Beiträge von Jan1963
-
-
Moin
über die Webcam Schillig hat man einen tollen Blick über die ganze Drachenwiese. Die Webcam ist auf dem Hotel Upstalsboom und schwenkt von Eingang Nationalpark Wattenmeer, Drachenwiese, Minigolf bis zum Parkplatz. Im Moment ein wenig überflutet, aber das gibt sich wieder. Am 7. April geht für uns die Campingsaison wieder los, dann gibt es einen aktuellen Bericht über den Zustand der Drachenwiese.Jan-Gerd
-
Moin, Ingo sein definitiv nein, kann ich nicht bestätigen. Was DARF man heute denn noch??? Es gibt den Eingang über die Drachenwiese, für die Kiter zum Strand, dort ist genug Platz und wenn man Rücksicht auf die Strandbesucher nimmt, macht es Abends richtig Laune dort zu fliegen. Bis jetzt habe ich keinen Ärger bekommen. Materialschonend sind Muscheln und Sand allerdings nicht
.
Jan-Gerd -
Moin, wir waren heute in Bremerhaven, Spaziergang am Deich, war echt kalt, Eis essen und schoppen im Columbus Center, auf dem Weg nach Hause noch mal bei Decathlon rein. Siehe da, noch vier Stück am Haken und einer aufgebaut. Jetzt hängen noch DREI am Haken und einer wohnt jetzt in Brake. Der Preis: 44.99 €. Ich find das gut
.
Jan-Gerd
-
-
Moin, Drachenflieger und Dauercamper in Schillig
, wir sind fast jedes Wochenende dort. Auch das Drachenfest in Schillig, klein aber fein, ist ein Besuch wert.
Jan-Gerd
-
Moin, in der Börse gibt es einen Silent Dart, ein Original
, durfte ich auch schon mal fliegen
. Da muss man sich schon gut ins Zeug legen und macht richtig Laune.
Der Tauros zeigt einen auch seine Grenzen.
Jan-Gerd
-
Moin, kann es auch eine Lenkmatte sein? Kleines Packmaß für Koffer und Kofferraum, hällt ne Menge aus, einfach zu fliegen und geht eigentlich nicht so schnell kaputt. Für die Kleinen einen 1.2 oder 1.3 und für die Großen einen 1.8 oder 2.2! Die von HQ fliegen echt gut und der Preis geht auch in Ordnung
.
Jan-Gerd
-
Moin, dann will ich auch noch mal! Auch wenn mal Tüddel ist, wo ist das Problem? Die Leinen von den Griffen abgemacht, Leinen sortieren, wieder antüddeln, einmal ziehen oder laufen und schon ist alles wieder wie es sein muss
. Bei mir geht das ruck zuck und ist nicht der Rede wert
.
Jan-Gerd
Eines noch zu Franz Johann: Ich stehe mit keiner Szene-Koryphäen auf einer Stufe, das habe ICH nicht nötig
.
-
Moin, der Blaubär macht den Barresi-Move! Zu dem Zeitpunkt, wo ich bei Ingo das Vierleinerfliegen gelernt habe, war mir der Herr Barresi völlig unbekannt. Heute komme ich, wie oben schon berichtet, sehr gut damit klar. Da ich kein alter Seefahrer bin, Leitkante ROT und Bremse GRÜN. Jeder wie er möchte
.
Jan-Gerd
-
Moin, ich höre heute zum ersten mal von der Barresi Methode! Ich wickle von Anfang so auf und ab und habe keine Probleme damit. So habe ich verschiedene Leinensets zur Verfügung
, abwickeln, anknüpfen und los geht's. Jeder wie er es am besten klarkommt.
Jan-Gerd -
Moin, nein ich bin nicht genial, wenn man mit etwas Gefühl die Sache rangeht bekomme ich schon so einiges zum fliegen. Das Schwein fliege ich schließlich auch, ohne es zu schrotten. Der Mosquito steht auf dem dritten Knoten. Die Leitkante ist gemufft ohne Aluhülse. Die Stopperclips werden noch erneuert und verklebt und dann schauen wir mal was Franz Johann noch aus dem Hut zaubert.
Jan-Gerd
-
Moin, in den letzten 6 Jahren hat dat Ding wohl keiner mehr an die Leinen gehabt? Der Mosquito hat mich echt überrascht, ziemlich flott, zappelig, bei verschiedenen Windbereichen, kein Schaden. Technische Änderungen bei meinem ist die neue Leitkante: sky Shark II p3x wurde verbaut.
Alles andere ist Original. Für alles andere was zu verbessern ist, gibt mir die Info.Danke
Jan-Gerd
-
Moin, gekauft und geflogen,mein Mosquito geht wie Sau.Trotzdem Danke für die Tips die ich gerade erst gelesen habe, geflogen ist er schon heute Nachmittag.
Jan-Gerd -
Hallo Rene,
als Anfänger habe ich den Mosquito bei Anuvat in Schillig bestellt, Sommer 2009. Und siehe da der war überhaupt nicht Anfänger tauglich. Etliche male geschrottet, dann habe ich Ingo, Blaubär, kennengelernt, der hat das mit dem Mosquito auch nicht auf die Reihe bekommen. Ich bekam Ingos JB REV in die Hand und siehe da, es ging doch mit einem Vierleiner zu fliegen. Einen EXP gekauft, wieder verkauft. Aufgrund von vielfaches meckern bei HQ konnte ich den Mosquito, Totalschaden, bei HQ in Rastede gegen den Mojo, der gerade auf dem Markt kam, eintauschen. War auch nicht so das wahre, wieder verkauft. Ich bin zwar kein Profi, bekomme aber die gängigen Vierleiner zum fliegen, ich hoffe das der Mosquito mir heute mehr Freude bringt.
Meine Vierleiner:
JB std, mid und full vented
Rundbogen von Silvi
HQ Quad pig, das rosa Schwein
Fledermaus vom Holländer
HQ M-Quad 2 Stk
REV Nachbau 2 Stk
HQ Mosquito ab Morgen
Ich hoffe ich konnte dir helfen.Jan-Gerd
-
Moin, gerade gekauft, ein Mosqiuto von HQ. Mein erster Vierleiner überhaupt, als Neuling nicht zu gebrauchen, selbst der Blaubär" entspann dich und genieß die Aussicht
, gut übernommen
" ist mit dem verzweifelt. Konnte ich eintauschen gegen den MOJO, direkt bei HQ. Ich denke jetzt bekommen ich den zum fliegen. Ein Flugbericht aus Schillig folgt.
Jan-Gerd
-
Moin,
verworfen, jeder für sich alleine, geht. zusammen geht gar nicht. War ein Versuch wert, beide bleiben trotzdem in meiner Drachentasche
.
Jan-Gerd
-
Moin, wollt ihr nicht in den Norden ziehen
? Hier fliegt es sich doch viel besser. Ein Super Flieger, tolles Design.
Jan-Gerd -
Moin, den E3 von Prism war auch schon in meiner Drachentasche, tricksen kann ich bis heute nicht
, aber auch so zum fliegen ist er TOP. Die Leitkante teilen bringt keine Probleme, bei mir war immer geteilt. Eine tolles Flugbild hat er auch.
Jan-Gerd
-
Jan1963 hat einen neuen Termin erstellt:
Drachenfest in Schillig
Vom 20. Juli bis zum 22. Juli 2018ZitatMoin
Drachenfest in Schillig. Dieses Jahr unter dem Motto: Rockstar on the Beach.