Beiträge von NoOne

    Schade, Achmer wäre gut geeignet gewesen.


    Die beiden anderen Wiesen kenne ich schon und für mich ist nur Brochterbeck interessant zum ATB fahren,bin da auch öfter mal, Westerkappeln liegt zu tief im Tal, nur Hackwind.

    Kennt jemand den Segelflugplatz in Achmer?


    Und darf man da möglicherweise zum kiten drauf wenn kein Flugbetrieb ist?

    So, war vorhin auf der Wiese mit den neuen Ozone XL Handles...problem fixed!


    Es lag wirklich nur an den Handles, Windwolves hatte da genau den richtigen Riecher, Respekt!;-)


    Hab auch direkt alles ausgetestet, steht jetzt über Minuten stabil im Zenit, dreht im Stand um die Kurven ohne zu klappen und auch mit dem Board bin ich grade noch ein paar Meter gefahren, alles viiiel besser als beim letzten mal.


    Eine Frage hätte ich aber noch, da dieser Kite eine verstellbare Waage hat kann ich damit anscheinend auch die Flugeigenschaften verändern, ich hatte aber wie gesagt noch keine Matte die das konnte und hab daher keinen Plan was sich wie auswirkt, hab natürlich gegoogelt und was gefunden zum Anstellwinkel etc. aber nichts dazu wie sich z.B. eine einzelne der ABC Reihen verhält, eine kurze Erklärung wäre nett falls ich da mal was machen will oder mir die Einstellung verloren geht.


    Aber ansich bin ich erstmal schon sehr zufrieden, der Lappen fliegt jetzt "wie am Schnürchen".:-O


    Vielen Dank an alle die geholfen haben!


    Gruß

    Meine Antwort kommt zwar etwas spät aber wie wärs mit der Vereinswiese von Höhenwahn in Brochterbeck, für ATB noch ganz gut geeignet, für Buggy nur bedingt wenn man mit einem kleinem Wendekreis auskommt.


    Hier mal ein Foto


    Bin öfters zum trainieren dort, da es oben auf dem Berg ist hat man meistens mehr Wind als im Tal, liegt halt an der Windrichtung, alles aus Süd bis West ist optimal weil es aus dem kilometerweiten Flachland direkt auf den Berg strömt, sieht man auch sehr schön von da oben an den vielen Windkraftanlagenparks im Münsterland in genau der Richtung Süd bist West.


    Nord und Ostwind ist dort oben zwar auch meistens stärker als im Tal, nur leider sehr zerhackter und ruppiger Wind wegen der bergigen Struktur im Hintergrund.


    Effektiv ohne Probleme befahrbar ist für die meisten wohl die Rote und Blau markierte Fläche auf dem Foto, wer sich traut kann auch diesen von mir schwarz markierten Weg fahren zu einer weiteren Wiese fahren aber bitte nicht als Anfänger, man hängt schneller in den Büschen als einem lieb ist.


    Gruß
    - Editiert von NoOne am 06.12.2011, 18:35 -

    Zitat von Kitelehrling

    Laß den Kite erstmal anständig beschleunigen, dann aber mehr Einsatz zum Richtungswechsel zeigen:
    Oberen Arm kräftiger zu dir hinziehen und anständig anbremsen, unteren Arm strecken und Bremse offen.Ruhig wie ein Boxer die Bewegung, ist ja schließlich eine 8er Matte im Handbetrieb (Ohne Trapez).


    Trapez hab ich im Video an, ist nur nicht eingehängt, habe ich zuvor probiert aber das macht das lenken auch wieder eher schwieriger


    Zitat von Kitelehrling

    Was mich aber irritiert sind deine angegebenen 3-4 Bft.
    Sieht eher alles nach 3-4 kn aus.


    Die Messstation vom Flughafen Münster/Osnabrück haben an dem Tag diese Werte gemessen, der Flughafen liegt cirka 7-8 Kilometer südlich von meinem Kitespot.


    Aber ich hatte um ehrlich zu sein auch nicht das Gefühl das es 20 Km/h waren, würde eher auf 10-15 tippen.


