Beiträge von Nugman

    Zitat

    Achtung: Die R+G-Rohre sind in der Regel nicht kompatibel, der 10-Stab kann möglicherweise nicht hineingesteckt werden.


    Die im Shop angegebenen Maße und Toleranzen sagen aber etwas anderes. Hast Du vielleicht Stäbe am Rand der Toleranzen erwischt (einer zu dick, der andere zu dünn)?
    - Editiert von Nugman am 03.01.2014, 15:40 -

    Auch von mir ein Frohes Neues Jahr!
    Hoffen wir, dass wir uns alle beim diesjährigen Treffen wiedersehen. Beim Kirchentag heißt es immer: "So Gott will und wir leben".


    Der nächste Wolsing-Zuwachs liegt schon zugeschnitten auf dem Tisch. Ich hoffe, ich kann in den nächsten Tagen was präsentieren. :)


    Viele Grüße, Roland

    Hallo Achim,


    Auf eine allgemein gestellte Frage mal eine genauso allgemeine Antwort: Prinzipiell kannst Du das machen. Die Wolsing-Baureihen lassen sich fast stufenlos skalieren. Bei Speed-/Powerkites geht das ebenso, siehe 3,14 / S / M.


    Viele Details hängen natürlich von der Konstruktion Deines Drachens ab, aber prinzipiell kann man einfach skalieren.
    Aufpassen musst Du bei der Dimensionierung des Gestänges: Wenn bei einer 1m langen Leitkante ein 5mm Rohr reicht, heißt es nicht, dass für eine 2m Leitkante 10mm starkes CFK ausreicht.
    Ob es Sinn macht die Waage im gleichen Faktor zu skalieren wie das Segel solltest Du im Versuch ermitteln. Schließlich steigen mit der Länge der Waageschenkel auch die Lenkwege.
    Im Allgemeinen fliegen die größeren Modelle bei weniger Wind, da trotz dickerem Gestänge das Verhältnis zwischen Segelfläche und Gewicht günstiger ist.
    Ansonsten: Versuch macht kluch.


    Viele Grüße, Roland

    @Günter: Ja, da waren wir! :) Es war toll dass Du dabei sein konntest und freu mich schon auf's nächste Mal!
    Ich habe jetzt auch mein Fotobuch zum Treffen 2013 bekommen. Vielen Dank für Deine Widmung und auch vielen Dank an Wolfgang, der sich viel Arbeit bei der Auswahl der Bilder und dem Druck der Bücher gemacht hat.


    Viele Grüße, Roland

    Hallo Stefan,


    ein toller Drachen! Das Flickwark ist ein echtes Highlight, die Farben harmonieren sehr gut und bunt geht immer. Ich dachte, Du wolltest das nicht mehr machen weil "Flickwark ist für bekloppte"? ;)


    Was hast Du denn da für ein Kreuz genommen? Das"übliche" Kersch ist es scheinbar nicht?!


    Viele Grüße, Roland

    Hi Chris,


    Welcome to the forum!
    Deepy is right, you might consider posting in english, since the automatic translation is pretty crappy. Although this is a german forum, the most of us speak english too.


    Regarding your question: For carbon rods and tubes you could try here: http://www.cstsales.com/
    They are the US distributor for DPP carbon. Although there should be a lot companies in the US also beeing in carbon pultrusion.


    For parts like end nocks or Center-T's you might try a shop like http://www.kitesandfunthings.com/
    Most german kite shops don't ship to the US because of the ridiculous shipping costs especially for bigger packets. But also most of them are very friendly and dedicated, so they might ship smaller spare parts also to the US if you give them a friendly call.
    Special spare parts for Eliott kites might be available at Eliott directly: http://www.elliot.de/hp_e/index.html


    Hope this helps!


