Beiträge von Fynnsa

    Ich bin erst meine 114er Avalanche geflogen. :)
    Danach haben David und ich den B1 an die Leinen genommen.


    Erstmal einen flacher. ;)
    Am Anfang dachte ich, Mmh komisch :-/ ganz anders als die Avalanche.


    Ja, und nachdem ich dann ein paar Minuten geflogen bin. Wurde aus dem :-/ ein :-).
    Und ein paar weiter Minuten und Knoten steiler wurde aus dem :) ein riesen :-D.


    Die Kiste echt der Hammer. :H:
    Super laaange Geraden, schön enge Spins um die Flügelspitze, schön linearer Druckaufbau, kein fieses rum gezicke.
    Wir haben ihn auch mal im Zeit und am Windfesnterrand geparkt. Alles kein Problem.


    Also, für mich zählt der B1 jetzt schon zu meinen Lieblingen.
    Klar es gibt schnellere Kites die auch mehr Dampf machen.
    ABER für MICH paßt genau wie bei den N'Finitys, 3,14, Fusion, Avalanche usw das Gesamtpaket.


    @Günter und Mark
    Danke für diesen Kite :worship:


    Kleiner Nachtrag.
    Ich baue mir definitiv noch nen kleinen mit 1m LK :)
    Aber ganz in Ruhe :L
    - Editiert von Fynnsa am 06.07.2014, 19:01 -

    Ursus
    Jipp, blaues Polyant von Metropolis. :H: :H: :H:


    So jetzt ist mein Bomber auch komplett fertig :)

    Ich habe mich so ziehmlich an die Baudoku gehalten. ;)


    Da ich aber für die Verbinder der UQS Kersch genommen hab, wurde die Waage um den Verbinder gebuchtet. Was ich an der OQS auch getan hab.

    Ursus
    Danke das du mal deine Waage bis auf die Verbinder gemessen hast:H:


    Ich denke ich werd dank der Knotenleitern mit 5Knoten ein gutes Setup finden. Sind ja nun mal an jedem Verbinder 10 Möglichkeiten zum verstellen. 8-)


    Als UQS habe ich Easton Powerflight300 verwendet, die ich mit 6er Exel aufgefüttert hab.
    Nein, nicht über die ganze Länge. :L
    Kiel, LK und OQS sind aus 6er Matrix.


    Waage ist, bis auf den Entlastungsschenkel(der ist aus DSL 70daN) aus Liros PPSL160daN. Den Entlastungsschenkel habe ich mal für das Foto dran gemacht. Mal gucken ob ICH den überhaupt brauche.


    Die Kieltasche habe ich vorne und hinten aus laminierten Dacron gemacht.


    Oh, die kleine Kreuzverstärkung ist auf der Rückseite aus LKW-Plane.


    Uups, fast vergessen :peinlich:
    Natürlich braucht jeder Kite in meiner Tasche auch ne schicke Garage.

    Zitat von Nasenbaer0815

    Du machst dir ne Mühe mit den Tüten...


    Ich weiß ja, wie Jörg es meint ;)



    So, und mal zu ende zu kommen ;) ........



    @Günter
    Da hast du damals nen richtig coolen Kite entwickelt
    :worship: :worship: :worship: :worship: :worship:
    Der Bau hat echt spaß gemacht


    Mark
    Die Baudoku in der Kite ´n´friends ist echt klasse :H: :H: :H:
    - Editiert von Fynnsa am 03.07.2014, 14:58 -

    Zitat von Moonraker

    Wundert mich ja irgendwie, dass er nicht blau-gelb geworden ist, Patrick :-O Sieht aber schick aus :H:


    Ich hab hier ein blau gelbes Segel liegen. Also verklebt/vernäht.
    Aber irgendwie hat mich das bei dem Design nicht überzeugt.


    Zitat von gladdi

    na dann viel Erfolg, das mit den melden kann etwas bei denen dauern, die versuchen immer alles hin zu bekommen


    Naja, bei ändern Leuten wartet man 2 Monate und bekommt dann ne schlechte Nachricht :-/
    Ich hab Zeit. Hauptsache die läuft irgendwann wieder ;)

    Hi Leute


    Also fangen wir mal an.
    Ich habe mir ja vor einiger Zeit eine Bernina 930 gekauft. Die Maschine hat echt klasse genäht. Bis sie vor kurzem anfing Mucken zu machen. :-/


    1.
    Es fing an das, wenn ich den Anlasser betätigt hab, man ein schleifendes geräusch gehört hat ohne das sich was bewegt. Und dann irgendwann lief si. Also direkt mit Vollgas. Das schleifen trat erst nur zwischendurch auf, zum ende hin immer öfter.


    2.
    Teilweise hat der Nähfuß anscheinen nicht genug Druck nach unten?
    Denn er springt mitterweile sehr oft bei den ersten 4-6 Stichen nach oben, und die Nadel zieht das Nähgut mit hoch.


    Dank Thomas hab ich dann einen Link bekommen in dem super erklärt ist wie man die Bernina öffnet.


    Ich habe dann die Maschine aufgemacht um mir mal die Kohlen anzusehen. Bei dem Alter können die ja auch schon mal runter sein. ;)


    So Maschine auf gemacht, und den Motor betrachtet.
    Und da fällt mir auf dem zweiten Blick auf das die der Motor garnicht mehr fest ist.
    Die Halteschellen sind locker bzw. eine fehlt komplett:-/

    Und deshalb sitzt der ganze Motor nur locker in der Maschine

    Ich bekomme die Schellen nicht mehr fest....

    ....weil auf der rechten Seite ein Haken fehlt (komplett weg) und auf der linken Seite ist der angebrochen und ist kurz vor ab.



    Die Maschine war jetzt schon bei 3 verschiedenen Nähmaschinen Profis:=( :R:
    Alle haben die Maschine ANGEBLICH komplett gewartet und gereinigt.
    Der Motorraum ist immer noch voller Kohlenstaub und keiner hat das mit der Halterung gemerkt. :-/
    Ich denke die haben da garnichts dran gemacht.


    Ich habe schon bei Dittrich in Dresden nachgefragt ob die die Teile haben. Halteschellen und Kohlen sind kein Problem.
    Nur nachdem ich fast 2Monate gewartet hab, bekam ich dann die Nachricht von Dittrich das die halterung nun doch nicht mehr lieferbar ist. Und bei Bernina bekommt man die auch nicht mehr


    So jetzt zu meiner Frage.......
    Kennt jemand eine zuverlässigen, gewissenhaften Profi der


    a. Vielleicht an die Teile kommt?
    b. Meine Maschine wieder hin bekommt.


    Wäre echt klasse wenn mir jemand helfen