Ich finde, gerade die Eigenbaudrachen haben tolle Köcher verdient.

Da hast du recht. Deshalb hat die Avalanche diese Köcher.
So weiß ich direkt welche Größe.
Die Blizzard's haben ein anderes Design, aber die gleiche Idee mit der Farbe
Ich finde, gerade die Eigenbaudrachen haben tolle Köcher verdient.

Da hast du recht. Deshalb hat die Avalanche diese Köcher.
So weiß ich direkt welche Größe.
Die Blizzard's haben ein anderes Design, aber die gleiche Idee mit der Farbe
Wollte ich auch schon mal bauen.
Aber Material bekommst dann nur für 3 Paar.
Aber man könnt sich ja zusammen tun
Hallo,
Ich habe mal eine Frage, ich hätte Bock auf richtig leichte Carbongriffe.
Gibt es irgendwo welche oder doch gleich selber bauen?
Wie habt ihr das gelöst?
Zitat von MarcyBin übrigens noch nie Liquid geflogen... wieso eigentlich noch nicht;)?
[/quote]Mmh. Vielleicht willst ja nicht ![]()
Alles anzeigenIch flämme alle Fäden am Ende ab - so, wie @Chris770 es beschrieben hat.
Probiere das einfach mal an einem Probestück aus, dann bekommst Du Gefühl dafür.
Kurz, bevor die Flamme den Stoff erreicht, 1x kurz mit dem Finger drauf titschen.
Und lieber 0,8-1cm statt 1,5cm nehmen.
Das kann man sogar machen, wenn man die Naht mitten im Segel beendet.
Diese Art des "Verriegelns" ist sehr haltbar und wirksam.
Gruß, Jörg
Ich ziehe die Fäden mittlerweile immer auf die Segelrückseite.....und dann mache ich es wie Jörg.
Aber wirklich höchstens nur 10mm.
Coole Doku, freu mich auf's weiter lesen ![]()
Ja das denke ich auch. Wie sieht es eigentlich mit den Teilen im Gespann aus ? Gibt es da Erfahrung welche Kombi am besten läuft ? Hat jemand ein Gespann am laufen ? merci
Lg Sven
Also ich finde die Schantalle, "egal welche" Single mega geil.
Das Gespann läuft echt schön, mit angenehmen Druck, aber ich finde das die super tollen Leichtwindeigenschaften zu sehr verschwinden.

So wie Jörg, mache ich es auch. Nur das ich nur 3mal abnähe.
Ich packe aber unter das Nasenmaterial immer noch ne Lage Kevlarmylar ![]()
Moin Marc
Also was sie nach oben verträgt, keine Ahnung.
Nach unten ist für mich wichtiger
Das werde ich aber noch weiter testen. Bis jetzt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Sie macht definitiv weniger Dampf als die normale. Und macht früher Spaß.
Super stabil am Windfensterrand, und läuft wie auf Schienen.
Der Start ist auch echt easy.
Sie flog gestern direkt mit der ersten Einstellung. Habe die normale Waage fast 1:1 übernommen, nur zur Turbowaage umgebaut. Habe dann auf der Wiese nochmal steiler gestellt. Und danach noch außen was kürzer gemacht. Weil sie mir zu schnell rum gedreht hat.
Jetzt paßt das erstmal.
Also nachdem die feddisch war hab ich natürlich gemessen
Avalanche114UL = 301g
Avalanche114 = 434g
Eine Avalanche bin ich noch nicht geflogen. Sieht gut aus.
Natürlich, du hast den blauen Proto getestet ![]()
100 und 130er strippen am 100er Kite? Wie geil ist das denn?
Michael
100 ist die Leitkantenlänge
Die 100er Avalanche hat ne Spannweite von 170cm ![]()
Avalanche114UL ![]()


Und ... ich freue mich drauf. Ich finde es dort eigentlich immer sehr schön (auch wenn das Wetter
so manches Mal dagegen wirkte ... wobei es für dieses Jahr ganz gut aussieht "KLOPF AUF HOLZ").
Gruß, Jörg
Jörg, vor 2 Jahren sind wir abgesoffen, letztes Jahr wurden wir gegrillt.
Dieses Jahr sieht's echt gut aus.
Und wegen der Anreise...... Pech gehabt.
Hoffe das mit dem Schuttle funktioniert richtig
Sehr geil Frank
![]()
Sind genau meine Farben , ist der für mich
. Sieht schon mal gut aus.
LG Frank
Leider nein, Frank
Aber darfst den B3 mal an die Leinen nehmen ![]()
So, weiter geht's
Alles anzeigenMit anderen Fusion konnte ich bisher nicht vergleichen.
Patrick (Fynnsa) hat mir sehr ausführliche Maße geschickt, aber die unterscheiden sich von den meines Fusions (Spreizenlängen, Positionen Whisker/Standoff, Waagelänge).
Ich vermute, dass es sich hierbei nicht um ein Exemplar von Bernd genäht handelt.
Wenn euch Fotos helfen, mache ich heute Abend gerne welche.
Ansonsten glaube ich, dass das per Ferndiagnose nun schwierig wird und sich den mal besser jemand zB auf dem DF Kamen anschauen sollte, ob er was findet.
Georg
Jörg und ich (und mein Fusion) sind in Kamen
Frank, freut mich das du den Vogel fertig gebaut hast.
So hat das Segel noch ein schönes Zuhause bekommen und kommt auch an die Luft.
Ich frag mich grad wer nach mir die meisten Lawinen hat.
Ich glaube Heiko @Glücksmönch und Bernd @Moonraker haben jeweils 3
Freut mich das der Geier dir so gut gefällt und anscheinend auch echt flott ist.
Danke für's Video Bernd ![]()
Hier in Länge 2 - 3 oder 4 Meter aber die Versandkosten sind sehr hoch.
Ich weiß auch wo ich 1m bekomme, aber brauche nur 120mm.
Trotzdem danke
Moin zusammen
Hat jemand von euch vielleicht ein 7mm Voll Cfk Stäbchen von min 120mm Länge übrig?
Würde mich freuen wenn dieses Stückchen.... natürlich gegen Bezahlung...den Weg zu mir finden würd
Danke
