Beiträge von drachen-packen

    die matte habe ich nun schon mehrmals geflogen. Macht riesig Spaß das Teil, hat bei entsprechendem Wind auch ordentlich Zug.
    Ganz so begeistert bin ich allerdings von den 4 Leinen nicht, ist doch ganz schön tüdellig wenn man sie bei Wind wieder zusammenlegen will und nur ein Winder dabei ist. Jetzt habe ich zumindest einen zweiten Winder gekauft um die linke und rechte Seite unabhängig voneinander aufwickeln zu können.
    Eins habe ich aber auch noch nicht ganz kapiert, die unteren beiden Leinen (vermutlich die Bremsleinen) kann man an drei Positionen festmachen. Ich habe noch nicht ganz raus, was das so richtig bewirkt, und welche Position die Empfohlene ist.
    Viele Grüße

    Danke für eure Antworten. Die FAQ und viele andere Beiträge habe ich nun auch durchgearbeitet und mich für einen 4-Leiner entschieden.
    Mir fallen noch zwei Sachen schwer:


    1) Da sich die Matten der versch. Hersteller im Preis u. Ausstattung kaum unterscheiden, welches (Unterscheidungs-)merkmal gibt es bei den Matten (außer die "Farbe"). Da ich bisher nur Matten von HQ geflogen bin, weiß ich nicht so recht.


    2) Ist 4 m² ok bei meinem Gewicht (60 kg)? Die größte Matte bisher war Symphony 2.7 mit ca. 2 m², geflogen bei 3-4 Bft. kein Problem, bei 6 Bft. am Limit.


    Marco

    Hallo,


    ich fliege seit 3 Jahren ca. 1 Woche im Jahr eine Einsteigerlenkmatte Paraflex Sport 2.1 mit Lenkbar.



    Diesen Sommer habe ich von einem Freund eine HQ Symphony 2.7 (nicht mehr lieferbar) getestet, mit gepolsterten Schlaufen. War von der Lenkung etwas träger als die Paraflex, aber hatte deutlich mehr Zug. Kurz habe ich sie bei 6 Bft. ausprobiert. Sie hat mich beim Lenken in den Wind schon ein bißchen in die Luft gehoben (vielleicht 1/2 Meter). Mehr war nicht drin, da sie sofort an Kraft verliert sobald sie nicht mehr im Wind steht. Mein Gewicht ist ca. 60 kg.


    Für nächstes Jahr würde ich mir gerne eine neue Matte kaufen. Nun steht erstmal die Entscheidung zw. 2- und 4-Leiner an. Ich bin bisher nur 2-Leiner geflogen, deswegen fällt mir hier die Entscheidung schwer. Ich möchte gerne eine flotte Matte, aber bitte noch Einsteigertauglich, aber auch nicht zu "langweilig". Ein bißchen durch den Sand ziehen und kleinere Sprünge sollten drin sein (ich möchte aber auch nicht die Ferienwohnung über den Balkon betreten...).


    Da es die Symphony 2.7 nicht mehr gibt, stehen folgende 2-Leiner zur Wahl:


    a) Symphony Speed 2.5
    b) Symphony Speed 3.2


    Sind diese schneller als die "normale" Symphony 2.7? Ist für mein Gewicht die 3.2-Variante schon zu gross?
    Als 4-Leiner habe ich gefunden:


    c) Dakota 3.3
    d) Beamer IV 4.0


    Allerdings weiß ich mangels Erfahrung nicht, ob die nicht schon zu groß sind.


    Habt ihr unter diesen Matten eine Empfehlung für mich, oder andere Matte die für Einsteiger geeignet ist, für ca. 150-200 €?


    Viele Grüße und schöne Weihnachten,
    Marco