Beiträge von Powerspeedy

    Also... am Wochenende war wieder mal richtig gut Wind & ich hatte mal die Chance einen REV zu fliegen, allerdings einen kleinen - keine Ahnung welches Modell (Rev Mini?) und einen Skyknife - im Vergleich zum Mojo.
    Der Mojo war bei ca. 5 Bft. nicht mehr zu fliegen, angegeben ist er glaube ich mit 2-6 Bft, aber da hat sich das Gestänge so gebogen, das sah nicht gesund aus. Zudem war er extrem "zickig" und nervös in der Luft. Schnell ist er aber!


    Der Rev. war da deutlich ruhiger (obwohl auch ein kleineres Modell mit "nur" ca. 180-200cm Spannweite) und vor allem präziser. Hat mir gut gefallen und ich denke, falls vergleichbar, kann ich mich gut mit einem REV EXP anfreunden. Von der Geschwindigkeit reicht mir das erstmal dicke, bin ja noch restlos überfordert mit den Möglichkeiten die sich an Figuren bieten.


    Der Skyknife war richtig geil. Sieht halt auch etwas ungewöhnlicher aus - im Gegesatz zum REV. dessen Design man halt schon seit Jahren (Jahrzehnten) kennt.. Schnell, wendig, aber auch noch für einen Anfänger meiner Ansicht nach beherrschbar. Leider hat mich der Besitzer nur mal ganz kurz an die Leinen gelassen, der hatte selbst so einen Spaß und wollte nicht eine Sekunde Wind verpassen... naja, kanns ihm nicht verdenken, ist ja selten genug, das wir hier im Binnenland so kontanten, kräftigen Wind haben :-O


    Tja... jetzt muss ich mich nur noch entscheiden...
    Irgendwer hatte mal gesagt, der EXP geht so bei rund 180,00 EUR los (RTF??) - finde im Netz allerdings leider keine für den Preis - alles oberhalb 200 EUR.
    Der Skyknife scheint erst bei 250 EUR (kite only) loszugehen...
    Kennt jemand gute Adressen wo man "günstig" einkaufen kann und ggf. später auch noch Support an Ersatzteilen hat?

    Danke Chewbaka - denke auch für MICH als Einsteiger reicht das...
    Gaze - heißt für mich vorerst... komplexeres Thema - muss der Drache nicht zum fliegen haben und ist u.U. vielleicht besser, wenn ers gar nicht hat. Das fällt für mich unter Tuning...


    Da widme ich mich lieber den möglichen zukünftigen Modellen die für mich in Frage kämen... wobei ich da noch nicht durchgestiegen bin... trotz der ganzen Anregungen hier im Forum.


    Gibt es keine "allgemeine Waffe" für Einsteiger - wo man sagt, fang damit an - damit fangen die meisten an und sind zu 100% glücklich (top wäre natürlich wenn man mit dem Kite auch bis über das Einsteiger-Level hinaus glücklich sein könnte...)
    Bei den Rev's scheint es mir zuviele Modelle zu geben... da bekomme ich keinen Durchblick welcher Kite welche Stärken / Schwächen hat und was er vom Piloten verlangt...


    Im Moment noch ratlos... lasse mich aber gerne noch ein wenig von euren Ratschlägen und Anregungen berieseln...

    Ähm das verstehe ich jetzt nicht...
    lt. Michael verhindert Gaze das der Drachen zu schnell wird (macht Sinn wenn es eine Art Fliegengitter ist, dann wird der Wind ja quasi zerteilt / gebrochen und verliert somit an Kraft) - macht es gleichzeitig durch die Luftdurchlässigkeit notwendig das eine höhere Windgeschwindigkeit vorhanden ist, um den Drachen fliegen lassen zu können...
    Bernd
    Wieso wird die Power des Drachens dann durch Einsatz von Gaze verstärkt? Steh grad auf dem Schlauch...


