Beiträge von Neuling

    Hallo, ich schon wieder. Bin nun in Blavand. Gibt es hier besonders ausgewiesenen Fahrgebiete? Darf überall gefahren werden? An der "Südküste" von Blavand wäre es möglich. Im Bereich westlich der "Pferdebunker" bis zum Leuchtturm hin. Der Strand ist sehr fest und der Wind kommt auch aus der richtigen Richtung. :) Aber ist kein einziger Kite/Buggy zu sehen. :( Vielleicht weiß jemand etwas über erlaubte/verbotene Bereiche.
    Danke für die hoffentlich eingehenden Antworten.

    Zitat von flymaus

    Optimal wäre eine Unterkunft ganz dicht am Strand ( mit Klo,und nen Eishäußchen für die Kleine wäre auch nicht schlecht) wo auch das Wasser nicht zu weit weg ist. Falls ich mal Lust auf Boarden habe, kann ich mich ins Auto setzten, aber jedesmal, wenn die Kleine mal an den Strand will, ist Autofahren doof. Wir planen, den größten Teil der Lebensmittel mitzunehmen. Wenn Einkaufsmöglichkeiten per Fahhrad zu erreichen sind, wäre das nicht schlecht.
    Ich habe schon bei Sonne und Strand geguckt, aber vielleicht hat der ein oder andere ja noch einen heißem Tipp.


    Hallo, ich würde dir dann Lakolk empfehlen, hier ist das Wasser dann in nur ca 500m erreichbar und Eis und Kaffee für Mama ist auch vorhanden.


    Gruß Volker

    Hallo Zusammen,
    so, leider liegt der Römö Urlaub nun schon hinter mir. Es ist dort für (nicht nur)Buggy-Fahrer hervorragend geeignet. Unendliche Weiten. Also Ende April waren dort nur max 10 Buggys zu sehen, man kann dort ungestört fahren bis der Arzt kommt. Für Änfänger(wie mich) wirklich super geeignet.


    Jetzt kann ich mir meine Fragen auch selbst beantworten ;-).
    Also das Einkaufen ist dort nicht teurer als in anderen Orten in Dk. Hatte mich schon in Tonder auf grund von Empfehlungen eingedeckt. Teilweise war es auf dem Festland sogar teurer :-(.
    Geld kann man am besten cash bei dem 1. Supermarkt (Kreuzung links, Richtg. Havneby, ca 600m linke Seite) tauschen. Dort gibt es für 100,--€ 725,-- DKK(ohne Gebühr). Bei der Touristinform. nur 705,-- DKK. In der Andelskasse 738,-- DKK + 40,-- Gebühr (man sollte dann schon eine größere Menge tauschen).


    Reiten sind wir dort auch gewesen. Als absolute Anfänger hat uns das dort sehr gut gefallen. Wir waren beim Hotel Kommandörgaarden (kommandoergaarden.dk). Dort muss man sich anmelden. Der Reitstall befindet sich dann weiter hinten auf dem Gelände. Ist empfehlenswert. Als Anfänger wurde einem alles gezeigt bzw. erklärt.


    Die Unterkunft haben wir über feriepartner.de gebucht. Eine Woche 2 Pers. Vorsaison 275,-.-€.


    2 Pizzerien gibt auch dort, eine in Havneby und eine in Lakolk mit den für DK typischen Preise. Aber für 75 DKK wird man dort schon satt ;-).


    So weit so gut.


    Gruß Volker

    Hallo, der Urlaub rückt näher. Kann mir jemand eine Wechselstube, in der es die meisten Kronen für den Euro gibt, auf Römö empfehlen?
    Oder auch ein günstiges Restaurant. Ich etwas über eine Pizzeria Bouna Zera in Lakolk gefunden. Existiert diese noch?


    Danke
    Gruß Volker

    Hallo Zusammen, als neuer stolzer (Gebraucht-)Buggybesitzer plane ich im April eine Woche auf Römö zu verbringen. Hat jemand eine Empfehlung für einen guten u. günstigen Ferienhausanbieter?
    Ich bin bisher auf Feriepartner Römö (http://www.feriepartner.de) gestoßen.
    Danke im voraus für eure Antworten.
    Gruß aus Ostfriesland


    Volker :)

    Hallo, ein fohes neues Jahr wünsche ich.


    Ich hatte mir schon gedacht, dass die Meinungen sehr vielfältig sind.


    Einer sagt 'ne Beamer, ein anderer sagt rausgeworfenes Geld.


    Die vier o. g. hatte nun in die engere Auswahl gezogen und wollte jetzt eigentlich nur wissen weshalb Matte x nicht geeignet oder Matte y geeignet ist.


    Den Firmenbeschreibungen nach sind sie alle geeignet.



    Vielleicht kann nochmal jemand auf die genannten Matten eingehen


    Danke und Gruß aus ostfriesland


    Volker

    Hallo Zusammen,
    der Weihnachtsmann hat mir einen Buggy gebracht. Es ist ein gebrauchter Libre Spezial mit Sk-Reifen. Diesen habe ich bereits am Samst. ausprobiert. Hat leider noch nicht so gut funktioniert. Als Matte nutzte ich meine Paraflex 3.1 mit Handles. Hin ging gut, zurück leider gar nicht. Ich denke es lag an mir, habe vermtl. den Raumwindkurs statt des Halbwindkurses gewählt. Na egal, wird irgendwann schon funktionieren. Übung macht....


    Jetzt erwäge ich noch mir einen Kite in 5.0 zuzulegen.
    In der Börse werden gerade eine
    -Yakuza in 5.0
    -PL Hornet II 5.0
    -PL Reactor II 5.5
    -Ozone Method 5.0 angeboten.
    Liegen alle um die 200,--.
    Kann man pauschal eine dieser zum Buggy fahren empfehlen? ich denke ich habe jetzt eine große Diskussion losgetreten.
    Gleichwohl, danke für eure Antworten.


    Gruß aus dem z. Zt. stürmischen Ostfriesland


    Volker

    So, nach Tagen des Suchens bin ich nun beim HQ Fazer "gelandet". Kann mir dazu jemand, etwas schreiben oder hat jemand eine bessere Empfehlung?


    Danke
    Gruß Volker

    Hallo Uli, die Matte ist mir natürlich am Boden zerschellt. Ich hätte sie besser loslassen sollen, abe dazu muss man sich erst einmal überwinden können. Auf links drehen ist bei einer 1.5er sicher nicht so einfach??? Und dann ? Kleben? wo bekommt man so ein Tape?


    Gruß Volker

    Hallo Zusammen, ich weiß jetzt nicht, ob ich die richtige Rubrik gewählt habe. Mein Problem ist folgendes: Im leider kürzlich zu Ende gegangenen DK-Urlaub, hat sind mir bei 7 bft zwei nebeneinanderliegende Kammerabtrennungen meiner Sturnmatte (1,5 Hornet)der Länge nach gerissen. Kann man solches irgendwie reparieren?? Oder hat jemand eine Anlaufadresse???


    Vielen dank für eure Antworten



    Gruß aus Ostfriesland
    Volker

    Hallo Zusammen. Ich suche im Netz etwas über diesen Drachen, da dieser in meine engere Wahl gerutscht ist. Er soll zugkräftig sein und ist dabei günstig, aber ich kann keinen Testbericht finden, das macht mich stutzig. Vielleicht kennt ihn einer von euch?????


    Dank schon mal für die Antworten


    Gruß Volker
    - Editiert von Neuling am 01.11.2012, 10:23 -