ich mir nicht sicher... Eventl. lassen sie sich so ausrichten das sie mich nicht direkt blenden sondern mehr in Richtung Maschine leuchten.


    Den Poster aus dem link werde ich mal anschreiben. Die Lösung schaut interessant aus.


    Mit den Spots ist auch eine gute Idee... Das werde ich auf jeden Fall auch mal im Hinterkopf behalten.


    Viele Grüße

    Hi,


    danke für deinen Beitrag :)


    Schreibtischlampe wollte ich eigentlich nicht, weil ich jetzt schon weiss das die mir sicher andauernd im Weg sein wird.


    LEDs klingt gut. Mit solchen LED Streifen lässt sich ja einiges anfangen. Nur wie und wo anbringen (?) :(


    Ich überlege gerade die LED Streifen irgendwie in die Tischplatte einzulassen... Dies dann mal vor und hinter die Maschine, dann hätte ich wenigstens schonmal schön Licht von unten!


    Würde noch was für die Beleuchtung von oben fehlen... Da tappe ich momentan sprichwörtlich noch im dunkeln :=(

    Hallo Gemeinde,


    ich bin gerade dabei mir für meine Pfaff 230 eine Nähecke mit Tisch und soweiter einzurichten um endlich mal die ersten Versuche im Drachennähen zu starten.


    Momentan suche ich noch nach Ideen und Möglichkeiten mir eine ordentliche Beleuchtung der Nähmaschine/Tisch und der Nähfläche zu schaffen.


    Ich komme da irgendwie nicht weiter... Hat jemand Ideen und Vorschläge wie man eine Praktische Lösung einer guten Beleuchtung hinbekommen kann?


    Bin für jede Hilfe dankbar, denn ohne anständiges Licht möchte ich nicht anfangen zu nähen.


    Viele Grüße

    Hallo,


    vielen dank an alle für die Hilfe!


    Ich hab es in der Zwischenzeit von Hand genäht bekommen. Die Naht war einfach nur über 5cm aufgegangen. Ich konnte einfach durch die original Nahtlöcher durchnähen. Ging einwandfrei :H:


    Trotzdem hab ich jetzt mal die schöne Pfaff 230 zur Inspektion gegeben und freue mich schon auf den Einsatz der alten Lady 8-)
    Meine Frau hat sich bereit Erklärt mir das Nähen beizubringen! Ich hoffe das ich dann bald mal meinen ersten Drachen selbst nähen kann :-O


    Viele Grüße

    Ah ok, ich glaube so ein Nylongarn haben wir sogar hier.


    Also an der Maschine sollte es schonmal nicht scheitern. Meine Frau benutzt eine Pfaff Tipmatic 6120 und ich habe gerade noch von der Oma im Keller eine TipTop gepflegte Pfaff 230 mitsamt Tisch und allem Zubehör gefunden 8-)
    Da kann ja jetzt eigentlich nichts mehr schiefgehen ;)

    Hallo,


    danke schonmal für deinen Beitrag!


    Ich denke ich werde mal versuchen es selbst zu nähen. So schwer kann das ja wirklich nicht sein und wie gesagt, meine Frau ist eine recht gute Näherin. Sie kann mir ja zeigen wie es funktioniert mit dem Nähen.


    Das Garn werde ich versuchen zu bekommen. Bekomme ich das nur bei Drachenläden im Internet oder auch im Nähgeschäft im Dorf?


    Auf dein Angebot mal vorbei zu kommen würde ich zwar gerne eingehen, aber vom Saarland bis nach Berlin ist mir dann doch etwas zu weit ;)


    Grüße

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich wollte eben mal meinen Tramontana aus der Tasche holen und ein wenig sauber machen da er seit dem letzten Wiesenbesuch mit ihm vor etwa einem Jahr nicht mehr in benutzung war. Als ich ihn so Stück für Stück kontrolliert habe ist mir aufgefallen das unten links an der Leitkante auf etwa 5cm die Naht aufgegangen ist. Da hat mich natürlich erst einmal der Schock getroffen :O


    Jetzt frage ich mich, wie bekomme ich das ganze wieder repariert. Ich kenne zwar jemanden der selbst Drachen näht und so, der hat aber meist nicht viel Zeit und hat momentan viel streß so das ich ihn damit nicht aufhalten möchte.


    Gibt es eine Möglichkeit die Reperatur selbst durchzuführen? Meine Frau ist eine recht gute Näherin, hat aber bisher natürlich nur an Kleidern genäht und nie an nem Drachen. Nähmaschine ist vorhanden bei uns. Ist es möglich das wir das selbst wieder nähen können?


    Dazu müsste ich natürlich wissen wie es funktioniert und vorallem was für ein Faden/Garn nehm ich da?


    Wäre super wenn ihr mir helfen könntet weil ich momentan schon ein wenig geknickt bin da mir mein Tramontana sehr am Herzen liegt und eigentlich sollte er am Wochenende mal wieder zum Einsatz kommen.


    Bin also für alle Tipps dankbar.


    Viele Grüße