    Aber, wie dem auch sei, wenn ich das richtig verstehe, ist Gaze zumindest eine optionale Geschichte, evtl. sogar werkseitig bei den diversen Modellen gar nicht vorhanden. Mit "Tuning" will ich mich erst beschäftigen, wenn ich mal die Basics beherrsche und davon bin ich denke ich noch meilenweit entfernt!


    Michael
    sorry... falsch ausgedrückt - nicht Leitprofil, es ist des öfteren von einer "Leitkante" die Rede, da scheint es verschiedene Formen und / oder Stabilitätsgrade zu geben. Soweit ich das verstehe müsste das die Gesamtstabilität des Drachen beeinflussen und somit den nutzbaren Windbereich? Ist das richtig so?


    Für mich macht ein Drachen am meisten Sinn, wenn er zwischen 1-4 Bft. gut zu fliegen ist... mehr haben wir hier im Binnenland (Mainzer Gegend) selten.. und für die paarmal im Jahr die man die Chance hat bei mehr Wind zu fliegen... da hab ich dann andere Drachen...



    Nochwas... was bedeuten die ganzen "Zusatzbezeichnungen" bei den Rev's da blick ich auch noch nicht wirklich durch... hab jetzt schon VTD, STD, vented, mindvent, EXP, 1.2b, 1.5 EXP, SLE usw usw usw usw... schon x-mal gelesen aber nicht schlau daraus geworden... UL kann ich mir zusammenreimen habe ich als zusatz in diversen Shops bei Trickdrachen gesehen die Indoor geeignet waren... nehme also an UL=Ultralight - Leichtbau o.ä.


    Schmendrick
    klang aber ganz so als ob Lokhi keinen Wert mehr auf seinen Mosquito legen würde und einen würdigen Nachfolger sucht...

    @Mark02
    Danke für den Tipp!
    Finde die Matte zwar ganz nett, aber ich denke - ich bin jetzt schon eher Richtung 4-Leiner-Stabdrache vom Gefühl her gedriftet - einfach schon weil wie von Michael schon erwähnt mehr möglich ist an Flugmanövern! Den allerersten Kontakt mit einem Vierleiner hatte ich wie eingangs beschrieben mit einer Twister 4.0 Matte, das Ding dürfte was für die Jungs sein, die mit Boards oder Buggys unterwegs sind. Kenne mich da nicht so aus, aber es war ein Freund dabei der gut und gerne 110kg hat, ich mit meinen 85kg und die Matte hat uns schon beim Start (sicherlich auch weil wir keine Ahnung hatten wie die Steuerung richtig funzt) gleich beide aus dem Stand gerissen und quer über die Wiese geschleift. Das hat "Spaß" gemacht, es war viel Platz und wir haben niemanden gefährdet - aber es war einfach zuviel des guten. Die hatte bei relativ konstanten 3 Bft soviel Zug, EGAL was wir gemacht haben, das wir uns mehr drauf konzentrieren mussten sie festzuhalten und dabei wenigstens einigermaßen stehenbleiben zu können!
    Ich habe es seitdem noch einige Male versucht, oft dann bei schwächerem Wind und habe immer wieder versucht sie zu bändigen und unter Kontrolle zu halten... das hat dann mit etwas Übung auch immer besser geklappt. Mittlerweile maße ich mir mal an sie halten zu können, beherrschen tue ich sie nicht und werde ich nie, dazu hat sie einfach viel zuviel Power. Selbst im Zenit ist sie kaum zu halten, da sie scheinbar auch einen Lift erzeugt.
    Mein Freund hat sich dann den Mojo zugelegt, der war besser und einfacher zu handeln. Den kann ich jetzt schon starten vorwärts wie rückwärts, ruhig in der Luft halten, hoch - runter und Spins sind kein Problem. Die Spins zu kontrollieren, also an einem gewollten Punkt beenden und wieder zurückdrehen, da hapert es noch.
    Wie sich der Mojo im Vergleich zu den von Michael erwähnten Modellen fliegt kann ich nicht beurteilen. Von meiner Zweileiner-"Erfahrung" her würde ich sagen er ist recht zickig bisher war mir das allerdings noch nicht unangenehm und geschrottet haben wir auch noch nichts.


