probiere ihn in Wittenberg doch selbst.......
Beiträge von rev1.5
-
-
-
Zitat
Ich wechsel die Leinen von mal zu mal........
........komplett aus ????? :-O :-OZitatVersprochen. Heiliges Indianerehrenwort ...
Dann ist das so i.O.cu in Wittenberg ????
-
Zitat
... und Schnüre hast, die sich NICHT dehnen.
Wieso, knotest du die dann nicht nach???ZitatAber das hast Du als Shanti-Mann wohl schon längst vergessen ...
Kennst das doch: "watt nich kost, das taugt nich"ZitatInteressant ist aber, dass Revolution seine Handles OHNE Knotenleiter ausliefert.
Geht ja, wenn du 1 Paar Handles pro Drachen und gute Leinen verwendest. Shanti eben. *lol* -
Zitat
bin ich nicht kräftig genug zum knoten ziehen oder was???
Genau..... :-O :-OKnotenleiter aus Waageschnur und die Knoten ordentlich festgeknallt, dann rührt sich da nix mehr.
Balu
Versuch macht klug, aber kurz zusammengefasst kann man sagen:
Wenig Drachen = kurze Leiter
Viele Drachen = lange LeiterWenn du nur einen Drachen fliegst kommst du im Prinzip mit einem Knoten aus.
-
- Wie lang sollten untere und obere Leiter sein?
Das ergibt sich.....- Wieviele Knoten seht ihr als zweckmäßig an?
5-7- Welchen Knotenabstand sollte ich einplanen?
oben 2cm unten 1cm. Abstand vom Handle s. FlyRev- Ist das Material halbwegs egal?
Waageschnur 75-90Kp- macht ihr unterschiedliche Leitern für unterschiedlich lange Handles?
Nein.Ich hoffe das hat dich weitergebracht.....
-
Na also, es geht doch......
-
Zitat
Was mir noch aufgefallen ist, die Waagenfangschenkel an der Leitkante und zwar an den äußeren Vertikalspreizenanknüpfpunkten (schweres Wort )hängen leicht durch. Ist das normal?
Das passiert wenn die Leitkanten etwas zu lang sind, dadurch wird der Waageschenkel zum Leitkantenende zu kurz und der zum Vertical zu lang. Pass die Waage an, dass alle Waageschenkel etwa gleiche Spannung haben.
Mein Kami hat einen Excel Bogenstab oder einen gemufften aus Carboflex. Dieses Phänomen tritt bei mir nicht auf. (bis 4,5Bft)
-
-
Zitat
Und weswegen steht ein "b" hinter dem 1,2er?
weil es die zweite (überarbeitete) Version ist.
-
-
-
@Qlk
ZitatBin gespannt, wie er Dir gefällt ...
Und ich erst........
Aber das läuft wieder in die selbe Richtung, habe ich das Gefühl...;-) -
@Qlk
:H: :H: :H: :H: :H: :H: :H:
Ich hoffe der ist in Wittenberg dabei..... -
@Burkhard
Hoffendlich biste noch bei dir wenn der Spinn zuende ist..... :-O :-O
-
-
-
-
Zitat
Wie genau funzt das denn ? Wie geht man dabei vor ? Detailfotos ?
Am Ende der Vertikalen werden Querstreben eingesetzt. Durch ihre unterschiedlichen Längen verändert sich der Tunnel zwischen den Vertikalen dadurch kann ich auf die Geschwindigkeit und die Exaktheit einfluss nehmen,ZitatDann wäre noch die Sache mit dem ventilieren...
Sollte sich Steffen zu äußern, da es meiner Ansicht nur für Wettbewerbsflieger Sinn macht. Der Rest, der bei Starkwind fliegen will, sollte einen Shikagen wählen. (meine Meinung)ZitatUnd noch die Sache mit der Leichtwindfähigkeit...
Auch Steffens Sache.
Ich möchte Drachen fliegen, nicht Drachen laufen. :-O :-O
Nee, im ernst, ich möchte Steuerdruck haben. -