    Cheers, Roland

    Hi,


    zuerst mal: Willkommen in der Anstalt!
    Ich kenne den Cirrus leider auch nicht aus erster Hand, aber er sieht dem 1-2-seven von Colors in Motion recht ähnlich. Dieser hat ähnliche Maße und auch den soll man auch laut Datenblatt von 1-7 Windstärken fliegen können.
    Bei 3-4 Bft flieg der kinderleicht, mein 5jähriger ist stolz wie Bolle weil er schon so gut damit zurechtkommt. Bei 2 Bft braucht man aber schon etwas Feingefühl um das kleine Ding noch vernünftig steuern zu können. Bei 1 Bft ist ein Anfänger damit überfordert. Hier braucht es etwas Erfahrung und Laufarbeit um ihn in der Luft zu halten. Es geht, ist aber recht mühselig und für Anfänger möglicherweise frustrierend.
    Bei stärkeren Winden wird der 1-2-seven recht schnell und quirlig - zu schnell für ein fünfjähriges Kind. So robust wie er gebaut ist hält er die 7 Windstärken bestimmt aus (der Drachen - nicht die mitgelieferten Leinen!). Getestet hab ich ihn bis obere 5 Bft, da geht er schon recht fix, braucht aber eine ruhige Hand und viel Gefühl. Ich gehe mal davon aus, daß das beim Cirrus nicht anders ist. Die Verarbeitung ist bei HQ in der Regel für den Preis ganz ordentlich.


    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei den Lenkdrachen nicht - auch und schon gar nicht für 30 EUR. Allerdings kann man mit so einem Gerät auf jeden Fall sehen, ob einem das Fliegen spaß macht oder nicht. Wenn der Virus zuschlägt, hast Du bald sowieso eine ganze Armada von verschiedenen Drachen im Gepäck. Im Zweifel kannst Du den Cirrus (oder 1-2-seven) dann als "Anfängeranfixdrachen" benutzen um den Drachenvirus weiterzugeben. Und wenn nicht, ist bei dem Preis nicht viel kaputt.


    Außerdem: Einen Leichtwind oder gar Nullwinddrachen in der Luft zu halten braucht Erfahrung und ist nichts für Anfänger - egal wie viel Geld der gekostet hat. Probiere es erstmal bei Wind, der Rest kommt von ganz allein.



    Viele Grüße, Roland

    Hi Alex,


    eine Autostunde von Frankfurt entfernt gibt des die Kitearea. Dort kann man Buggy fahren. Ob dort auch Strandsegler erlaubt sind weiß ich nicht, allerdings glaube ich nicht, dass im Binnenland regelmäßig genug Wind für den Strandsegler ist. Im Kitebuggy gleicht man das durch größere Matten aus, keine Ahnung ob es für Strandsegler auch größere Segel gibt.
    Du kannst ja mal Guntram (Betreiber der Kitearea) fragen, ob bei ihm auf der Wiese schonmal jemand Strandsegler gefahren ist.


    Viele Grüße, Roland

    Mareen: Das Leitkantenmaterial an den Ausschnitten innen doppeln, falzen und dann zusammen heiß ausschneiden.


    Stefan: Was für ein Öl nimmst Du denn für den Fadenöler? Ich hab irgendwann mal eine Bastellösung gesehen, da hat einer einfach ein Teil von einem Glitzi-Schwamm oben auf den Nähmaschinendeckel geklebt, den mit Öl getränkt und den Faden darüber laufen lassen.


    Viele Grüße, Roland

    Zitat

    Gibt's einen Onlinehändler mit extrem kurzen Lieferzeiten? [Biggrins]


    Ich habe gute Erfahrungen mit Metropolis und Ryll gemacht. In der Regel heute bestellt und morgen in der Post.


    Allerdings kannst Du auch das Spinnakerband als Stabtasche nehmen. Bei Leichtwinddrachen und Tricksern ist das gängige Praxis. Im Zweifel sollte man die Bereiche um die Ausschnitte doppeln und die Ausschnitte selber heiß schneiden damit es später nicht ausfranst (gilt auch und gerade für Dacron). Natürlich ist Dacron stabiler, aber eben auch schwerer.


    Viele Grüße, Roland

    Hi Tim,


    um die Uhrzeit ist im Elbtunnel am Wochenende nicht viel los. Außerdem ist ja seit einiger Zeit die 4. Röhre in Betrieb, was das Problem deutlich gemindert hat. Vor Staus vorm Elbtunnel habe ich ehrlichgesagt keine Angst mehr. Selbst wenn da 5-6km angesagt sind, ist man in der Regel in 20min durch. Umfahrungen kosten meist deutlich mehr Zeit.
    Eine romantische Alternative ist evtl. die Fähre Wischhafen - Glückstadt, allerdings verlierst Du mit der Juckelei über Land locker 2h. Schön zu fahren, aber definitiv nicht schneller.


    Viele Grüße, Roland