Beiträge von Trampadieb

    Zitat von vmb


    ...Safety
    - Videos zum Auslösen der fünften Leine bei der HQ Matrixx und dem Flysurfer Speed?


    Für HQ Matrixx:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für Flysurfer Speed: ?
    ...


    https://youtu.be/sTGFV1zXfaE[/media]]FS Safety (1)
    https://youtu.be/IjZ11ZmKimA[/media]]FS Safety (2)


    vielleicht hilft's

    Habe Flysurfer die Woche auf die falschen Daten beim Outlaw aufmerksam gemacht.
    Flysurfer hat gestern seine Homepage aktualisiert.
    Es gibt nun leider weniger Daten als vorher :( , aber dafür hoffentlich die passenden.

    hm, ich vergleiche das gerade mit dem Outlaw 10.0 hier:
    Spannweite: 719 cm
    Tiefe: 170 cm
    bei AR 4.2 = 7.19²/(7.19 * 1.7) = Herstellerangabe


    Demzufolge sollte der Unity mit AR=4.5 entweder breiter sein (als 671 cm) oder weniger tief?
    - Editiert von Trampadieb am 07.03.2012, 14:52 -

    Hi Fabo,
    alles wird gut. Wenn wir uns mal in Tempelhof treffen, kannst Du mir dafür ja ein Bier ausgeben ;)
    Ich habe den Leinenplan aus der Originalanleitung mal der Realität meines Neo 2 angepaßt (nur die rechte Seite, die linke logischerweise analog dazu verbinden)
    Kleiner Tipp noch: Bitte die korrekte Verbindung der Waageleinen zuerst am Boden mit gesichertem Kite testen, dann erst fliegen lassen - erspart ggf. böse Überraschungen.

    LG Sebastian
    - Editiert von Trampadieb am 04.01.2012, 22:53 -

    Hi,
    ich habe mir aus einem Snatchblock der Fa. HOLT (Artikel HA 1375, Bruchlast 700 kg, Safe Working Load 230 kg) und einem Megatron Chickenloop (anstelle eines Panikhakens, damit ein Ausklinken möglich ist) ein Umlenkrollenset zusammengebaut. Wichtig ist, dass die Konstruktion zusammen mit dem Verbindungstampen nicht zu lang wird, sodass Deine Arme zum Steuern des Kites noch reichen. Den Snatchblock habe ich durch einen einfachen Palstek am Chickenloop befestigt.


    Der HOLT

    hat den angenehmen Vorteil: Er läßt sich aufklappen, um den Tampen einzulegen. So kann die restliche Konstruktion einfach am Trapezhaken bleiben, wenn ich den Kite "normal" steuern möchte.


    Der Chickenloop hat leider auch einen kleinen Nachteil: Der Chickenloop kann sich bei schwachem Wind in Kombination mit starken Lenkbewegungen schon mal vom Trapez lösen, wenn er nicht durch eine stetige Zugkraft beansprucht wird.


    LG Sebastian

    Hi Fabo,
    ich befestige die Leashleine mit der "Auslöseseite" zusammen mit dem Chickenloop direkt am Trapezhaken. Das hat den Vorteil, das Du den Auslöser der Leashleine schnell greifen kannst. Ich habe diese Notsituationen stufenweise bei moderatem Wind mehrfach duchgespielt, um zu erfahren, wie sich der Kite anschließend verhält. Wenn Du zuerst die Safety des Chickenloop öffnest, merkst Du sehr schnell, das der Kite bei nun gezogener Safetyleine sehr schnell richtig kraftlos wird. Den Auslöser der Leashleine brauchst Du meiner Meinung nach jetzt nur noch, wenn den Kite eine Schiffsschraube, ein Kleinflugzeug oder am Straßenrand ein PKW mitreißt, um Dich endgültig und vollständig vom Kite zu trennen.


    VG Sebastian
    - Editiert von Trampadieb am 02.01.2012, 15:21 -


    Hi Andreas,
    mach mal bitte ein Foto - an meinem Neo2 11er ist mir noch keine Knotenleiter aufgefallen.


    LG
    Sebastian


    Hi,
    schau mal hier
    nach auf Seite 28.


    LG
    Sebastian

    Zitat von M_aus_Jott

    Moin,


    ich werde mich heute nach Feierabend mal wieder auf ein Wiese in der Nähe von Jena stellen. Falls jmd. möchte könnte ich auch MFG ab Göschwitz bieten. Genaue Uhrzeit, Spot etc. ist "Verhandlungssache"....
    .... am besten per PM.


    Board, Matten und Stäbchen liegen im Kofferraum. Windvorhersage ist zwar nicht sooo dolle, aber wir werden sehen.


    Hi Mario,


    ich bin auch den ganzen Tag in Göschwitz. Habe aber, weil die Vorhersage nicht gut ist, kein Equipment dabei.


    CU Sebastian

    Zitat von Frank K.

    Hallo an die Thueringer Kiter,


    bei wem oder wer könnte mir mal Landboard real zeigen?
    Wo ich vieleicht mich auch mal aufs Board stelle, bevor ich mir nen eigenes zulege.
    Kommt zufällig jemand aus Gotha?


    lg
    Frank


    Hi Frank,


    ist prinzipiell bei mir möglich. Wenn endlich mal wieder Wind ist bin ich hier zu finden http://g.co/maps/kn724
    (frisch gemähte Wiese in einem unbebauten Gewerbegebiet an der B87).


    CU
    Sebastian

    Zitat von Beaty_DD

    klar, kein Problem.


    Mache einfach mit gugle, folgendes: STELLE RAN ZOOMEN MIT RECHTER Maustaste drücken, "was ist hier" klicken dann auf den soeben grünen Pfeil gehen und die Kooardinaten posten ^^
    Ich werde wohl vpr oder nac der Sport Aktiv Messe am Samstag mal auf den Galgenberg schauen


    Hi,
    die Koordinaten sind 51.012958,11.466547 Wiese wurde vor zwei Wochen gemäht.


    CU