Beiträge von Fliegender Holländer

    Zitat von set


    OK ich hab übertrieben aber als Anfänger ist das schwer einzzuschätzten und meine Kumpels haben mich manchmal vera....t.
    Aber das mit dem Windsurfen stimmt wirklich, da versteh ich wohl was von.
    Ich hab zwar Uraltes Material aber immerhin kann ich mit Bekannten ein wenig mithalten, die per GPS 60-70 Km/h messen.


    Allerdings springe ich nicht hoch, sondern versuche manchmal ein wenig weit (ca. 2 Meter) zu springen.


    - Editiert von Fliegender Holländer am 04.01.2012, 17:58 -

    Zitat von Reudnitzer


    Wieso finde ich dann das hier?
    http://www.windfinder.com/forecast/osnabrueck&wf_cmp=7#
    http://www.windguru.cz/de/index.php?sc=29090
    :kirre:
    - Editiert von Reudnitzer am 03.01.2012, 19:04 -


    Danke hab ich nicht gefunden, war wohl zu dumm.



    Zitat

    Also ich war heute nicht in Wallenhost um zu gucken ob der Fliegende Holländer da ist.
    Ich fand es besser einfach ab und zu mal nen Blick in den Himmel zu werfen. Vielleicht fliegt er ja am Fenster vorbei [Zwinkern]


    Ich denke bis Freitag sollte meine andere Matte ankommen. Dann hab ich erstmal genug. Freitag oder am We soll der Wind auch nicht mehr so doll sein.


    andreas


    Ich durfte ja leider nicht aber heute hat mich die Matte auch ein wenig geliftet.
    Manchmal hatte ich in den Böen schei** Angst, da wir manchmal Böen von ca 7 Bft. hatten und ich die Matte ohne Trapez kaum noch am Himmel halten konnte.



    Ich geb dir recht, da ich letztens mit 2 Kumpels bei 6-7 Windstärken geflogen bin.
    Das ging nicht unbedingt gut.
    Ein Kumpel ist noch nie geflogen und hat sich sofort abgepackt. Video folgt hoffentlich noch auf Youtube.

    Auf dem Gruthügel wahrscheinlich.
    Wenn man Den Gruthügel (Lechtingen) aus richtung Osnabrück hinunterfährt, in der ersten Kurve in eine gepflasterte Strasse im Wald abbiegen und geradeaus (unten halten) bis zu einem Bauernhof fahren, vor dem Eine Lange Strasse hoch geht. Dort ist eine Wiese an der linken Seite. Weit und Breit nur Felder und fast immer Wind.
    Wäre super!



    Ganz ehrlich: Ich wollte sie mir kaufen.
    Gut das ich dann doch noch auf meine innere Stimme (und das Forum) gehört habe.


    Naja ich hätte viel damit bastel können.
    Jetzt warte ich auf den Todestag meiner Paraflex ;)


    Bei Windfinder und Windguru finde ich Wallenhorst, bzw. Osnabrück nicht.


    Ich versuche es morgen einfach mtt Trapez und befolge lieber deinen Rat.


    Wenn wirklich 10 Bft. kommen, dann nehme ich lieber die Selbstgebauten Kites.
    Ich hab welche mit knapp 190cm Spannweite und welche mit 40 cm Spannweite.
    Ich werd es trotzdem mal mit der Paraflex versuchen.


    Danke Uli



    PS:
    Es sind selbstgebaute Stuntkites.



    Kehren wir zum Thema zurrück:
    Ich habe heute meinen ersten selbst gebauten Drachen wiedergefunden.
    Es ist ein Kastendrache, ein Einleiner.
    Ich habe ihn noch nie fliegen lassen, da er aus Schaschlickspiesen, Tesafilm und einer Mülltüte besteht.
    Morgen haben sie bei uns genug Wind angesagt, bis 10 Bft:
    http://www.donnerwetter.de/win…d=DE25619&Ort=WALLENHORST


    Ich werde mal sehen ob ich Bilder von dem Kastendrachen und den anderen, mit meinem Onkel gebauten, Stuntkites steigen lassen kann.


    LG und Frohes neues

    Zitat

    ...wir hatten heute hier im Wilden Westen
    einen Grundwind von zahmen 15-20 km/h [Schlafen]
    mit
    70'er (in Worten siebziger) Böen. [Erstaunt]


    So schnell kann niemand zwischen 2.2m² und 8.6m² wechseln.. [Daumen runter]
    ..also alles eingepackt und sich auf's Meer gefreut...


    Eine Frage:
    Ich wiege, wie ja schon oftmals bekanntgegeben, 55 Kilo und fliege eine Paraflex 3.1.
    Die Windprognose für morgen:
    http://www.donnerwetter.de/win…d=DE25619&Ort=WALLENHORST


    Soll ich das wagen oder ist das zu gefährlich?


    LG und Danke im foraus.




    Seht bitte um 15:00 Uhr nicht nach, da bin ich tot.
    Ich meine um ca 9-11 Uhr.


    Für nen Euro bei Ebay gekauft...


    [hr]Nicht ganz der Gleiche aber genau so wie du deinen beschrieben hast.


    [hr]Meine braucht auch ca. 3-4 Bft. um zu starten...
    Um nicht direkt zusammmenzuklappen braucht es 5 Bft und so weiter.
    Bei 6 reissen die Leinen.


    [edit]Einzelposting zusammengefügt. :T [/edit]



    - Editiert von Tom H am 02.01.2012, 10:57 -

    Zitat

    Zitat von Fliegender Holländer:15 Meter [Erstaunt] [Erstaunt] [Erstaunt]
    Welche Leinen hast du und bei wie viel Wind fliegst du den???




    so aufpassen da sind 88 schnüre mit je 150 kg zugkraft verarbeitet



    Alter Schwede
    nicht schlecht.
    Wie teuer war es am Ende (Soff, Leinen...)