Zitat von Georg79
Ich muss mir ne andere Drachenwiese suchen... is glaub nicht so gut, wenn Häuser und Bäume ständig den Wind brechen.
Das wirst du wohl, sonst hast ständig Verwirbelungen oder Strömungsabrisse...... und Frust!
Zitat von Georg79
Ich muss mir ne andere Drachenwiese suchen... is glaub nicht so gut, wenn Häuser und Bäume ständig den Wind brechen.
Das wirst du wohl, sonst hast ständig Verwirbelungen oder Strömungsabrisse...... und Frust!
Solche Tage haste manchmal, da üben die LK`s "sone Anziehungskraft" auf die Leinen aus....... :-O
Das wird irgendwann weniger....mit dem Laufen!
Wenn ich die Post´s im Forum sehe, müßte es doch mehr als 29 Trickpiloten bzw. Trickeinsteiger in Deutschland geben ....seltsam....
Der Eintrag ist kostenlos und beißt nicht! :-O
Zitat von WolliPreis-Grenze bei 400 Euronen.
Ich schlag mal als Drachenvorgabe vor, die mir persönlich vorschweben würden, Veyron /SIN comp.,/ TNT Std od. UL ?....darauf leg ich mich mal fest, würde ich da richtig liegen, wenn ja, dann welcher dieser drei ?
Ich glaube so geht es einfacher.
Du könntest auch mal nach Osnabrück kommen und wenn MaPe auch noch Zeit hat, könntest du das "Rundumsorglospaket" testen, d.h.
die kompl. Veyron-Palette, die kompl. TNT-Palette,Hugo , Bill, evtl. den X und so andere Drachen, wie den Magnet, Sixth Sense, Nirvana usw.....
Hi Jockel,
die Alternative ist, dass du dir die Schenkelmaße, der aktuellen Waage von Heiko erfragst und sie an die uQS knüpfst!
Hey,
die LK's bei Trickdrachen sind in der Regel aus Dacron oder Saumband....Mylar wird meist nur zum verstärken, stark beanspruchter Stellen benutzt, d.h. z.B.im Standoffbeteich.Wenn du mal einen selber bauen möchtest, kann ich dir den Magnet wärmstens ans Herz legen, weil er in der Bauanleitung, einfach sehr gut erklärt wird.
Zitat von SpaceKiterNordseealso ich habe ne minute uncuted auf der platte
Na denn, "rechts is Gas"...das möchte ich jetzt sehen!
Hi Johann,
wenn du die Möglichkeit hast, einen gebrauchten TNT zubekommen, schlag zu...denn mit ihm wirst du lange und viel Spass haben!
Hi Johann,
wie Jörg schon schrieb, kann man die Meisten der von dir aufgeführten Drachen (die über dem Buget liegen), als Std.-Version, in dem
Windbereich 5-20Km/h fliegen und muß nicht auf einen UL umsteigen. Aber an deiner Stelle, würde ich mich auf einen Drachen festlegen,
schlaulesen und dann eine Suchanzeige starten.
Sooo,
jetzt möchte ich auch mal etwas zu dem Thema schreiben, nachdem ich den Thread schon länger verfolge.
Ich muß leider feststellen, dass es in Bereich bis 150,-€ keine wirklichen Trickdrachen für Einsteiger gibt, entweder werden sie mit einem
hohem Trickpotenzial betitelt oder gebrauchen ein sehr geschultes/erfahrenes Händchen und das meine ich auch so, da ich aus
eigener Erfahrung spreche. Bevor ich mich hier im Forum angemeldet habe, hatte ich einige dieser (bis 150,-€) Drachen in
meiner Tasche (Enigma,Shadow,Hype,Easy,Xtreme,JJF`s), die mir einen schlampigen Flugstil beigebracht haben und als ich mir den ersten wirklichen Trickdrachen zugelegte, wurde ich von diesem mit Mißachtung bestraft, bedingt durch diesem schlecht erlernten Flugstil.
Das ist jetzt speziell meine Erfahrung und es mag bei manchen anders gelaufen sein, doch meiner Meinung nach, fangen die wirklichen
Trickdrachen erst ab 200,-€ (Kite only) an.
Sie besitzen in der Regel die richtiige Größe, sind langsamer, die Tricks sind reproduzierbar, die Flugtechnik leidet nicht und meist kann
man sich ein Set aufbauen (STD, UL, SUL, Vented).
Ok...das wollte ich mal loswerden!
Zitat von StabkillIch warte noch( auf meinen UL)
Ich denk so wird es vielen gehen
Aber die Längste Zeit ist rum, kann sich nur noch um ein paar wochen drehen
Gruß matze
Sehe ich genauso.....und dann geht`s hier ab wie "Pindopp"!
Zitat von WombatWer hat Edelstahl-Schrauben?
Ich habe mir aus dem Baumarkt VA-Linsensenkkopf-Schrauben besorgt, die kleinste Größe, die es gab.
Es handelt sich um 2,9 x 13mm, sie schließen sehr schön bündig mit dem Standoff ab,sodass sich kein Schmutz,
(außer im Kreuzschlitz) mehr in ihm sammeln kann!
Zitat von WombatDas was mir an meiner Perle nicht gefällt ist, dass die hellen Verstärkungen auf den Stand-Off-Haltern aussen und innen so ausfransen.... Kein Heiss-Schnitt oder was?
Die Farbwahl für diese "bodenkontaktfreudige" Stelle, ist generell nicht die Beste, aber schneid dir einfach aus Spinnaker-Tape, für jede
Seite, zwei Flicken und kleb es damit ab, so erwischt du zwei Fliegen mit einer Klatsche...es franst nicht weiter und du siehst sie nicht mehr!
Einige Leute fragen sich jetzt, dass der Thread von den Rev`s abgekupfert ist...stimmt..doch ich finde den Grundgedanken sehr sehr gut.
Es soll in erster Linie eine Orientierungshilfe für die bestehende Trickfluggemeinde, als auch die Möglichkeit, für Einsteiger evtl.
Kontakt mit aktiven Piloten aus der Nähe aufzunehmen. Ich habe absichtlich 2013 geschrieben, sodass der Thread jedes Jahr aktualisiert
werden kann.
So stelle ich mir die Übersicht vor:
-Name evtl.Nachname
-Wohnort
-die drei liebsten Trickdrachen...oder auch vier,die man in der Tasche hat.
Für Verbesserungs-oder Erweiterungsvorschläge bin ich offen.
So jetzt mach ich mal den Anfang!
Thorsten Katzer
PLZ.49134
Hollage/Osnabrück
Drachen:
-Kompl.Veyron Diamondkites Palette
-TNT STD Comp. Alphakites
-Magnet by David
-ein "X" in naher Zukunft
Zitat von GiMiCX
Wer mit Koordinaten postet wird von mir hier eingetragen, evtl. finden wir noch eine Lösung die Karte hier einzubetten.
Hääh ... So fliege ich immer :-O ...nein,absolut klasse! :H:
@die,die ihn schon haben,
wie sieht es mit einem Flug- bzw. Erfahrungsbericht aus!
Mich interessiert vor Allem,wie er sich im oberen Windbereich verhält und was passiert,wenn man auf die
Reverse Turbo-Waage umstellt...mit diesem Waagetyp bin ich völlig erfahrungsfrei.
Ich konnte ihn selber nur,bei sehr bescheidenem,verwirbelten,drehenden,schwankendem Wind testen....aber er
gefiel mir,trotz dessen,sehr gut.