Beiträge von PhilB04

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem neuen Kite und würde sehr gerne vorher ein paar Modelle testen. Am Samstag (26.11.) komme ich zur Kitearea und würde mich sehr freuen, wenn jemand dort ist und mich mal etwas probieren lässt.
    Bin auf der Suche nach einem Intermediate (5-6qm) im Preisrahmen von rund 300€. Da würde ich sehr gerne folgende Kites ausprobieren:
    HQ Toxic
    Cooper One
    PL ViperS
    Elliot LavaII


    Falls jemand kommt sagt doch bitte kurz wann ihr etwa dort seid. Das würde meine Kaufentscheidung deutlich vereinfachen. :)

    Komme aus dem Rhein-Main Gebiet. Da ist die Anfahrt in den Norden zum Probefliegen leider etwas weit, aber Danke für das Angebot :)


    @Bones worst case: Ich glaube die Yak ist preislich nicht drin und HL würde ich mir noch nicht zutrauen.


    OK, also kann man demnach auch Buggymatten zum Boarden gut nutzen.


    Ist die Magma nicht eigentlich ein Kite, der in Richtung Intermediate geht? (Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion anzufangen ;) ) Oder ist die Magma in 6.5 zu langsam und man kann keine gescheite Höhe mehr laufen? Der Unterschied Magma Lava soll ja nicht so groß sein....?
    Eigentlich benötige ich also einen Inter mit mind. 5m² um auf dem Board vorwärts zu kommen, einen wendigen Kite zu haben und im Stand mit der Technik zu Springen?
    Ich stehe also wieder am Anfang bei Toxic, ViperS, Cooper One und LavaII... :D

    Zitat von Bones worst case

    Hochleister generieren einen starken wenn man es drauf anlegt. Das ist aber bei Intermediates genau so.
    Wenn ich die Kites aus voller fahrt nach oben reiße und dann noch etwas die Bremse leicht anziehe zieht es mich nach oben. Das mache ich mit meinen HLern und damals mit der Oxi hat das auch gut funktioniert.


    Ich nehme mal an, das ist alles auf den Einsatz im Buggy beschrieben?
    Prinzipiell bin ich primär ein Standkiter, der demnächst aufs Board will ;) Wenn ich das richtig verstehe, dann sind Viper, Lava, Toxic, Cooper alles eigentlich Buggymatten, dessen volles Potential erst durch die schnelle Fahrt im Buggy nutzbar wird?
    Klar, dass bei passendem Wind jede "vernünftige" Matte mit richtigem Manöver Lift erzeugt...nur sollte das Landen auch passen, wofür die Kitegröße wieder eine Rolle spielen dürfte.


    Eine neue Idee: Bei der Magma bleiben, dafür aber die 6.5m²...Sollte bei leichtem Wind im Stand gehen und ab 3bft das Board zum Rollen bringen?
    Wie ist da der Unterschied zur Lava? Bemerkt man den erst beim konstanten Küstenwind und der Fahrt im Buggy? Leider habe ich keinen Vergleich zu anderen Matten, aber die 3er Magma geht für mein Empfinden schon ganz gut um die Ecke...ist die Frage ob die große Magma das auch noch so kann...
    Durch den aktuell günstigen Preis ist die Magma in der großen Größe natürlich auch interessant :)


    Fragen über Fragen (?)

    Hi,


    vielen Dank für die ersten Einschätzungen :)
    Cooper One 5.5 hört sich auch interessant an...


    Wie gesagt, Lift ist nicht ein Hauptkriterium. Ein wenig Springen darf natürlich sein, aber da ich im Binnenland kite sind da doch teilweise nette Böen dabei...mal eben auf mehrere Meter will ich eigentlich nicht hoch ;) Gemütlich etwas über dem Boden schweben reicht mir (Und dass DP dafür besser geeignet ist durfte ich auch schon mal testen :D Ist aber nicht meine Preisklasse).


    Demnach würde die Twister als reine Liftmaschine wohl eher raus fallen.
    Lava, Viper, Cooper, Toxic sind noch im Rennen
    Zusammengefasst:
    Lava (durch verstellbare Waage, Lift möglich)
    Cooper One (wegen leichtem Tuch geht sie früh los. Lift?)
    Viper S (wendig, aber fast kein Lift)
    Toxic (hat keiner?)


    Kompliziert...gibt es noch mehr Erfahrungen?
    Was ist eigentlich mit "geht früh los" gemeint? Mit der MagmaII 3m² kann ich bei 3-4kn und einigen Luftlöchern den Kite noch durch viel Bewegung oben halten ohne dauernd den Schritt zurück zu machen ;)


    Grüße
    Phil

    Hallo,


    ich habe schon fleißig seit einiger Zeit im Forum mit gelesen...Vor einem Jahr habe ich mit Standkiten angefangen, nach den Tipps hier habe ich mit einer Magma II 3.0m² begonnen.
    Nach dem Jahr regelmäßigem Kiten kann ich die Matte blind am Himmel halten und habe auch den ein oder anderen Sprung bei viel Wind hinbekommen ;) Da ich im Binnenland unterwegs bin ist das mit dem Springen aber eher ungesund mit der Mattengröße.
    Momentan bin ich noch ein Standkiter, langfristig will ich aber auch mal ATB probieren....


    Nun suche ich einen größeren Kite :)
    Zum einen will ich etwas mehr Power im Stand, auch wenn mal nur 2Bft vorhanden sind, zum anderen soll die Matte fürs ATB passen (dann braucht man natürlich schon etwas mehr Wind bei gleicher Mattengröße) Lift zum Springen ist mir nicht wichtig.


    Da ich preislich etwas limitiert bin kommt Depower eigentlich nicht in Frage. Momentan kamen mir in der Preiskategorie bis ~300€ folgende Matten in den Sinn:
    PL TwisterIIR 5.6 (ATB-Matte mit viel Lift?)
    PL Viper S 5.3 (reine Buggymatte?)
    Elliot LavaII 5.5 (Buggymatte, die Liftet, wenn man es darauf anlegt?)
    HQ Toxic 5.0


    (Zebra Kites mag ich leider wegen des Designs nicht...das Auge fliegt mit ;) )


    Könnt ihr mir sagen, wie sich die Matten verhalten, bzw. was für mich passend sein könnte...evtl. habe ich noch einen Kite vergessen?


    Grüße
    Phil