Beiträge von Guenter314

    Hallo Günter (retnüg)


    Du bist für mich immer noch "Der" Drachen-Bauer-Tüftler-Praktiker
    Ich finds Cool - das Du Dein Wissen auch in Buch-Form weitergibst.
    Z.B. LENKDRACHEN + GESPANNE


    Habbich mir vor kurzem noch mal durchgelesen.
    Auch das Buch vom Jens Baxmeier (Buggyfahren) find ich gut.


    Ich weiss, wieviel ARBEIT da drin steckt - ein Buch zu
    veröffentlichen.


    In manchen Rubriken, hier im Forum braucht man ein "Dickes Fell".
    Ich lasse einfach, alle anderen Meinungen gelten.


    In fast allen anderen Fach - Foren ist es ähnlich (Ruppich)
    Da lass ich mich auch schon mal "beschimpfen".


    Probieren geht über studieren.


    Dank auch an Alle Foren Betreiber und Admins + Helfer .....
    Für dieses tolle Forum hier.


    Na ja , in ca. 20 Jahren (oder eher) steig ich eh "pfeifend" ins Grab -
    und gut is.


    Aber bis dahin, zeige ich noch so manchen "Drachen-Neuling" was,
    und gebe Tipps unaufgefordert weiter.


    So mancher "NEWCOMER" in der Drachenscene, macht Anfänger-Standart-Fehler.
    Da werden Stab-Lenkdrachen mit dem Wind gezogen - und wollen dann nicht
    abheben. Oder Das Thema "Obere Wagge-Einstellung" möchte ich gern
    erklären - usw.
    Ganz oft ist einfach zu wenig, oder kaum Wind da, für die ALDI-3BFT-
    Lenkdrachen.


    Grüsse von Günter
    - Editiert von Guenter314 am 10.10.2013, 12:33 -
    - Editiert von Guenter314 am 10.10.2013, 12:48 -
    - Editiert von Guenter314 am 10.10.2013, 12:56 -

    Hallo Günter.


    Ich hatte Hier. über dieses tolle Forum, schon mal vor wenigen Jahren einen
    Kontakt zu Dir versucht.


    Damals warst Du im Krankenhaus. Ein Kontakt kam nicht zustande.


    Alles Gute, wünschen wir Dir - die lustigen Lüner.


    Und Viel GESUNDHEIT (auch an Irmi)


    PS.: Mittlerweile bin ich 54, habe 4 verschiedene Brillen zur Auswahl,
    aber immer noch Drachen-Pilot und Möchte-gern-gemütlich-power-Kiter.


    Kersten hat schon 2 eigene Kinder.


    Man Fazit: 4 BFT sind mir lieber als Flaute.
    Bei Regen setz ich mir den "Südwester" auf und gut is.


    Günter (früher, oder immer noch BUANA)

    Hallo Alle.


    Einfach mal ausprobieren.


    Mit einem Video kann ich nicht dienen.


    Oft sind im Binnenland Winde von 3-5 BFT, in Böen 6-7


    Man spürt die einfallende Böe im Nacken oder an der Jacke,
    bevor sie am Drachen zerrt.


    Dann entweder beide Stangen Loslassen, oder meine Technik verwenden.


    Kaum ein Pilot kann eine Matte oder Nasa-Wing im Power-Fenster bei einer
    starken Böe, kontrollieren.


    Man rennt automatisch nach vorn (stolpernd) zum Drachen.


    Mit nur einer Bremse (4 - Leiner) lässt sich die Matte noch enger lenken.


    Das schafft man aber nicht immer, bei einer starken Böe.


    Wenn man die Kontrolle verliert - kann man echt in die Hocke gehen,
    die unteren Stangen-Enden (sanft) in den Rasen stellen.


    Man ist sowiso nach vorn gebeugt - und Richtet die oberen Griffenden
    nach vorn, unten in den Rasen. (mit den Fäusten nach unten)


    Der Drachen kollabiert sofort.


