Beiträge von Snuffy

    Naja kommt halt darauf an was man macht ; ).
    Wenn man aber durch Nordschweden Island oder so trekkt hat man schon mal bis zu 12h das Teil auf dem Rücken und da soll man sich ja auch wohlfühlen : ). Deswegen hatte ich ja auch Tarp geschrieben, da es halt kein "echtes" Zelt ist.
    Vll ist auch nur die Form ungewohnt.
    http://www.tarptent.com/
    Da gibt es auch gute Zelte/Tarps.


    Sowas hier wär für sicherlich ein vernünftiges Zelt
    http://www.backpackinglight.co…tain_hardware_ev2_gg.html


    Aber das is auch nur Singlewall hat allerdings nen festen Boden, der is beim Hex nur optional, aber das kann ja auch ein Vorteil sein.
    Aber das hat nur 31squarefeet, das Hex 59sqft.
    Somit kann man darin auch mal gut ein oder 2 Regentage verbringen und auch im Zelt kochen.
    Auch ne Art Kompfort : )



    BTW die richtige Standortwahl hilft das absaufen zu vermeiden ; ).



    Snuffy
    der wohl doch Silnylon nehmen wird : oder doch ein fertiges kaufen wird

    Im Outdoorbereich gibt es Silnylon. Das gibt es als 1.1oz und als 1.9oz. Sowas hätte ich mir vorgestellt, in dieser Gewichtsklasse. Allerdings ist Silnylon in Dtl schwer zu bekommen und auch relativ teuer. Dazu kommt das sich der Stoff schlecht nähen lassen soll, da er sehr glitschig ist.
    Wie sieht es aus mit Tyvek? Das soll es ja auch mit 40g geben, ist das dann auch wasserdicht?


    BTW hab vor soetwas wie ein Tipi zu machen, aber halt leicht damit man das auch transportieren kann. Wenn der Stoff nicht ganz so stabil is(dafür billig) ist das nicht so schlimm denn es wär ja eh der erste Versuch und der ist selten gleich Perfekt. ; )


    Snuffy

    Ich plane mir ein Zelt/Tarp selber zu nähen und da dachte ich mir, das ihr ja im Prinzip die selben Anforderungen an den Stoff stellt. Er muss also leicht und reissfest sein, allerdings sollte er fürs Zelt auch wasserdicht sein. Welchen der beim Drachbau gängigen würdet ihr empfeheln?



    thx
    Snuffy