Hallo zusammen,
ich habe auch eine Hydra 300 und bin absolut begeistert davon. Das ist kein Höchstleister, keine Frage, fliegt aber sehr stabil und klappt nicht zusammen durch die geschlossenen Luftkammern.
Es ist mir auch aufgefallen, dass man nicht so enge Kurven fliegen kann, weil man die Bremsen nicht zum Manövrieren zu Hilfe nehmen kann. Kreise auf der Stelle fliegen geht nicht, in dem man an einer Bremse zieht. Ist halt so beim Drei-Leiner.
Beim Lenken ziehe ich die Bar dann schon mal komplett längs, um trotzdem enge Kurven zu kriegen. Klappt 
Was mir aber echt super gefällt, ist die Einfachheit und Sicherheit, die man mit der Hydra einfach so genießen kann. Sie fliegt sich halt wie ein Zweileiner mit Bar und erfordert keine Umstellung wie bei einem Vierleiner, worüber sich meine Frau und sogar meine 7-jährige Tochter, die mit Vierleinern nicht zurechtkommen, sehr gefreut haben.
Die Hydra hat die Vorteile der Start- und Landefunktion eines Vierleiners und bietet eine traumhafte Sicherheit, weil auch bei der schlimmst Bö nichts passieren kann, wenn man die Bar loslässt, vorausgesetzt man hat die Sicherheitsschlaufe der Bremsleine ums Handgelenk. Dann schnellt die Bar ein Stück nach vorn und der Drachen fliegt sofort kraftlos rückwärts zu Boden. Besser gehts nicht!
Geschwindigkeit und Zugkraft sind okay und machen auch mir Spaß, obwohl ich auch größere und schnellere Drachen habe. Auf Texel konnte ich sie mit der Flow 3.0 vergleichen und fand den Unterschied in Zugkraft und Geschwindigkeit nicht gravierend.
Schön finde ich außerdem, dass das Ein- und Auspacken hervorragend schnell und einfach klappt, ohne die Leinen vom Drachen oder der Bar zu lösen.
Für mich ist die Hydra ein fantastischer Einsteiger-Kite, der auch mir als Draufgänger, der sich mit der Tatoo stundenlang ohne Trapez über den Strand ziehen lässt, sehr viel Spaß macht. Eine der besten Entwicklungen der letzten Jahre.