Beiträge von MichaelS
-
-
Wenn er eng spint, dann muss er steiler.
Es ist ja noch eine Racevariante geplant... -
Zitat von SportexAlles anzeigen
Nach 4 Jahren und 10 Monaten ein neuer Post... :O
Ist auf jeden Fall ausbaufähig...wir werden dran arbeiten...
Wenn mein neuer da ist, poste ich auch ein Bild.
Gruss Stefan
Ja, ich wollte es extra hier machen, die anderen sind im normalen Tiger Thread.
So lässt sich das besser auseinander halten. -
Ohne Worte.......
-
Ohne Worte, ich freu mich. Danke an d
-
Jetzt ist er bei mir.
-
Zur Not kannst du auch nach Hannover kommen, wir haben auch 2 Panther. Oder auch schicken, ich kann mal rüber schauen, billiger als nach Frankreich zurück.
-
Zitat von McTschegsn
Wir haben die 3M Klebebänder von denen Du sprichst erfolgreich im Flugmodellbau eingesetzt.
Ich würde mir wegen der UV- und Hitzebeständigkeit keine Sorgen machen.Lediglich die Wassertauglichkeit (Küste) kann ich nicht beurteilen, da ich so selten im Regen Jets fliege

Hohe Luftfeuchtigkeit / Nebel macht aber nicht wirklich was...Ich denke wenn ich die (meine) ersten Segel erstelle werd ich auch auf die Klebebandlösung ausweichen.
Auch in Ermangelung einer eigenen Nähmaschine
Jets ? Das interessiert mich aber.
-
Da bin ich auch verwundert
-
Zitat von Nordland
Doch, Michael, die hätte ich bekommen können. Aber erstens erschien mir das weiße Tuch zu empfindlich (keine Lust auf Mattenputzen), zweitens wollte ich Mathias' schöne Idee mit den farbigen Profilen nicht einfach schnöde abkupfern. Ehre, wem Ehre gebührt!
Bei mir ist es dann eine Comp. in königsblau geworden.
Zum Vergleich mit anderen Speedkites: Ein Blick in die Ergebnislisten der letzten Contests gibt Aufschluss.
Echt? Aber stimmt, das geniale Design sollte einmalig bleiben, obwohl ich bei der Farbe auch zuschlagen würde.
-
Der fliegt halt auch nur.....

-
Schikarex? Da werde ich immer nervös.....
-
Zitat von Wombat
Mir ist der mächtige Power Hawk zugelaufen in der Version, welche Elliot vor 3 (?) Jahren anläßlich des Firmentages/Drachenfestes unter Nutzung von 5 (?) noch vorhanden alten Segeln aus den 90ern bestabt und verkauft hat.
Nun der Drachen besitzt neben den krassen Ausmaßen und dem dem schier Dinosaurier-artigen Shape einige sehr interessante Flugeigenschaften..... in der Kite&Friends wurde leider nur ganz am Rande das Thema gestriffen...
Wer hat Erfahrungen mit dem echten unvergleichlichen Power-Hawk von Elliot??WOMBAT
Kannst du was zu den Maßen sagen? Foto?
Ich habe auch noch einen selbstgebauten, nicht von mir, gebauten Powerhawk. Der hat ca. 2,20 Spannweite. Ein übles Tier. -
Zitat von Soulflyer
OK, alles klar!! So gut wie bestellt!! 8-)
Jetzt noch son kleines Video...so bei 8...7....oder 6 bft. irgendwie wär mir jetzt danach.
Kann mir nicht vorstellen das du die so bekommst, die hat Mathias selber genäht.
-
Leute, wollen wir dafür nicht mal einen extra Thread aufmachen?
Nachher verpassen das einige...
-
Danke nochmal, was für ein Gedicht. :H:
Muss ich doch?
-
Zitat von HeinzKetchup
Nur mal so am Rande, wenn ich überlege was für eine Heidenarbeit in so einer Competition steckt, sind 250€, auch wenn es sich erst mal nach viel anhört, mehr als fair... :H: :H: :H:
Und dazu kommen noch absolut cremige Flugeigenschaften, sie fliegt sehr früh und wie in Strömung eingebettet, das ruppige kann ich nicht ganz nachvollziehen, evtl. ist damit das absolut direkte beschleunigen mit jeder Böe gemeint, aber ruppig fliegt sich in meinen Augen anders...
Ich liebe meine Comp, und werde sie für nichts auf der Welt hergeben :H:
Du hast so ziemlich schönste die ich kenne.
Wenn ich mich mal ans nähen von Matten trauen würde.....
Die Comp. fliegt auch genial. -
Zitat von HeinzKetchup
hat mit dem gestänge nichts zu tun, sondern mit der ausformung des Segels, habe diese Erfahrung beim Liquid vergleichbarer Größe gemacht...
Ab einer gewissen Größe formt sich ein Segel komplett aus Mylar nicht mehr so schön aus wie aus Tuch, und ist damit dann eher kontraproduktiv... Soweit zumindest meine Erfahrungen...
Ok, interessant. Das bedeutet, wenn ein Kite eine gewisse Segelausformung braucht, ist dem Einsatz von Mylar Grenzen gesetzt?
-
Denke mal, das Gestänge ist dann am Limit. Ist nur ne Vermutung.
-
Zitat von HeinzKetchup
Den M würde ich persönlich nicht komplett aus Mylar bauen, dann eher S und XS aus Mylar
Ok, danke für die Warnung, dann eben den s und XS.
