Beiträge von Edding

    Was ist mit Dir denn los? Verletzter Stolz? Händler? Werksfahrer?


    Ich sag doch, dass die Century ein toller Kite ist. Nur halt recht schwer in kleinen Größen, das ist ein Tatsache (bin selbst geflogen, habe selbst gewogen und selbst Kammern gezählt), keine Behauptung. Ich habe die kleine Century bei 2bft nicht hochbekommen (Dass das nicht der richtige Windbereich für 2m2 ist habe ich bereits mehrfach betont), kann natürlich auch an mir liegen. Die vergleichbare Cooper flog allerdings. Aus meiner Sicht ist alles gesagt, ich geh jetzt lieber wieder Mattenfliegen lernen...

    Hallo Herr der Ausrufezeichen!!!


    Sag ich doch!!! Zitat:
    "Bei entsprechendem Wind wird der Gewichtsunterschied irrelevant (bei 5bft fliegt die kleine Century bestimmt wunderbar)."


    Die 2.2 hat ebenfalls 32 Kammern und somit mehr Naht als Tuch, besserer Shape hin oder her, ich finds erwähnenswert (Es gibt hier auch Leute ohne Buggy, die bei wenig Wind mit kleinen Matten fliegen wollen).

    Mein Senf:


    Ich habe mich nach langem Überlegen gegen die Century und für die Electra entschieden. Die Century ist sicherlich ein toller Kite im Buggy bei den richtigen Windverhältnissen. Ich komme leider nur selten zum Buggykiten und fliege viel die kleinen Größen unterpowert aus der Hand. Hierfür taugt die Century nicht. Das Tuch ist selbst in G Variante recht schwer, was jedoch viel schlimmer ist ist die Anzahl an Kammern. Die Century hat von 2,2 bis 8,0 die gleiche Anzahl Kammern. Daher sind bei der Century die kleinen Größen unverhältnismäßig schwer. Zum Vergleich:


    Century 3,5G: 32 Kammern --> 780g
    Electra 4,0: 26 Kammern --> 670g


    So strömt die Electra deutlich schneller an.


    Im Buggy konnte ich die beiden Matten leider nicht vergleichen, Profilvergleiche sind ebenfalls schwierig. Bei entsprechendem Wind wird der Gewichtsunterschied irrelevant (bei 5bft fliegt die kleine Century bestimmt wunderbar).

    Hallo Forum,


    das ist ja mal ein toller Tröt, mich trifft die volle Hilfsbereitschaft des Forums :) . Vielen Dank euch allen, ich werds mit Isomatten versuchen. Dazu noch ein Frage:


    Wenn man die Matte quer nimmt ist Sie wahrscheinlich zu kurz um die Holme von Vorne bis hinten zu umwickeln --> also längs nehmen; oder muss mann jede Gerade sowieso separat wickeln und die Ecken auslassen. Wäre schön wenn ich hier noch einen Hinweis bekommen könnte bevor ich meine Isomatte zerschneide.


    An eine Nähmaschine komme ich ran, den Holmbezug werde ich mal selbst versuchen.


    Angebote für 4 Centurys habe ich auch schon eingeholt, im April wird in Holland alles ausprobiert --> alles wird gut :-O


    Also nochmals vielen Dank an alle, einen schönen Abend


    Gruß Chris

    :-O Ich komm mir vor wie nen Rentner bei der Kaufberatung für ein neues Auto: Schön hoch sollte er halt sein, vielleicht leg ich noch ein Kissen rein...


    ...Oder so nen Überzug aus Holzperlen...


    Ich denke ich werde mir im Baumarkt mal Schaumstoff holen und damit improvisieren. Den könnte ich dann auch einnähen und so eine Art Innensitz damit bauen.


    Kites sind Beamer und CF2, haben beide besonders überpowert ordentlich Seitenzug. Da erwarte ich mit von einer Century 2 auch eine große Verbesserung. Vielen Dank für die guten Ideen und Hilfestellung soweit. Falls noch jemand Ideen oder besser das gleiche Problem hat bitte weiter schreiben. Gruß


    Chris

    Danke für die Tipps.


    set: Beschaffung ist am laufen (denke aktuell an eine Serie Century2)


    DangerDan: Ich fahr einen Cruiser. Der Sitz lässt sich nicht höher machen, die Rückenlehne verhindert, dass ich den Sitz weiter über die Seitenholme ziehen kann. Dazu müsste ich die Rückenlehne einschneiden was ich lieber mal lasse. Trapez ist ein Mystic welches schon tief sitzt, außerdem denke ich nicht, dass das Trapez einen Einfluss hat, da der Seitenzug immer über die Seitenholme aufgenommen werden muss (der Sitz unterhalb der Holme gibt ja nach).


    Bin ich mit dem Thema echt alleine? Oder habt Ihr alle besser Sitze (Luftpolster...). Oder mehr Polster an der Hüfte :L

    Hallo Forum,


    mal eine Frage für die neue Saison. Ich fahre BBS Cruiser. Wenn ich überpowert fahre (mit relativ viel Seitenzug) oder Blödsinn mache (driften, 180° Drehung, Rückwärts fahren...) spüre ich Abends meine Rippen recht heftig. Ich bin 1,9m groß, meine untere Rippe ist genau auf Höhe der Seitenholme und der Sitz ist praktisch nicht gepolsters. Ich bin auch schon Libre V-Max gefahren, hier sind die Seitenholme deutlich tiefer und der Seitendruck lastet auf der Hüfte (die bei mir offensichtlich mehr aushält als die Rippen).


    Grundsätzlich ist die tiefe Sitzposition des BBS natürlich vorteilhaft (besserer Seitenhalt).


    Kennt jemand das Problem, gibt es Lösungen (andere Sitze die für den Cruiser passen, vergrößerte Polsterungen, selbstgemachte Seitenpolster...)?


    Würde mich freuen wenn mich der ein oder andere Doktor vor einem Rippenbruch bewahrt . Beste Grüße


    Chris

    Hallo Forum,


    bin auch am Überlegen in die Century Soulfly 2 (eierlegende Wollmichsau) zu investieren. Kann jemand die Matte gegenüber eine Reactor 2 und einer Cooper VR abgrenzen? Bisher habe ich so einen Vergleich leider nicht im Forum gefunden. Interessant wären folgende Aspekte:


    - Fehlerverzeihend / Böenstabilität
    - Geschwindigkeit (speziell im Kreuzkurs)
    - Lift und Seitenzug


    Bin für jede Einschätzung dankbar, Gruß


    Chris