Coole Nummer, Bernd & Christian!
Beiträge von ThomasDbg
-
-
Ich auch nicht...
-
Merci für den Hinweis, Marc!
-
@all
Danke für die Tips, hab´s jetzt soweit verstanden. Wollte mich ja mal mit der Segelmachernaht beschäftigen... :-OIch mach mir da so´n Öler zwischen und dann probiere ich das einfach beim nächsten Mal aus!
-
Tom
Die Farbkombi spiegelt Understatement wieder, gefällt mir!Eine Frage, ist das links ganz schmales doppelseitiges Klebeband? Hast Du dann mit Segelmachernaht gearbeitet? Wo bekommt man so schmales Klebeband oder welches nimmt man? Verklebt das nicht die Nadel? Insgesamt scheint die Näherei mit Segelmachernaht ja schneller und letzten Endes auch genauer bzw. präziser zu sein, da die einzelnen Teile ja vorab quasi geheftet werden....
-
Moin! Sieht toll aus, Bernd! Mal schauen, wie er mit der gespiegelten Panelaufteilung wirkt!
-
Zitat
Thomas, dein B1 wäre ein klasse gespannpartner für den B1 von Bernd.
..hab ich mir auch schon gedacht!
-
So, es geht voran, hier nun das Ergebnis des ersten Abends, so langsam wird es wieder...
-
Mahlzeit! Habe noch einen Fehler begangen, wegen dem die Truxxe wohl aus der Strömung flog. Ein Telefonat mit Thilo hat heute entsprechende Erkenntnis gebracht. Hatte den Kielstab nicht abgespannt und mich nur gewundert, wofür der Schenkel denn ist.... 8-)
-
erledigt...
-
-
Ach sorry, der ist von Dir Bernd.....
Sieht toll aus, mal sehen, wie meiner wird, bzw. Ob ich das überhaupt noch hinkriege...
-
Hehe Christian, ich habe meine Panele heute genau anders herum ausgeschnitten! :-O
-
Okay, Andre, aber meine Frage zielte eher darauf, ob die Leinen für die heutigen Windverhältnisse überdimensioniert waren und darum die Truxxe vielleicht nicht flog...
-
Konnte zwar nur ne gute 3/4 Stunde auf die Wiese, aber habe den Truxxal 170 ausprobiert. Wind so ca. 3 Bft, mal weniger. Die von Stefan erworbene Rampe benutzt (das erste Mal) und die. Truxxe gestartet und ... Sie flog! Nach einigen Loops und Geraden habe ich leider zu hektisch gezogen und die Truxxe verlor die Strömung. Noch zweimal einen Start probiert, aber der Wind flachte etwas ab, bin dann noch einmal 3,14 geflogen (den musste ich aber auch auf den ersten Knoten setzen). Mein Fazit: 1. Rampe ist eine gute Hilfe/ Ergänzung 2. Truxxe fliegt
Hatte die Truxxe an 60er climax Leinen und das Gefühl, das die evtl. zu schwer sind. Gibt es einen Gewichtsunterschied zwischen Liros und Climax bei gleicher Bruchlast?
-
Bin in D'siel und hab die Truxxe dabei. Die Windvorhersage für morgen ist aber eher lau.....
-
Ich habe erst letzte Woche zum Einen auf den Bericht in der K&F hin, zum Anderen nachdem sie mir bei Olli (Nordland) und Catty auf der Wiese aufgefallen sind und ich hier mal gesucht hatte, zur Ansicht bestellt und gekauft und bin absolut zufrieden! Vorher hatte ich 1 kurze HQ Röhre, 1 lange HQ Röhre und 1 Rucksack mit Schnüren, Sticks, Arschleder, etc.... Jetzt passt ALLES (außer Einleiner, die halte ich separat) in das Proline Bag!!!!!
Eine einzige Sache werde ich noch ändern, ich nähe mir innen seitlich ein schwarzes Gummi ein, in dem ich die Bodenstäbchen befestige!
-
Hallo Benny,
Schau Dir mal diesen Thread an, die Tasche kann ich nur empfehlen, habe sie mir auch geholt!
-
So, bin denn nun seit heute ebenfalls Besitzer einer Truxxe 170.
Mal schauen, am W´ende wollen wir nach D´siel, wenn nichts dazwischen kommt, da könnte ich ja dann mal probieren.... :-O
-
So, nach 23 Jahren will ich auch mal wieder schneidern. Material ist da, Schablonen habe ich gestern aus Karton geschnitten.
Eine Frage, ich kenne von früher nur die Kappnaht, die sollte doch keine Probleme bereiten, oder?