Beiträge von Schneemann
-
-
Na na na, in meinem Fred wird nich gezankt, man kann hier seine meinung äußern klar, aber es wird keine Firma schlecht gemacht.
Jeder der dem Kitesport verfallen ist hat seine vorzüge was nen Hersteller angeht, sollte aber die anderen Firmen nicht schlecht machen.
Das ich nun mal mit meinem Jet Stream Stong pech habe ist ärgerlich, lässt sich aber nun mal nicht ändern, alle anderen Kites die ich von Elliot habe sind in einwandfreiem sehr guten Zustand und fliegen sich sehr gut. -
ich denke auch das Elliot sehr kulant ist das das angeht, andere Hersteller hätte das sicher anders gemacht, und ne neue waage in die post geworfen, ala seh zu wie du klar kommst. lt. Elliot kommt so was sehr selten vor, aber es kommt vor, dafür ist es Handmade und es können sich immer mal fehler einschleichen, der erste fehler der war, nachdem ich den Kite im Dezember 2011 erhielt, ich packte aus, freute mich, aber diese war nur sehr kurz, eine Cfk der unteren Querspreizen war der länge nach durchgerissen, da hab ich auch anstandslos eine neue erhalten.
bis jetzt bin ich überaus zufrieden mit dem Service der Firma Elliot.
@ Aldo, das Datenblatt wird überarbeitet, die maße lauten laut Elliot, leine A 84 cm, leine B 84 cm, leine C 77 cm und Hilfszügel 76 cm.
ich habe an meiner Waage völlig andere Maße.
- Editiert von Schneemann am 09.02.2012, 14:58 - -
-
@ sws750,
das hast du ein wahres wort gesagt, ausser auf die nase ist er noch nicht weit geflogen der Lümmel. habe heut nen anruf von Elliot erhalten, morgen kommt der nächste, aber was die sagen ist auf jeden fall das die Waagemaße so überhaupt nicht stimmen. Morgen soll sich noch mein ein Techniker ein Bild von meinen Bildern machen aber sie denken er wird zurück geholt und dann ausgibig getestet und der Fehler abgestellt.
Ich werde euch Teil haben lassen am Ergebnis und bedanke mich in aller Form und Höflichkeit bei allen die versucht haben weiter zu helfen.
-
-
So ist die "Werkseinstellung" von Elliot, die obere Waageleine an der Knotenleiter ist hinter dem 3ten Knoten, hinter jedem dieser Knoten ist eine weiße Markierung, habe heut mit meinem Kitedealer telefoniert, der meint, daran sieht man ob die Knoten an richtiger stelle sitzen.
siehe hier:
und
-
-
-
-
klar kann ich das machen, wer mir erklären möchte wie das geht bitte pn an mich. dann stell ich heut abend nen bild hier ein.
habe jetzt mit Elliot gesprochen, selbst denen ist das suspekt, soll auch bilder zu denen schicken und dann wird weiter gesehen ob sie ihn abholen lassen zur Überprüfung.
-
@ Diddy & Kiteflieger,
ich habe ihn bei den unterschiedlichsten Winden probiert, 2-4 bft
die Standoffhalter an den unteren Querspreizen habe ich im 90° Winkel stehen,parallel zum Standoff. Die Schleppkannte ist straff gespannt. Habe bereits jede Stellung an der Knotenleiter versucht, ganz flach, ganz Steil, die mittelposition und er will nicht wie ich will. -
-
Ich bin echt am zweifeln, so viel Zicken hat noch kein Kite gemacht wie dieser.
Alle Verbinder sind an der richtigen position, alle Stopperclips sind vorhanden, die Waagemaße passen, die Flugleinen werden von 180 auf 140 dna getauscht. die Maße der oberen und untern Querspreze(n) haben ihre längen +/- 1,5 mm.
Wenns gar nicht anders geht muss ich mich direkt an Elliot wenden.
- Editiert von Schneemann am 08.02.2012, 00:14 - -
@ Lokhi,
also zu den Leinen, das was ich aktuell habe sind die von Elliot, 180 dna 2 x 35m, bestellt habe ich die Elliot Jello Power Leine 140 dna 2 x 30m,
habe heute erneut nen Flugversuch mit 95 dna 2 x 35m durchgeführt.zum in die Luft bekommen, ich stelle den Kite auf, habe also die Leinen leicht unter Spannung, Arme ausgestreckt, ziehe Kräftig die Leinen durch, an mir vorbei und gehe ein - zwei Schritte nach hinten.
Was der Kite macht: er Steigt auf, auf etwa 3-5 meter höhe, bleibt stehen und sinkt entweder direkt wieder zu boden, also in Startposition oder er dreht mal nach links mal nach rechts und landet auf der Nase.Jeder meiner Kite´s egal ob mit oder ohne Gestänge, alle fliegen sie, nur der JetStreamStrong von Elliot will nicht
-
-
Hallo und guten Tag,
ich bin neu hier, möchte mich kurz vorstellen. Ich bin der Stefan, 30 Jahre alt und von Beruf Rettungsassistent
ich bin im Besitz mehrerer Stab und Stablosen Kites, die da wären...Elliot Sigma Spirit 2.0 mit Bar
Elliot Sigma Race 3.0 mit Bar
Elliot Magma 5.0 mit Bar
Elliot X-Dream
Elliot Slide
Elliot Jet Stream Strong
HQ Invento Batkite
Zebra Mamba ATB
also einiges an Auswahl vorhandennun meine Frage zum Jet Stream Strong,
egal was für wind geht, ich bekomme den Lümmel nicht in die Luft, ich habe als Flugleine eine 180 dna Dyneema Leine von Elliot, dachte mir, vielleicht ist diese zu Schwer, weil man immer wieder mal liest 100 - 180 dna, nun hab ich es mit einer 95 dna Dyneema Leine versucht und es ist nicht annähnernd ein Flugerfolg zu verzeichnen. Als zweiten versuch habe ich an der Knotenleiter die Einstellungen geändert, flacher und steiler gestellt, aber auch das brachte keinene Erfolg.
Alle meine Kite´s fliegen wie hulle, nur dieser nicht.Hat jemand einen Rat.
Über Antworten wäre ich sehr Dankbar.
MFG: Stefan