Beiträge von weitwinkel
-
-
hab mich jetzt mit dem over intensiv auseinander gesetzt
und muss sagen er macht viel spass...
auch wenn er immer noch brummt fliegt er jetzt die axel wie ich will...
(mehr kann ich noch gar nicht)
mal sehen was jetzt als nächstes kommt...(technisch gesehen) -
Zitat von Reudnitzer
Eigentlich muss man nichts weiter beachten, beim Einleiner merkt man ja, wie viel Schnur man geben kann, ohne die Decke zu berühren, und beim 2-und 4-Leiner haben die Profis so 2-4m Leinen dran gehabt. Ich bin zwar mehr der Traktionskiter, der den Ninja nur für windarme Strandtage, und Drachenfeste hat, aber ich war begeistert, was zu sehen war, und habe auch 2 und 4 - Leiner ausprobiert. Für mich macht der Ninja mehr Spass als der Zero, aber das ist wohl Geschmackssache. Auf der Wiese habe ich schon bei Windstille 360er mit der NST II 4.7 geflogen, dafür eignet sie sich auch gut.
Ulihmm,
ich habe auch beide (ninja & zero) einmal kurz,
für 1,5std in einer halle ausprobiert ( Drachenseite )
und fand es mit dem zero viel etspannter,
der segelt halt viel langsamer, fast in zeitlupe,
der ninja wollte immer schnell wieder runter.
cj. -
ok!
besten dank für die schnelle antwort. -
fliegt aktuell noch jemand den over?
ich habe mir vor einem monat einen geholt und
bin fleissig am üben damit...
nun wurde schon das brummen angesprochen
und das tut meiner auch.
ich vermute das es an dem linken standoff liegt,
der scheint mir zu kurz, denn er hat spiel und
ab einigen robusten landungen kommt er manchmal aus seiner halterung heraus
zusammen mit der querstrebe auf dieser (linken) seite.
kennt jemand dieses problem und kann man diese standoff strebe
einfach auswechseln und durch eine längere ersetzen?
gruß christian. -
Zitat von meggi
auch Bilder vom LWH, fast Nullwind heute ...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Übt Nachsicht, mein erster Film .... ein tolles Gefühl mit dem!!!!schöner drachen... :H:
-
beim thema schönfliegen muss ich an den hybrid200 denken...
vielleicht ist schönfliegen die falsche bezeichnung,
aber wenn ich den hybrid200 fliege ist es einfach schön
den drachen zu beobachten wie er auf lenkbefehle
reagiert und einfach im wind gleitet...wie ein papierflieger.
das ist sehr enspannend.
- Editiert von weitwinkel am 18.01.2012, 21:40 - -
-
gibt es eigentlich den zodiak 1.9 zu kaufen?
oder ist der 2.5 so vieeeel besser das der 1.9er nicht weiter gebaut wurde?
nach dem preis leistungsverhältnis und
der etwas agileren version tendiere ich eher zum 1.9er.
gruß cj -
-
gibt es den over noch irgendwo zu kaufen?
-
vielen dank für dein lob.
gruß c. -
Hallo,
ich melde mich noch mal mit einem update
auf meiner Drachenflugseite:
http://www.cj4design.de/Kiten/index
...
auch ich probiere verschiedene Locations aus
...
dazu gekommen ist
ein Video mit einem Urban Ninja bei wenig Wind
ein Video mit einem Zero1.1 in einer Halle
und ein weiteres Video mit dem Hybeid200 bei sehr wenig Wind
und den Versuch den Hybrid länger zu führen...gruß christian.
- Editiert von weitwinkel am 05.11.2011, 01:49 -
-
Zitat von Johanne
hallo thomas,
ich habe gehört das thomas horvarth alle zig flugstunden mal einen wirbel einbaut
und einen ninja 15 minuten lang mit abgerollter spule fliegen lässt...
keine ahnung ob es stimmt
gruß christian.ps. ich habe immer probleme mit der schnur wenn das gras zu hoch ist
und ich die falschen schuhe an habe...- Editiert von weitwinkel am 04.11.2011, 18:52 -
-
Zitat von meggi
danke für dein lob und ja ich habe einen wirbel drin.
Windwolves:
danke für den tip.hat jemand schon mal einen nullwinddrachen in einer halle geflogen?
auf was muss man da achten?gruß christian.
-
Hallo Thomas,
im Moment fliegt der Hybrid ganz prima.
Hab mal was aufgenommen:
http://www.cj4design.de/Kiten/index
gruß christian. -
probleme sind gelöst!
meine vermutung war zielführend:
"vielleicht muss ich noch mal die verkürzung der z-line zur querstrebe zurücknehmen.."der hybrid flog heute bei wind unter 5km/h kaum spürbar wunderbare
langestreckte kurven ...
wunderbar konnte man den drachen bei diesen bedingungen
mit "wurfstarts" und "fly away and dive" fliegen....
s. hier: http://www.horvath.ch/de/drachen_service.html
mit "hochstarts" und flatspins war dagegen wenig möglich, da er in keine richtung
viel leine machte.
gruß christian. -
nein er sackt nur ab wenn er über mir hinausfliegt und dann
gegen den wind herunter kommt. ihn dabei zu drehen und und dann
hochzuziehen ist schwierg, da er in diese richtung, auf mich zu und mit dem wind,
schnell fliegt und heruntersinkt,
dabei gibt die leine so schnell nach dass man den kontakt zum drachen verliert.
gruß christian.ps. das einstellen der waage habe ich schon mehrfach gemacht,
jedoch ist bei der jetzigen einstellung der einluss nicht wie bei meinem ninja
(d.h. waage nach vorne bringt nicht unbedingt mehr agilität)
vielleicht muss ich noch mal die verkürzung der z-line zur querstrebe zurücknehmen...
-
- Editiert von weitwinkel am 28.10.2011, 20:39 - -
Hallo,
heute war so wenig wind das ich den hybrid200 ausgiebig testen konnte...
2 schwierigkeiten haben sich dabei gezeigt,
der drachen hat wenig motivation zu drehen, ihn zum drehen zu bewegen hiess leinen los
und den drachen schaukeln zu lassen bis er etwas seitwärs stand dann im richtigen moment
etwas zug und er drehte etwas ab...
2.tes problem ist: wenn er über den zenit fliegt hat er beim drehen soviel leine verloren dass es schwer
war ihn zurück zu bringen...er sackte im leichten wind (5km/h) schnell ab.
hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
vielleicht muss ich noch mal an die einstellungen ran?
gruß christian. -
Hallo in die Runde,
habe heute meinen neuen Hybrid200 bei Nullwind geflogen....
Ist schon etwas anderes als mein Ninja,
lange Geradeausflüge haben mich im tiefen Gras
jedoch viel mehr in Anspruch genommen als
das Fliegen mit dem Ninja, oft musste ich die Position ändern
um den Hybriden bei der kurzen Leinenlänge
(max 35m mehr Platz war nicht) zu wenden und oft ging er ins Gras....
da er über dem Boden keinen Auftrieb mehr hatte (im Vergleich zum Ninja)
Gruß Christian.