    Optisch muss ich sagen finde ich den Engel Mini den mal hier jemand irgendwo gepostet hat - ein Video - extrem geil. Das wäre so die Geschwindigkeit die mir mal vorschweben würde. Habe aber a) keine Ahnung welches Skill-Level bei diesem Modell angebracht wäre (bei meinem Glück "Profi" ;o)) und b) wo man den kaufen kann bzw. was er kostet... über den finde ich im Netz nähmlich leider so gut wie gar nichts...


    Also denke, ich werde Richtung Stab-4-Leiner mit einem "gesunden" Speed für den Anfang gehen, Power für den Anfang erstmal wichtig - wenn ich der Meinung bin, dass ich es kann und POWER brauche und will, hab ich ja noch das Monstervieh von Matte ;o)
    Wie sind denn die Preislagen? Der Mojo liegt bei 119 EUR was ich absolut fair finde in meinen Augen. Die Rev's egal welches Modell hab ich bisher nur jenseits der 200 EUR gesehen. Welcher Rev ist denn Empfehlenswert (abgesehen davon das ich die optisch nicht so lecker finde wie z.B. Skyknife, Engel usw... - aber gut einen Tod werd ich sterben müssen, die Eierlegende-Wollmilchsau hat immernoch niemand auf den Markt gebracht).


    Nochwas.. was bedeuten die ganzen "Fachbegriffe" alla GAZE / die verschiedenen "Leitprofile" die es zu geben scheint... ist das für Anfänger erstmal nonsens und unwichtig? Ist das quasi ein "spezielles Tuning" für die Rev's?


    Lokhi
    den HQ Mosquito gibt es nicht mehr zu kaufen, oder? Auf einer Seite im Netz habe ich aber Bilder gefunden - interessant sieht er aus, soll aber eher was für erfahrene Piloten sein und sehr gewöhnungsbedürftig zu fliegen sein?! Vorurteil, Geschmackssache oder ist da was dran? Zickig hast du ja schon erwähnt... in wiefern äußert sich das?

    Soooooo.... will dann, wenn man mich lässt :D , gerne nochmal da einhaken wo ich es schonmal versucht hatte...
    Vielleicht finden sich ja hilfsbereite, kompetente Drachenflieger, die mir helfen wollen...


    Diesen Post hatte ich vor einigen Tagen schonmal eingestellt - ist allerdings ins Streitgespräch mit verschoben worden :-O



    Wenn nicht klar genug definiert ist was ich eigentlich will :(... dann bitte gerne nachfragen ;)
    Gruß Sebastian

    Hallo an alle!


    weiß ehrlich gesagt nicht so genau ob ich mich "einmischen" darf / sollte... sind ja einige von euch scheinbar nicht so grün untereinander..
    Dennoch - ähnlich wie Sven bin ich auf der Suche nach einem "passenden" 4-Leiner - wobei es bei mir noch etwas grundsätzlicher darum geht Stab-4-Leiner oder doch eher Matte?


