Hallo Heiko,
entschuldigung, was ist Backstall?
Beiträge von Kitebulle
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mir einen HQ Apex III 10qm gekauft. Gestern bin ich das erste Mal mit ihr geflogen. An sich bei 2-3 Windstärken schon recht ordentlich.
Nun zu meiner Frage: Wieso bekommt der Kite beim wegdrücken der Bar mehr Druck und wenn ich die Bar anziehe fällt er in sich zusammen, geht sozusagen in die Bremse. Müßte es nicht andersherum sein? Beim Anziehen der Bar an den Körper mehr Power und beim wegdrücken weniger Power. Leinen sind laut Beschreibung richtig verbunden, oder ist die Beschreibung falsch? -
Habe gestern mir einen neuen Schirm zugelegt, da es zwischen mir und meinem Sohn zu Streitigkeiten um die 5'er Flow gab :-O . Wir Beide wollen halt gemeinsam fliegen und cruisen. Einen großen Dank an Aufwind im Wupper Tal.
War auch mal schön neue Gesichter kennen zu lernen. Alles weitere, später. Erfolg kommt durchs üben.
-
Also, heute an der Nordsee hat es mit konstanten 2Bf und der 5er Flw schon ganz gut angefangen. Leider war der Deich im Weg. Ansonsten ein Hochgefühl.
-
An eine Nasastar habe ich auch schon gedacht. Sieht schon ein bißchen aussergewöhnlich aus.
-
Ich bin und werde schon mit einigem Verstand daran gehen und muß nicht immer das tun was andere tun. Allein meiner Gesundheit und die meines Sohnes, aber dennoch stellt sich mir die Frage wo genau der Unterschied zwischen einem Powerkite und einem DP Kite liegt. Wenn es keine maginalen Unterschiede geben sollte, frage ich mich, warum geben die Leute so viel Geld für einen Kite aus, wenn sie es billiger haben können. O.k. "Lift" seh ich ein, hat ein DP mehr.
-
Hallo zusammen,
klar werde ich erst einmal mit meiner Flow üben und mich langsam vom Anfängerboarder hoch arbeiten. Aber wenn ich mir so manche Threads hier so anschaue, geht einiges nur über DP. Mir ist dadurch immer suggeriert worden, dass man mit einem DP den Druck von einer Böe (Binnenland) besser kontrollieren kann.
Aufgrund der Preise eines DP werde ich auch noch etwas Zeit ins Land gehen lassen müssen, da es nicht nur ein DP sein soll, sondern auch das drumherum (vernünftiges Trapez). Nach über 20 Jahren Drachensteigens muß man auch was langsamer angehen lassen. -
@Mathias,
Da ich schon zu der Ü40 Generation gehöre, möchte ich eigentlich nur cruisen. Werde es natürlich noch ein paar mal mit der großen Flow üben alles zu beherrschen. Die Flow wird bei mir nur mit Handles geflogen. Mein Sohn ist derjenige, der mit einer Turbo Bar fliegt und das gar nicht mal so schlecht. -
@Mathias,
kein Thema. :H:Aber könnt ihr mir schon mal im Vorfeld ein paar Tips geben an welche Kites ihr so gedacht habt. Damit ich vielleicht so eine kleine Preisvorstellung habe und ich weiß auf was ich sparen kann. Ich bin doch sicherlich nicht der einzige in der Gewichtsklasse, dar aufs Board steigt.
-
@Mathias,
du weißt, wenn wir nicht einen anderen Termin hätten, wären wir mit Sicherheit auch dort anzutreffen. Keine Frage. Ich weiß auch, das Übung den Meister macht, aber man darf doch auch mal bei anderen schauen und sich so seine Gedanken machen.
Ich habe nur einmal gedacht, das es vielleicht mit einer Depowermatte einfacher wäre, mit dem bei uns vorherrschenden Böen klar zu kommen. Wenn man sich hier so manche Thread´s anschaut.
Aufgrund der Preise werde ich in naher Zukunft erst einmal mit meinem Geld haushalten.Ingo,
ZitatBei wieviel Wind soll er denn mit den oben angegebenen 10qm und 120 kg raus?
Hier macht Hubraum Sinn und nicht die DrehzahlDefiniere deine Aussage einmal genauer.
-
Und da fängt es ja an lustig zu werden.
-
Das was ich gestern gesehen habe ist, daß man mit der Flow immer wieder sinusen muß damit sich da was tut, zumindest wenn es böig ist, aber die Depowergeräte standen wie angenagelt am Himmel. Ist es denn nicht leichter den Druck mit einem Depowerkite zu variieren?
-
Hallo Gemeinde,
ich weiß, daß es schon einige Threads bezüglich dieses Themas hier im Forum gibt. Aber zu meiner Person, ich bin knapp 2 Meter groß und wiege ca. 120 Kg.