    Er lässt sich vielleicht sogar wieder weiterfliegen (bei ein wenig Übung)



    Günter


    PS.: Ich benutze fast immer Handschuhe (bei allen Drachen)


    - Editiert von Guenter314 am 09.10.2013, 03:15 -
    - Editiert von Guenter314 am 09.10.2013, 03:16 -
    - Editiert von Guenter314 am 09.10.2013, 03:17 -
    - Editiert von Guenter314 am 09.10.2013, 03:18 -
    - Editiert von Guenter314 am 09.10.2013, 03:21 -

    Hallo Sundance


    Und alle Anderen.


    Tipp zur Brems-Auslösung.


    1.) Man kann 2 Lenkstangen verwenden die Oben gebogen sind wie ein Kleiner
    Griff vom Gehstock.


    2.) Mein Persöhnlicher Tipp:
    Zum Bremsen geht mann Ruckartig in die Hocke, rammt die Stangen
    an der Brems-Befestigung steil in den Rasen. (mit Gefühl)
    Dann lässt man sich nach vorn fallen - mit den Fäusten die Griffe nach vorn auf
    den Boden drückend.
    So das die Bremsen der Stangen nach hinten zeigen.


    Handschuhe sind von Vorteil.


    Grüsse von Günter


    PS.: Die Lenk-Schnüre würde ich auch bei Leichtwind nie ohne Handschuhe
    zwischen die Finger nehmen.

    Hallo Günter.


    Grüsse von den 3 lustigen Lünern: Buana, Bubi und Kersten.


    Du hast mir vor ca. 10 Jahren mal einen Steiki 3.0 in Flickwark
    geschenkt.
    Der wird noch in Ehren gehalten und der war auch vor 2 Wochen
    noch in der Luft.


    Hin und wieder mussten schon mal Reperaturen durchgeführt werden.
    Nix hält ewig.


    Alles Gute, von Günter, Bubi und Kersten

    Hallo Alle.


    Dank an Karsten, für die Nachtflug-Sicherheitshinweise.


    Ich war 2012 schon am Freitag Abend, auf dem Lüner-Drachenfest.


    Es wurde um ca. 1930h dunkel.


    Trotz Regen, war durchweg Flugbetrieb (bis 12 Qm-Matte)
    Der Wind war am Abend von 2-6 BFT


    Die meisten Piloten waren nass bis auf die Knochen.


    Ich selbst hatte Angel-Regenklamotten an.
    Danach gabs in einem Privat-Drachen-Crack-Zelt noch n-paar Drinks und Musik.
    War gut..................


    Diesmal siehts wieder nach Regen aus.


    Macht nix Hauptsache Wind.....................................


    Günter

    Hallo Alle.


    Auf unserem Segelflugplatz habe ich auch wiederholt
    um Drachen-steigen-lassen Erlaubnis gefragt.


    Man war freundlich aber sehr "zurückhaltend".


    Die Segelflieger haben sehr viele Auflagen und "Theater" mit den zu-
    ständigen Behörden.


    Ausserdem wird der Platz regelmässig mit Hundekot verschmutzt.


    Tipp: Einfach auf gut Glück ohne Lange Nachzufragen, mitten in der Woche
    aufbauen und fliegen.
    Wenn dann einer aus dem Hangar kommt u. meckert: Einpacken, und gut is.


    Am WE wenn Flugbetrieb ist, geht garnix mit Drachen.


    Am Hangar ist meisten ein "INFO-Schaukasten" der dem Drachen-Piloten
    Vereins-Aktivitäten vermittelt; die Terminiert, so gut "umgangen"
    werden können. Um Konfrontationen zu vermeiden.


    Auf manchen Plätzen ist ein reger Modell-Flug Betrieb.
    Vieleicht kann man, von dort jemanden ansprechen. Oder
    kontaktieren.


    Die Nachfrage auf ein Ordnungs-Regelwerk (Benutzung von Flugplatzen
    und Sicherheits-Hinweisen) könnte auch einen "Guten Eindruck"
    hinterlassen.


    Grüsse von Günter
    - Editiert von Guenter314 am 09.05.2012, 10:03 -

    Hallo Alf.


    Danke für die Info.


    Was meist Du mit 1. Teil der Wiese ??


