Beiträge von Lenux

    Nachdem mein Postfach heute regelrecht auseinander geflogen ist (ich hab den Thread aboniert) möchte ich die bisher genannten Größen für mich noch mal zusammenfassen (bin immer noch auf der Suche, nächste Woche gehts nach Sylt):
    Handles --> 4-5qm
    DePower --> 10-12 oder 15qm
    Kommt das so hin? Würde hier im Binnenland eigentlich eher Handles fliegen. Komme eh von Trick-Vierleinern und da gefallen mir die schon relativ gut. Was es bei mir jetzt von der Matte aus wird weiß ich noch nicht, werde wohl mal auf Sylt Probe fliegen.


    Schöne Grüße

    Also die Technik usw. wird so langsam logisch. Nur ich blicke durch die verschiedenen Schirme nicht mehr durch. Einerseits, was man an Equipment benötigt, andererseits was überhaupt sinnvoll ist. Ob mit Handles oder Trapez und Harnisch. Wieviel qm² man nehmen sollte. Etc, etc..


    Da hat man wie immer das große Dilemma vor dem ersten Schritt, das man Alles richtig und Nichts falsch machen will, es aber trotzdem tut..

    Hehe, ja da wird es wohl drauf herauslaufen, aber einerseits habe ich nicht solche übermäßige Zeit, dass ich dort solch ein Maß an Equipment brauche und andererseits bin ich ab 2,5-3 bft draußen. Also irgendwas so um den Dreh, evtl. auch etwas weniger (Binnenland).


    So langsam blick ich durch die ganze Chose nicht mehr durch.. Da sind mir meine lütten Rev's doch lieber :-O :L

    Zitat von Windwolves


    Beim Fahren lernen werden die nicht ausbleiben...


    Hehe, da hast du mich ;)


    Also "Kiten" tue ich schon länger, aber komme halt aus dem Trickflug-Bereich (Revolution) und bin bei einem Kumpel immer einen Powerkite mit 3qm mitgeflogen. Sicherlich hast du da recht, dass ich wirklich erstmal nur den Schirm genau kennen lernen sollte. Da ich allerdings keinen Kite in dieser Größenordnung habe bzw. meine einzige Matte (Symphony Beach mit 1,7 qm) wohl eher nicht zählt, bräuchte ich halt dort eine Empfehlung, in welche Richtung es gehen sollte. Einerseits fürs ATB und andererseits als Trainer. Da würde ich ungern doppelt kaufen.


    Schöne Grüße

    Ok, gut das du das sagst. Die Boards gehen aber soweit in Ordnung? Ich versuch mal das Predator zu bekommen, welches ja auch im Einführungsfaden aufgeführt ist. Richtiges Freestyle werde ich eh nicht fahren, eher Crusen und mal nen leichten Hüpfer, aber keine Überschläge, etc..


    Was ist mit dem Beamer Kite? Lohnt sich überhaupt in dieser Größe eine Bar oder ist man da mit Handles sogar evtl. besser dran? Fahren werde ich meistens nur im Binnenland (Braunschweig) und evtl. mal im Urlaub an der See. Sollten es dann schon 4qm sein? (In Anlehnung an die 7er-Regel..).


    Schöne Grüße

    Moin!


    So ich melde mich auch noch mal.. Also ich habe mich mittlerweile auf das Scrub Psycho Board (bzw. hab auch gerade noch ein Predator für 208€ gesehen..) eingeschossen. Nur welcher Schirm ist noch die Frage:


    ATB Komplettset (Scout II und Zebra ATB) (eigentlich halte ich meistens nichts von diesen Sets, der Kite scheint nur relativ gut zu sein. Das Board kenn ich nicht?)
    Set Rushpro 350 mit Psycho
    und halt ansonsten noch der Beamer.


    Ich wiege selber um die 65-70kg (weiß ich selber nicht genau, aber 185cm und recht dünn..).
    Mich würde auch interessieren, warum der Scout noch nicht als De-Power Kite gelistet wird. Eigentlich hat er doch die Eigenschaften von einem?


    Schöne Grüße
    - Editiert von Lenux am 22.04.2013, 12:56 -

    Ja das mit dem Kite macht Sinn. Also doch lieber auf die Depower-Kites gehen. Macht auch in gewisser Weise Sinn, da ich mir irgendwie schlecht vorstellen kann, dass ich den Kite mal "axeln" werde ;)
    Aber ich glaube, dass ich zuerst den Kite anschaffen werde und dann mit dem Board weiter mache. Depower bin ich so noch gar nicht geflogen und mit der Bar ist das sicherlich auch noch mal etwas was ganz Anderes. Gibt es irgendwelche besondere Sachen, auf die man unbedingt achten sollte? Oder einfach nur nach den hier genannten Kites gehen und sich dann den raus suchen, der zu einem am Besten passt?