    Und danke schonmal wegen der Handles, werde mir dann jetzt wohl neue zulegen müssen.


    Gruß
    - Editiert von NoOne am 03.12.2011, 15:49 -

    Zitat von Windwolves

    Das könnte auch ein Grund sein. Wie lang sind die? Für die Kizegröße sollten die Handles länger als 40cm sein, sonst ist der Kite je nach Bremseinstellung entweder permanent angebremst (so siehts bei dir aus) oder man kann ihn nicht mehr landen.


    creeds
    Guntram


    Das beschreibt es ziemlich gut... ich hab 4 Anknüpfpunkte an den Bremsenleinen meiner Handles und fliege im mom. den dritten. Stelle ich sie einen Knoten weiter ist die Bremse permanent drin, einen weiter zurück und hab echte Probleme die Bremse überhaupt noch betätigen zu können.Mit der jetzigen Einstellung geht es wohl aber irgendwie hab ich das Gefühl das trotzdem was nicht stimmt...


    Werde gleich mal ein Maßband suchen und die Handles messen!


    Zitat von Bones worst case

    hat die VampirIII nicht auch so ein Verstellsystem an der Waage? Wenn ja würde ich die Mittelstellung bevorzugen.


    Ja hat sie, ich hab aber noch nie eine Waage eingestellt, das konnten meine Kites bisher nicht.^^


    Vielen Dank aber schonmal bis hier an alle.
    - Editiert von NoOne am 01.12.2011, 20:48 -

    Ja, fliege mit Trapez, das hab ich mir schon direkt nach dem ersten mal mit der 5er Flow bei +30 Km/h geholt.^^


    Das mit dem nach unten lenken hatte ich probiert, war nicht unbedingt viel besser.


    Aber schön zu hören das auf den ersten Blick mit dem Kite alles stimmt, werd ich wohl an mir arbeiten müssen, bin halt zu verwöhnt von den Einsteigern, dachte ich mir schon fast. :-O

    Hallo,
    habe seit ein paar Tagen einen neuen Kite, den Libre Vampir 3 mit 8m² und heute meine ersten Flugstunden absolviert. Leider hab ich ein kleines Problem mit einklappenden Ecken wenn ich am Windfensterrand drehe und bin mir jetzt nicht so wirklich sicher ob das an mir liegt oder ob der Lappen falsch eingestellt ist. Bin bisher nur Besitzer von Einsteigermatten gewesen (Z1 1,5+3,4m² und Flow 5m²), vllt liegt es daran? Hab auch schon ein wenig gelesen zu dem Problem und es soll bei Intermediate/Hochleistern wohl so sein das diese irgendwie übers Windfenster hinausfliegen wegen Eigenschaften die diese für mehr Aufwindkurs brauchen,richtig?


    Hab mal ein kleines Video gemacht damit ihr euch ein Bild vom Flugverhalten der Matte machen könnt und mir sagen könnt ob das an der Matte oder an mir liegt...hab mich übrigens auch kurz auf mein Board (nicht im Video) gestellt und auch da klappt der nach 10-20 Metern am Windfensterrand so ein wie im Video.


    >>>Video<<<


    Noch ein paar Daten:


    Wind:
    -Durchschnitt 15 Km/h
    -Böen bis etwas über 20 Km/h
    -Südwestwind



    Location: Oben auf dem "Teutoburger Wald", ein kleiner Berg/Gebirgszug, etwa 200-300 Meter über NN, ziemlich gute Anströmung fürs Binnenland...


    Gewicht Pilot: 72 Kg


    Erfahrung: Etwas über 1 Jahr mit 3,4er Z1 und 5m² Flow, durch Videomaterial weiß ich das es nicht ganz 200 reine Flugstunden sind


    Handles sind die die beim 5er Flow mitgeliefert werden, evt. sind die auch unpassend?(gibt es ja auch verschiedene hab ich gesehn)


    Ich weiß es nicht wirklich und hoffe daher auf ein wenig Hilfe von Leuten die schon ein paar Jahre länger als ich dabei sind.


    Gruß :)