Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Matthias hat mir auch schon eine Anleitung zugemailt und das sieht alles ganz einfach aus, aber ich denke, dass ich den Kite wohl doch besser einschicken werde. Soviel Vertrauen in meine Bastelkünste habe ich dann doch nicht 
Ein kurzes Wort noch zu den Leinen:
Beim ersten Fliegen (Auspacken) waren alle Leinen bis auf wenige Millimeter genau gleich lang. Nach einer Woche "Dauerkiten" hat sich ein interessantes Bild erstellt. Die linken sowie die rechten Leinen haben sich genau gleich lang gedehnt. Allerdings eben nur auf ihrer Seite (rechts ist etwas länger. Führe ich aber darauf zurück, dass ich Rechtshänder bin). Das Ganze hat die Folge, dass der Kite immer mal wieder in die linke Richtung "slided". Nichts schlimmes. Konnte ich, ganz provisorisch, mit einem Knoten in der Leine beheben.
Ich kann eigentlich so nichts schlechtes zum Mojo sagen. Das einzige was etwas unglücklich ist ist, dass die Splittkappen aus Gummi sind, aber ich denke, dass mit den Neuen das Ganze behoben sein sollte. Interessant war auch, dass die Bremmssegel zwar die Leichtwindeigenschaften sehr stark verbessern, mir aber als Anfänger im Vierleinerbereich dann der Kite zu aggressiv reagiert hat. Ist sicherlich eine Gewöhnungssache, aber mit den Segeln ist der Mojo sehr ruhig und lässt sich gut fliegen.
Also kurz und knapp: Die Probleme, die hier geäußert wurden, wie z.B. das er keinen Druck aufbauen würde oder er nur in einem sehr kleinem Windbereich bzw. Fenster fliegen würde, haben sich bei mir nicht bestätigt. Ich habe überhaupt nicht das Gefühl einen großartig verbesserungs würdigen Kite gekauft zu haben, sondern für mich einen guten Weg zum Vierleiner fliegen gefunden habe.
Schöne Grüße,
Lenux