    Schöne Grüße

    Moin!


    Ich häng mich hier in den Thread auch mal mit rein. Also ich suche ebenfalls eine komplett Erstausrüstung. 4-Leiner Erfahrung habe ich bereits, allerdings eher im Trick-Kite-Bereich. Als hab ich nur eine kleinere 2-Leiner (Symphony Beach 1.7), als Immer-dabei-Kite.


    Welchen Kite und Board würdet ihr denn empfehlen? Ich wohne hier in Braunschweig und könnte auf den Wiesen drumherum was machen. Die entsprechenden Einfürungs-Thread hab ich auch schon gelesen und mir den Beamer V rausgesucht (ich glaube, dass ich den in Cuxhaven auch mal an den Leinen hatte). Nur was als Board? Ein MBS 90 wird ja relativ oft erwähnt, nur die Frage ist für mich, ob sich ein relativ teures Board sich gleich lohnt (ich hab jetzt nichts direkt gegen den Preis, aber mir gehts auch um die Langzeitfreude und auch, wie lange man es noch später einsetzen kann).


    Schöne Grüße

    Guten Morgen allerseits..


    Ich wollte nur mal kurz fragen, wie fest die neuen Splittkappen sitzen müssen. Bei mir sieht das langsam so aus, alsob sich die Löcher in der Verstärkung langsam weiten würden. Wisst ihr darüber was?


    Schöne Grüße,
    Lenux

    Guten Abend!


    Ich habe jetzt von HQ die Splittkappen bekommen und auch eingebaut (danke für die tolle Anleitung!). Mir ist nun aber aufgefallen, dass die Waageknoten jetzt nun nicht mehr 5cm von der Kappe entfernt sind sondern 6cm. Macht das irgendwelche großen Unterschiede? Wäre jetzt zwar nicht so schwierig die Waageknoten weiter nach hinten zusetzen, aber das war mir eben gerade dann doch zu anstrengen ;)


    Schöne Grüße,
    Lenux

    Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Matthias hat mir auch schon eine Anleitung zugemailt und das sieht alles ganz einfach aus, aber ich denke, dass ich den Kite wohl doch besser einschicken werde. Soviel Vertrauen in meine Bastelkünste habe ich dann doch nicht ;)


    Ein kurzes Wort noch zu den Leinen:
    Beim ersten Fliegen (Auspacken) waren alle Leinen bis auf wenige Millimeter genau gleich lang. Nach einer Woche "Dauerkiten" hat sich ein interessantes Bild erstellt. Die linken sowie die rechten Leinen haben sich genau gleich lang gedehnt. Allerdings eben nur auf ihrer Seite (rechts ist etwas länger. Führe ich aber darauf zurück, dass ich Rechtshänder bin). Das Ganze hat die Folge, dass der Kite immer mal wieder in die linke Richtung "slided". Nichts schlimmes. Konnte ich, ganz provisorisch, mit einem Knoten in der Leine beheben.


    Ich kann eigentlich so nichts schlechtes zum Mojo sagen. Das einzige was etwas unglücklich ist ist, dass die Splittkappen aus Gummi sind, aber ich denke, dass mit den Neuen das Ganze behoben sein sollte. Interessant war auch, dass die Bremmssegel zwar die Leichtwindeigenschaften sehr stark verbessern, mir aber als Anfänger im Vierleinerbereich dann der Kite zu aggressiv reagiert hat. Ist sicherlich eine Gewöhnungssache, aber mit den Segeln ist der Mojo sehr ruhig und lässt sich gut fliegen.


    Also kurz und knapp: Die Probleme, die hier geäußert wurden, wie z.B. das er keinen Druck aufbauen würde oder er nur in einem sehr kleinem Windbereich bzw. Fenster fliegen würde, haben sich bei mir nicht bestätigt. Ich habe überhaupt nicht das Gefühl einen großartig verbesserungs würdigen Kite gekauft zu haben, sondern für mich einen guten Weg zum Vierleiner fliegen gefunden habe.


    Schöne Grüße,
    Lenux

    Guten Abend!


    Ich habe mir den Mojo als Einstiegskite in die Vierleiner-Kategorie gekauft und fliege mit ihm nun schon gut eine Woche. Macht Spass und ich hatte kaum Probleme. Nun ist er mir aber heute bei 4Bft leider auf die Leitkante gestürtzt. Zwar mir recht wenig Geschwindigkeit, aber es hat trotzdem ausgereicht den rechten Halter der Querstreben (den an der Leitkante - mir fällt grad der Name nicht ein) zu zerreißen. Ist es das schlaueste bei HQ anzurufen und dort die Ersatzteile anzufordern? Oder macht es mehr Sinn, den kompletten Kite einzuschicken?


    Viele Grüße,
    Lenux