"Stunter" und "Super" hätte ich im Angebot. PM !
Beiträge von Schönflieger
-
-
Wie um alles in der Welt schafft man es vom nächtlichen Gedanken zum flugfähigen Kite incl. Video in nur 3 Tagen ? - RESPEKT ! :H:
Sehr interessanter Vogel, Danke fürs Video !
-
Zitat von Christian78
Jeder kann selbst im Plan nachmessen, dafür verwende ich den PDF xchange viewer von Tracker Software...
super, der Tip ist Gold wert ! besten Dank !
Hab gerade nachgemessen und das Kielmaß im Plan beträgt tatsächlich 46,5cm. Genau wie auf meinen 1:1 Ausdrucken. Also doch kein Fehler beim Drucken... :logo:
Im Bemaßungsplan steht jetzt aber 38,5cm. Was ist zu tun ? Plan skalieren, oder Bemaßungsplan anpassen ? Welches Maß ist das richtige ?Gruß
Andreas -
na ja, mit Versand komm ich da aber auch auf 5,84.-, und die 20€ sind im www und auch vor Ort in einem Laden nicht unrealistisch
Gruß
Andreas -
yep, vom Prinzip her genau so.
Manche Shops haben die Möglichkeit die Maße vor dem Druck am Bildschirm zu prüfen. Den Bemaßungsplan hast Du ja. Kann nicht schaden, denn bei mir hat es mit dem vorliegenden Plan nicht geklappt. 2x selbst geplottet, einmal plotten lassen. 1:1 ohne Skalierung und Anpassungen ist er jedes mal um einige cm größer geworden als angegeben. Konnte leider immer erst am fertigen Plan messen und weis bis heute nicht wo der Fehler lag :-/
Nur so als Tip am Rande: Die Preise der einzelnen Shops schwanken gewaltig. Zwischen 5 und 20 Euro ist alles vertreten, also gut vergleichen
Gruß
Andreas -
Zitat von niclaus
deine nadel scheint zu dünn für diesen faden
bzw das Nadelöhr läßt den faden nicht "gleiten"teste mal mit Nadelstärke -90-
gruß niclaus
kann ich so leider nicht bestätigen. Bei mir kommt bei 80er Serafil nur eine 70er, und erst ab dem 60er Serafil eine 80er Microtex Nadel zum Einsatz. Funktioniert einwandfrei, und das Stichbild ist auch sauber. Abgesehen davon halte ich ehrlich gesagt eine 90er Nadel bei Skytex und PC31 für etwas überdimensioniert
-
HeHeHe, geniale Rutschpartien ! :-O
Bez. des Griffproblems bei solchen Aktionen werfe mal Powerpads oder Powerstraps aus dem Kraftsportbereich in die Runde. Die Teile nutze ich in Verbindung mit HQ Powergrips. Entlastet die Fingerchen bei Extrembedingungen merklich :-O
-
Hallo Rene,
beruflich arbeite ich oft mit dem Gaslötkolben von Ersa. Von der Funktionsweise her sollte der sich vom Dreml nicht großartig unterscheiden. Segelzuschnitt ist damit kein Problem, allerdings kann man sich mit der heißen Abluft die seitlich ausströmt schnell mal das Tuch zerstören. Das ganze ist also mit etwas Vorsicht zu genießen !
Gruß
Andreas -
wow, wo kommen den plötzlich die ganzen Farben her ? Im VK-Thread sah der irgendwie ganz schwarz aus !?!
-
geile Idee ! :-O :H:
-
Hallo Stefan,
gibts neue Infos bez. des Problems ?
Hast Du dich mit Kodak mal in Verbindung gesetzt ? Wenn nicht, würde ich mal anfragen ob das Problem schon bekannt ist, und ob Abhilfe in Aussicht ist. Aktuell gibts leider noch keine neue Firmware.
Wollte mir die Cam eigentlich für meinen anstehenden Urlaub kaufen, aber so is das ganze ja eher ein schlechter Witz :-/
Gruß
Andreas -
Danke...... da werd ich doch gleich mal vorbeizappen...
-
aha, mit Bilder lockt man also Fachleute... muß ich mir merken
:-O
Danke für den Hinweis HeinzKetchup. Dann bau ich ne neue Waage... Komischerweise reichen die Knotenleitern alleine nicht aus um um ihn steil genug zu stellen.
Die Whisker stehen mittlerweile sauber unter Spannung, und auch die auf dem Bild noch fehlenden Stopperclips sind alle laut Plan verbaut.
Lokhi: Chikara silver
-
hmmm, alle Fachleute im Urlaub ?
na gut, dann gibts derweil schon mal ein Bild von dem Brett :-O
-
besten Dank, jetzt ist alles klar !
Problemfall: 3,14s schießt beim Start steil nach oben und flattert dann ab. Mal früher mal später, aber das auf allen möglichen und unmöglichen Knoteneinstellungen. Die Schenkelmaße der Waage passen exakt, allerdings hab ich sie etwas abweichend zusammengeknotet. Soll heißen das eine Waageschnur vom Kreuz und eine von der OQS kommt, bei den angegebenen Maßen ist ein Knoten gesetzt und beide laufen dann weiter zum Anknüpfpunkt der Flugleinen.
kann die künstlerische Freiheit die ich mir genehmigt habe der Grund sein ?
-
leider finde ich den passenden Beitrag nicht mehr...
bezog sich auf die Maße der Waage am Kite.Zitat:
Maße gemessen auf den Verbinder bzw, auf den Clip überm Kreuz, jeweils mittlerer Knoten
3,14s OQS - Tampen: 53cmwenn ich es richtig verstanden hab ist mit ´Tampen´dann wohl die Stelle gemeint an der der kurze Schnekel zur UQS angeknüpft wird ?
-
bin leider gerade komplett planlos: Wo oder was ist der Tampen bei der Waagekonstruktion ? Bei der Maßangabe ´Verbinder OQS -> Tampen´, bis wohin muß ich vom Verbinder weg messen ? :peinlich:
-
-
Zitat von HeinzKetchup
Keinen, da die Apa 6/6 im Endeffekt die 6.1/5.8er sein dürften
mich hat nur gewundert das bei metropolis die APA "standard" 6/6 und bei ryll die APA "B" 6,1/5,8 angeboten werden. Und gerade wegen der Befürchtung des rausschlüpfens bei 6mm Stäben und einem extra mit 6,1mm angegebenen Verbinder musste ich jetzt mal nachfragen.
Wenn es aber nicht unbedingt die "B" sein müssen, dann bestell ich welche von metropolis mit. Hoffe/Denke mal das das nicht die billigen Nachbauten sind...
-
Hätte da mal ne Frage zum 3,14m und s... zuallererst aber einmal DANKE für die Pläne und die Bauanleitung - TOP ! :H:
--> Welchen Nachteil hätte die Verwendung von APA 6/6 anstatt 6,1/5,8 ?
Dank & Gruß
Andreas