    Kurz zu mir, damit ihr einen Eindruck habt von dem was ich bisher geflogen bin. Hab ca. 10 Jahre "pausiert" und bin jetzt völlig unvermittelt wieder zum Drachenfliegen gekommen - ein Glück! Hatte vergessen wie geil das ist. Bin früher mit meinem Vater viel drachenfliegen gegangen und habe mit ihm selbst welche gebaut (z.B. Gespanne aus modifizierten "Aldi/Lidl&Co. Deltas - das war der Anfang, bis hin zu einem superschnellen Delta - nannte sich ELECTRA (Hersteller keine Ahnung) den wir nachgebaut haben in einem anderen Maßstab).
    Bislang habe ich fast ausschließlich 2-Leiner geflogen, meist Delta's mit Vorliebe zu Speed und / oder Power. Dabei waren auch ein paar Matten.
    Mein Vater hat damals noch ein paar Jahre weitergemacht und sich eine 4qm2 4-Leiner-Matte (Twister - Hesteller ist mir nicht bekannt) zugelegt - ist damit aber nie richtig klargekommen und hat dann irgendwann auch aus Zeitgründen das Hobby an den Nagel hängen müssen. Diese Matte habe ich vor einigen Wochen wieder ausgepackt und bei ca. 3-4 Bft. in die Luft gelassen - war ganz schön bekloppt, hat zwar Spaß gemacht, aber keine Ahnung wie man einen 4-Leiner handelt und dann mit so einer gewaltigen Kraft anfangen - das war riskant und vielleicht auch ein wenig dumm - auch wenn es trotzdem Spaß gemacht hat.
    Jetzt hat sich ein Freund den Mojo zugelegt - kann es auf Grund fehlender Erfahrung nicht beurteilen, aber behaupte mal, der ist recht gut für Anfänger geeignet. Im unteren Windbereich recht langsam und gut zu handeln, vorausgesetzt man geht mit Gefühl dran & die "Bremssegel" helfen auch! Mit dem haben wir jetzt ein wenig geübt und die Grundlagen uns erarbeitet (Bremse einsetzen, Spins usw.). Die ganzen anderen Sachen die man mit den 4-Leinern noch machen kann sind im Moment noch ein wenig zuviel... wir arbeiten daran ;o)!
    Die Matte habe ich bei sehr wenig Wind mittlerweile auch immer mal wieder ausgepackt und mittlerweile habe ich das Gefühl "besser" geworden zu sein und zumindest niemanden mehr gefährde.


    Kurz und knackig: Ich mag Kites die richtig schnell sind / werden und wenn sie dann noch einen ordentlichen Druck aufbauen, wird es richtig interessant.
    Bei 4-Leiner Drachen bin ich der Meinung - für mich - wäre ein 4-Leiner-Stab oder Matte mit "wenig - bis mäßigem Druck" (wobei da die Matten wahrscheinlich schon rausfallen) & mittlerer Geschwindigkeit mit Potenzial nach "oben" das richtige. Ich weiß das die Revolution Kites quasi als Referenz bei den 4-Leinern gehandelt werden (zumindest kenne ich das noch so - korrigiert mich, wenn ich grundfalsch liege) - weiß aber nicht wie die fliegen. Habe zwar früher (vor ca. 10-15 Jahren) schonmal welche fliegen sehen... aber ist eben lange her..
    Was würdet ihr mir empfehlen? Sind die Matten alle eher was für Kitesurfer, -boarder und keine Ahnung was es sonst noch alles gibt... also zur "Fortbewegung" gedacht, oder gibt es auch welche, die sich einermaßen beherrschen lassen? Wo liegen die Unterschiede im Handling von 4-LeinerStab und Matten?
    Wichtig wäre für mich.. da ich aus dem Rhein-Main-Gebiet komme, auch das der Drache bei wenig Wind (~1-3 Bft.) sich schon gut fliegen lässt und Spaß aufkommt.


    Ich hoffe ihr habt einen Eindruck bekommen von dem was mir Spaß macht, was ich für "Erfahrungen" (wobei ich mich als Anfänger bezeichne) mitbringe und von dem was mir vorschwebt. Was ich mit dem Drachen machen will... fliegen :-D... am liebsten Figuren an den Himmel malen und versuchen den Drachen gänzlich zu beherrschen - mich also eher auf Figuren konzentrieren als darauf wie ich den Drachen festhalte..


    Hoffe ihr könnt mir ebenso kompetent helfen wie Sven!


    Schönen Abend noch...


    Gruß
    Sebastian