Hi,
zuerst mal: Willkommen in der Anstalt!
Ich kenne den Cirrus leider auch nicht aus erster Hand, aber er sieht dem 1-2-seven von Colors in Motion recht ähnlich. Dieser hat ähnliche Maße und auch den soll man auch laut Datenblatt von 1-7 Windstärken fliegen können.
Bei 3-4 Bft flieg der kinderleicht, mein 5jähriger ist stolz wie Bolle weil er schon so gut damit zurechtkommt. Bei 2 Bft braucht man aber schon etwas Feingefühl um das kleine Ding noch vernünftig steuern zu können. Bei 1 Bft ist ein Anfänger damit überfordert. Hier braucht es etwas Erfahrung und Laufarbeit um ihn in der Luft zu halten. Es geht, ist aber recht mühselig und für Anfänger möglicherweise frustrierend.
Bei stärkeren Winden wird der 1-2-seven recht schnell und quirlig - zu schnell für ein fünfjähriges Kind. So robust wie er gebaut ist hält er die 7 Windstärken bestimmt aus (der Drachen - nicht die mitgelieferten Leinen!). Getestet hab ich ihn bis obere 5 Bft, da geht er schon recht fix, braucht aber eine ruhige Hand und viel Gefühl. Ich gehe mal davon aus, daß das beim Cirrus nicht anders ist. Die Verarbeitung ist bei HQ in der Regel für den Preis ganz ordentlich.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei den Lenkdrachen nicht - auch und schon gar nicht für 30 EUR. Allerdings kann man mit so einem Gerät auf jeden Fall sehen, ob einem das Fliegen spaß macht oder nicht. Wenn der Virus zuschlägt, hast Du bald sowieso eine ganze Armada von verschiedenen Drachen im Gepäck. Im Zweifel kannst Du den Cirrus (oder 1-2-seven) dann als "Anfängeranfixdrachen" benutzen um den Drachenvirus weiterzugeben. Und wenn nicht, ist bei dem Preis nicht viel kaputt.
Außerdem: Einen Leichtwind oder gar Nullwinddrachen in der Luft zu halten braucht Erfahrung und ist nichts für Anfänger - egal wie viel Geld der gekostet hat. Probiere es erstmal bei Wind, der Rest kommt von ganz allein.
Viele Grüße, Roland