    (2 - Leiner Lenkdrachen mit 2 x 90m)


    Ich war noch nicht vor Ort.
    Gibt es eine Zufahrt, mit dem PKW von dem Krankenhaus von der Hauptstrasse aus ??
    Wo parkt man am besten ?
    Laut Karte ist eine Schule auf der Nordseite.


    Grüsse von Günter

    Hallo Alle Drachenflieger.


    Ist für Drachenflieger die Süd-Wiese, in Lüdinghausen, noch erlaubt ??


    Am Horstmarer See und auf den Lippe-Auen ist ein Verbot ausgesprochen
    worden. ( Raum Lünen )


    Schade drum.
    Na denn wird eben Sprit verfahren.
    (Lüdinghausen ist mit dem Fahrrad zu Weit)


    Grüsse von Günter aus Lünen

    Hallo Alle.


    Ich möchte Günter Wolsing und Irmchen einen Brief oder email
    zukommen lassen.


    Der Inhalt ist nicht nur Drachen-Relevant.


    Welche Adresse ist richtig ?


    guenterwolsing(et)t-online.de oder
    admin(et)wolsing-drachen.de


    Eine Anfrage über Jens Baxmeiers Email brachte nix.


    Von den 3 lustigen Lünern, Kersten, Bubi und Günter alles GUTE

    Hallo Alle.


    Seit Jahren fliege ich einen HQ Tramontana (1999 oder 2000) mit
    ca. 2.40m Breite an 2 X 90m, a 25Kg - Leinen. (bis 4.5 BFT)


    Macht echt Bock das Teil (besonders im TEAM-Flug) (Allrounder)


    Frage an Euch: Welcher Drachen ist noch Präziser im Bodenbereich -
    (Horizontal, parallel zum Acker) ??


    Die Zuschauer an den "Badeseen" wollen gern sehen, wenn die Leit-Kanten-
    Spitzen länger ins Wasser "eintauchen".


    Mit dem Trami klappt das schon ganz gut - aber welcher Drachen ist "präziser"
    oder noch besser zu lenken ??


    Grüsse von Günter

    Tipp an Alle:


    Ich weiß nicht wie der "abgespeckte" Mystic (Mysific, 3,0m) oder so fliegt.


    Aber Power-Kitern kann ich den Black-Widow empfehlen (2,10m)
    Wer mehr Zug braucht, solle den M1 Energy benutzen (n Meter mehr)
    Beide von HQ.


    Aber der Mystic issen lahm - arschiger Trecker dagegen. (Ziehen tuta)
    Aber sonst kann er kaum was.


    Grüsse von Günter

    Nachtrag:


    Der Verkäufer (damals, Drachenschmiede, DO, Lukas) meinte:


    Der Elliot, Mystic, wäre wohl ein ganz schöner "Klopper"


    Na ja, für 590 DM habbich ihn dann mitgenommen.............(Tolle Farben)


    Was soll der ganze Geiz......... Ich wollte Ihn einfach nur Haben.........und fliegen
    können..............


    Meine Power-Griffe hatte ich dabei - Die mitgekauften 2 X 180Kg, 45m Leinen,
    taten dann auf dem halben "Nach-Hause-Weg" ihren Dienst. (Kuh-Weide, ohne Kühe)


    Alles Heil geblieben. (Aber mit "schön-fliegen" hatte das nix mehr zu tun.)
    Ich habe mich "abgemüht" , den Drachen in der Luft zu halten. (BFT 3)



    Grüsse von Günter

    Hallo Suffocater.


    Mein Mystic ist kurz nach dem Start sehr kippelig.


    Er will in ca. 4m Höhe meist nach rechts den Rasen "streicheln"
    Ich ziehe dann deutlich links und gut is.


    Frage: Länge obere Waage-Länge ?? (Bei Deinem Mystic in mm)
    Bei 2 - 4 ,5 BFT


    Liegende 8 ten, oder 2-3 Loops sonst geht Garnix. (an 50m, 180k-Leinen)


    Am Nahen Windfenster-Rand wird er unkontrollierbar - dann schnell ins Power-
    Fenster oder landen.


    Ich muss die "Mühle" ständig in "Bewegung" halten - sonst gibts Bruch.


    Grüsse von Günter