Ich habe mir mit meinem Sohn eine Flow 2 und eine Flow 5 gekauft. Wir beide möchten mit den Boards nur ersteinmal cruisen. Mein Sohn ist da schon um einiges weiter als ich und beherrscht die Kites sodass er über die Wiese cruisen kann. Nun zu mir. Gestern habe ich bei Windstärke 3 die Flow 5 gezogen, die mich nur ein bißchen vom Fleck gezogen hat. Entweder zog mich der Kite vom Board, wenn dieser in der Powerzone war, oder er zog nicht, wenn es in Richtung Windfensterrand ging.
Ich habe dann die "Kollegen" gesehen, die dann mit den Depowerkites ohne Probleme über die Wiese geflogen, gefahren sind. Nun zu meiner Frage. Kann es sein, dass die Flow 5 immer noch zu klein für mich ist? Oder sollte ich mir Gedanken über einen Depowerkite machen?
Für ein paar interessante Ideen wäre ich euch dankbar.Gruß
Franz -
Hallo Leute,
nun ist einige Zeit ins Land gegangen und ich muß euch sagen, es hat sich einiges getan. Mittlerweile sind wir an einem langen WE an die Nordsee gefahren und was soll ich euch sagen, es herrschten dort andere Verhältnisse, als bei uns im Binnenland. Die Handles sind mittlerweile gegen eine Turbo Bar getauscht, weil zu wenig Kraft über die Handles auf die Bremse ausgeübt werden konnte. Ansonsten fahren wir schon ein wenig mit dem Board. Die 2qm Flow hat bereits Nachwuchs bekommen und wir haben uns eine 5qm Flow zugelegt (Leichtwindverhältnisse hier im Binnenland). Mein Sohn hat zwar ein wenig weiche Knie aber er traut sich ran. Ansonsten ist der Papa ja auch noch da und freut sich über eine kleine Pause und kann sich von der großen Flow ziehen lassen.
-
Wie sieht es denn mit einem vernünftigen Spot rund um Norddeich aus? Da uns die Gegend dort gut gefällt.
-
Hi Jakten,
ist Langeoog nicht eine Autofreie Insel und muß man da nicht alles schleppen?
-
Hallo zusammen,
ich habe hier einmal eine vielleicht blöde Frage. Wo kann man vernünftig und offiziell KLB fahren.
Unser Sohn (11) hat nun mit dem KLB angefangen. Da wir als Eltern nun auch gerne an die Nordsee fahren, haben wir uns um die Urlaubsreise in den Herbstfereien gekümmert. Wir würden gerne nach SPO fahren, aber nachdem ich im Internet gelesen habe, das KLB in SPO verboten ist und sogar strafrechtlich verfolgt wird, bin ich nun ein wenig verunsichert.
Da wir letztes Wochenende in Norddeich waren, fand ich die Drachenwiese nicht schlecht, aber für KLB doch ein wenig zu klein, besonders wenn mehrere Kiter mit großen Schirmen dort sind. Desweiteren habe ich gelesen, dass Borkum auch kein schlechter Spot sein soll, aber 1 Woche auf eine "Insel."
Meine 2. Frage lautet: Muß man unbedingt eine Lizenz (GPA) machen um KLB offiziell fahren zu können? -
@tris und Markus,
klar war das mein Ernst. Wir sind gestern für 2 Stunden bei uns in der Heimat vor die Tür gegangen und haben die Kite´s ausprobiert. Wenn ihr, so wie wir auf dem Land wohnt, hat man immer irgendwo ein Plätzchen wo man fliegen kann. Und außerdem, könnt ihr lange in der Bude hocken bleiben, wenn ihr etwas Neues zum spielen habt? Seid ehrlich. Heute sieht die ganze Sache ein wenig anders aus. Ich glaube nicht, das wir vor die Tür kommen werden.
-
Also, heute ist mein Sohn das erste Mal mit der neuen Matte geflogen. Ist bisher sehr gut gelaufen. Der Wind war zwar sehr böig, aber er hatte ihn sehr gut unter Kontrolle. Ihm gefiel es auch, besonders weil er sein ebenfalls neues Trapez benutzen konnte.
Vielmehr hatte sein Vater Probleme mit einem vierleiner namens Revolution. Ich denke da sind noch einige Abstimmungsschwierigkeiten. Näheres demnächst.MfG
Franz -
Klar Markus, 1. das Budget muß stimmen und 2. mal schauen, ob es nicht nur eine Laune ist. Wenn mein Sohn das nötige Geschick hat, kann man über einen anderen Schirm nachdenken (Feiertage und Geburtstage kommen noch öfter im Leben vor). Aber im Moment glaube ich, hat er genug zu tun, um damit klar zu kommen. Übrigens das Board ist ein Blue Angel.