Hallo,
meine Sammlung ist jetzt erstmal vollzählig, da ich für jeden persönlichen anzunehmenden Windfall (ausser Starkwind) vorerst die richtigen Drachen und Leinen habe.
Ok, eigentlich fehlt mir noch ein JJF-UL / SUL
Da ich aber nicht so lange Drachen rumschleppen möchte (meißt nur zu Fuss unterwegs) , ist der SUL / UL zwar auf der Wunschliste, aber wegen dem Preis auch erstmal hinten an gestellt.
Leider habe ich den JJF STD auch erst einmal geflogen, weil das Wetter hier in letzter Zeit sehr bescheiden war. Auch den richtigen Platz muss ich mir hier noch suchen.
-----------------------------------------
Als vorerst letzten Drachen, noch den Shadow, 2. Wahl, zu finden unter Restposten bei:
http://www.ryll.de/
zugelegt.
Bis auf die Nähte (vermutlich Übungsstücke vom Lehrling) der Tribals, alles wie bei einem neuen, für den halben Preis, absolut korrekt. Der Drachen stellt eine, für mich persönlich, gute Ergänzung zum Drifter da, weil der Shadow früh hochkommt und schwebt wie verrückt und mehr oder weniger von selbst Tricks einleiten kann, obwohl ich nix kann. [Smile]
Besonders gut gefallen mir die Kreuzverbinder (wie bei JJF) und die Dynymic T12 Querstreben. Das in der Beschreibung angegebene Kiel-Gewicht war nicht dabei, wird vermutlich mittlerweile weggelassen.
Hinzu kommt, dass er teilbare Leitkanten hat, was sehr Transportfreundlich ist, evtl. aber nur zum Transport zum Kunden gedacht ist, weil eine Tasche dabei ist, die auf ganze Länge abgestimmt ist, aber auch auf kleine Grösse verkleinert werden kann. Bei mir bleiben die Leitkanten geteilt, weil der Shadow
zu meinem Set -der leichten im Rucksack dabei Drachen- gehört. ( 4D / Nexus / Shadow ) Alle drei Drachen auf zwei leichte Drachentaschen verteilt
(aus einer 1.60m Level One Tasche (geteilt und einfach neu vernäht).
Die Prism orig. Taschen waren mir dann doch zu "schwer", zum rumschleppen.
-------------------------------
Die neueren Drachen, in der Zusammenfassung:
Jam Session Retro, Drifter, 4D, Nexus, JJF-STD(neue Version), Shadow
JJF-UL in Sparvorbereitung.
Beim JJF-STD, bin ich mir gerade nicht sicher, aber bei allen Drachen in der Liste kann die Leitkante zum Transport geteilt werden; inwieweit das die Haltbarkeit
der Leitkanten beeinflusst, kann ich nicht beurteilen, weil keine Langzeiterfahrung, sicherlich ist es besser die Leitkanten nicht dauernd zu knicken, aber mir ist das egal, beim 4D, Nexus, Shadow werden die Leitkanten zum Transport und Lagerung geknickt bleiben.
---
Leinen (den Drachen beigelegte):
(Jam Session) 70dan x 25m Dynema (hakelig)
(Drifter) 55dan x 25m Voltage
(4D) 22,7dan x 15,2m Dynema
(Nexus) 40,8dan x 19,8m Dynema
Empfohlene Leinen aus dem Forum, muss ich nochmal nachsehen.
Auf jeden Fall, dass von jeweils 20/25dan und 38/55dan, alle längen von 15-30m (inklusive bei Drachen beigelegte Leinen) vorhanden sind.
Also ca. 8Leinensets, alle auf Climax Winder.
-----------------------
Schlaufen werden die KITeC Skytips verwendet,
zu finden unter; -Leinen Zubehör/Griffe 2-Leiner- bei:
http://www.ryll.de/
und die KITeC Skyloops:
http://www.drachennest.biz/sho…/KITeC-SKYLOOPS::831.html
mit den kugelgelagerten Superwirbeln:
http://www.drachennest.biz/sho…l-kugelgelagert::798.html
damit die Leinen sich nicht verdrehen und schneller auf die Winder zu wickeln sind, ohne sich um die durch Verdrehung enstehenden knicke, beim Aufwickeln kümmern zu müssen. ( sehr nervig!)
Die Wirbel sind an den Schlauffen montiert, damit die immer im mal kontrolliert werden können(sollen bei entspr. Wind verbiegen) und nicht als Gewicht(eh zu vernachlässigen, ausser bei 4D) am Drachen hängen.
--------
Als Starthilfe verwende ich den folgenden ALU-Anker:
http://www.drachennest.biz/sho…eckie-Aluminium::809.html
weil der schön leicht ist, aber man sollte noch zusätzlich passenden Schlauch
auf dem oberen-T aufstecken, weil sonst die Schlauffen immer wieder abrutschen :-O , zum Glück fiel es mir vor deme ersten Benutzen auf. Von der Stabilität ist das Teil, trotz ALU, sehr stabil, für die bisher vorhandenen Bodenverhältnisse.
---
Als Rucksack hat sich, mein seit Jahren vorhandener DEUTER Futura 28, als
optimal erwiesen, da die Drachentaschen an den seitlichen Schlauffen angehängt werden können.

