Beiträge von TheAsteroid270



    :H: :H: :H:


    Wo ist der gefällt mir Knopf ;)

    Zitat von GiMiCX

    Ok, um Tricks gehts hier also nicht mehr.
    Ich verschieb das lieber, dann kann Gregor all seine Fragen loswerden.


    Ich meine auch nur wegen einer Zwischenfrage muss man nicht gleich verschieben.
    Mann muss ja auch nicht für jede Frage gleich einen neuen Thread eröffnen.


    Zitat von Georg79


    Was ich aber immer wieder für Probleme hab is die Leine.
    Welche Leinen verwenden hier die Fortgeschrittenen / Profis zum tricksen?
    Climax Protect long life?


    Grüße


    Viele gehen zurück zum Kite und lassen die beiden Schnüre in einer Hand getrennt zwischen zwei Fingern zurück gleiten während man mit der anderen Hand führt damit die Drills nicht zusammen geschoben werden.


    Die Frage nach den Schnüren, ist wirklich Geschmacks oder Glaubens frage. Ich selber fliege die von Frank erwähnten LPG mein Sohn fliegt die Profiline und ist zufrieden, während Peter PAW ständig nörgelt wie Sch..... Die Leinen sind.


    Hallo Hajo,
    Danke für deine AnkerVariationen, da hast du dir ja sehr viel Mühe gemacht.
    Ich hab dann mal die Version mit den beiden Spiralankern getestet. War bei Böigem 2-3 BFT kein Problem und auch keine Bewegung in den Ankern erkennen. Allerdings war die Schnur auch nicht gespannt.
    Kannst Du mir vielleicht einen Tip geben bis zu welcher Windsträrke oder besser Km/h du einen Powersled 36 auf diese Art befestigen würdest?? Der zieht zwar nicht schlecht, aber ist ja auch "noch" kein Riesen Monster.

    Hallo Johann,
    Du hast da ne schöne Menge an tollen Kites aufgezählt.
    Ich für meinen Teil bin in der Anfangsphase gerne Kites geflogen,
    Die eigentlich für den aktuellen Wind zu schwer bzw. Für stärkeren
    Wind gedacht waren. Wenn SUL Wind war bin UL bei UL-Wind STD und
    Zur Belustigung aller Trickpiloten auf der Powie bin ich schon sehr früh
    Zum Vtd gewechselt. So ist es mir leichter gefallen den nötigen Slack
    Zu geben. Das ganze ist natürlich nach unten begrenzt, sonst muss man
    Zu viel rückwärts rennen. Dann bin ich erst auf die Nummer leichter gewechselt.
    Später konnte ich die Kites bei immer stärker werdendem Wind fliegen.
    Hat auch den Vorteil dass man besser nach vorn als nach hinten gehen kann.
    Aber wie gesagt der Slack gerade am Anfang ist mit einem Kite am unteren
    Windbereich einfacher.
    Aus diesem Grund würde ich dir gerade für den Anfang und dein angegebenes
    Windfenster von 8-20 km/h eher zu einem Standart raten.


    Zu deinen angegeben Kits kann ich nicht zu allen was sagen, weil ich nicht alle geflogen bin.
    NRG und Veyron bauen für mein Empfinden zu viel Druck auf. ( nur meine Meinung)
    Ich selber fliege Cosmic und bin sehr glücklich damit.
    Aber auch TNT, Black Pearl und sin gefallen mir gut.
    Außerdem kann ich the Crow empfehlen der ist
    Allerdings etwas kleiner das merkt Mann schon
    Aber leise ist er nicht und ne saumschnur hat er auch nicht.
    Ich fliege the Crow aber gern.
    Aber auch der Hugo gefällt mir gut, auch wenn der etwas mehr Druck aufbaut.


    Wie gesagt. Das ist alles Gefühlssache und nur meine Meinung.

    Zitat von Gob


    Macht aber nur Spaß, wenn das Niveau einigermaßen gleich ist.


    Man braucht nur dem besseren Piloten weniger Versuche geben und
    dem schlechteren mehrere Versuche einräumen.
    Dann geht das schon. Es ist ja nur zum Spaß.
    Es sollte schon Fair bleiben.
    Da Peter weis was ich kann, könnte er jedes Spiel in der ersten Runde
    Gewinnen, da er ja nur einen Trick fliegen muss, von dem er weis, dass
    ich Ihn nicht kann. Aber das würde Ihm dann ja auch keinen Spaß machen.
    ich hab durch dieses Spiel allerdings mit deutlich einfacheren Regeln
    viel wenn nicht das meiste meines Trickflug reportuars gelernt.
    :H: :H: :)

    Zitat von PAW

    [i]
    - Diese Person fliegt nun einen von ihm gewählten und von Ihm vorher angesagten Trick vor. Dabei hat nur einen Versuch. Sollte er versagt haben, ist der nächste Pilot dran.
    - Nun haben die anderen Spieler (abweckselnd) die möglichkeit diesen Trick, mit höchstens 3 Versuchen, nach zufliegen.



    Hey Peter, du kannst doch nicht einfach unsere Regeln verschärfen! :H: :D

    Zitat von Lini


    Ein zweiter Anker macht nur sinn, wenn die Last gleichmäßig auf beide verteilt wird. Sowas kann man z.B. mit einer kurzen Verbindungsleine zwischen beiden Ankern und einem Block realisieren, an den dann die Flugleine angeknotet wird.


    Zitat von Lini


    Hab ich in meinem Beitrag weiter oben schon beschrieben.


    Sorry hätte mir die Antwort ja denken können. Ich hab das erste Postings sehr wohl gelesen, aber nicht verstanden.
    Ich kann mir unter kurzer Verbindungsleine und Block nichts vorstellen.
    Und deshalb hab ich noch mal nachgefragt.


    Wie ICH weiter oben schon geschrieben habe, mag ich nicht irgendwelche Stahlanker in die Erde treiben und dafür schwere Hammer USW. Zur Wiese schleppen.
    Ich habe bisher immer zwei Korkenzieher in einem Abstand von ca 50cm neben einander eingeschraubt. Dann einen Tampen jeweils einmal um die jeden Korkenzieher gewickelt damit der Tampen nicht nach oben weg kann. Und dann an dem Tampen einen Karabiner befestigt dann eine Abseilachter und dann die Drachenschnur. Der Karabiner und die Korkenzieher bilden dabei ein Dreieck.
    Hab das aber noch nicht bei über drei BFT getestet. Da ich die Korkenzieher aber nicht aus der Wiese gerissen kriege den Keit mit etwas Kraftaufwand aber sehr wohl herunter gezogen bekomme, bin ich immer davon ausgegangen, dass das hält. Zumal der Kite ja nicht senkrecht an den Korkenziehern reist.
    So und nun nochmal die Frage
    Bin ich da bei einem Powersled 36 zu leichtsinnig?
    Habt Ihr andere vielleicht bessere Lösungen? Wie aber schon gesagt ohne Vorschlaghammer und meterlangen Ankern.
    Sollte ich vielleicht einen dritten Korkenzieher anschaffen? Oder halten die kitefixes besser? Wobei Mann dann schon wieder einen Hammer benötigt.

    Mein erster Kite war auch eine Jam Session.
    Der Kite ist sicherlich nicht schlecht.
    Ich würde dennoch zu einem zur Zeit aktuellen Drachen raten,
    da diese einfach mehr können. Für den Fall das Du dann nach kurzer Zeit doch mehr möchtest,
    Was sehr wahrscheinlich ist, war der Invest nicht gleich um sonst.
    Ich habe meine gerade verschenkt, da er garnicht mehr geflogen wurde.