Die Schlauffen wurden von mir per Hand angenäht, Material sind 20mm breite Gurtbänder aus dem Outdoor zubehör, die auch auf der Innenseite als unterstoff verwendet wurden, ist dann reissfest.

Allerdings ist das Eigengewicht(Netz-Tragesystem) vom Rucksack, mit 1,3Kilo nicht gerade leicht. Durch das Tragesystem, steht der Rucksack zum Rücken etwas angewinkelt, somit berühren die seitlich angebrachten Drachenköcher nicht die Beine.
An jeder Seite können jeweils 2Stk köcher angebunden werden, je nach umfang der Köcher, könnte man rein theoretisch bis zu 4 Stk.Drachen auf jeder Seite festmachen.
Link der neuesten Variante:
http://www.deuter.com/de_DE/ru…p?category=11&artnr=34211
---
Für die Light-Transportvariante eignet sich der neuere Speed Lite 20, mit 530gr Eigengewicht noch besser,
http://www.deuter.com/de_DE/ru…1&title=Speed%20lite%2020
wobei der Rucksack direkt am Rücken anliegt(schwitzen, Sommer), dadurch müssen die Schlauffen der Drachentaschen tiefer gesetzt werden, sonst schleiffen die Köcher seitlich an den Beinen, beim gehen.
Die Kurzen Drachen kommen in das Hauptfach vom Rucksack.
Ob an dem Speedlite 20 auch seitlich Drachen kommen muss ich nochmal ausprobieren.
Mit dem 4D, Nexus, und Shadow, sind es bei komplett gepackten Rucksack, je nach Umfang vom Zubehör(Winder, S-Brille, Getränk ect.) ein Gewicht ab ca. 1-1,2 Kilo, damit lässt es sich angenehm und locker gehen.
Den 'teuren' Wind-master/messer habe ich mir auch zugelegt,
so einen Spielkram wollte ich schon immer mal haben, ist ganz Ok, aber brauchen tut man das Teil nicht unbedingt, zumal man nie dort misst, wo der Drachen fliegt, es sei denn der Wind ist am Boden gleich wie in 15-Xm höhe.
Nachteil, das Gerät schaltet sich auch gerne mal in der Tasche ein, da ein Drucktaster, als ON/OFF Schalter dient.
Als letztes noch: Habe auf der Suche nach der Tasche, auch die HQ Drachentasche PRO LINE BAG, die man auch als Rucksack verwenden kann, ausprobiert.
Ist super zum Transport, aber für Leute mit kurzen Rücken, oder Zwergenfigur, nicht unbedingt zu empfehlen, da bei Verwendung als Rucksack, das Teil immer an den Oberschenkeln anstösst, das ist doch störend.
Desweiteren drückt die Tasche sehr stark an Schulter und Rücken bei längerem Gehen. Mehr als 1Stunde auf dem Rücken war bei mir nicht drin, bzw. störend.
Angenehm sind die drei Handtrageschlaufen, für die unterschiedlichen Schwerpunkte.
Die Möglichkeit, die Tasche nach oben offen zu lassen, durch den geteilten Reissverschluss, dadurch kann man auch Drachen mitnehmen, die nicht unbedingt für das Maß der Tasche geeignet sind.
In der Zubehörtasche geht eine Menge rein. Die Verarbeitung ist sehr gut.
Wurde noch verstärkt, mit einem 4mm Aluboden und veschraubt.




Ok und zu Verkaufen ist die auch noch, siehe Signatur.
------
Werde in nächster Zeit nicht viel Zeit hier im Forum verbringen.
Deshalb, vielen Dank an die hilfreichen Forenteilnehmer.
Wünsche Euch immer den passenden Wind unter Euern Drachen.
Gruss thorsten