Das Design von Thorsten sieht klasse aus.
Vielleicht kann man in Normalposition noch irgendwas anfügen, sodass es wie eine optische Täuschung ist
Beiträge von MichaelS
-
-
Nee, wo auch nick seiner ist.
300 Einzelteile....Revierflieger war es :-O
-
Zitat von Nick
Yepp. Ist Gaze. Die Ventilierung gibt es beim Polo Rev und beim Swiss Made. Das ist richtig. Aber keiner hat sie in einem SUL.
( Mit Skyshark P 90 Gestänge und Spi Leitkantentasche hat der Vogel gerade mal 120 gr.) :-O Die Ventilierung im SUL hat ihre Vor - und Nachteile. Vorteil 1: Ich kann ihn ohne Angst bis 17 Km/h mit P90 fliegen. Vorteil 2: Er geht im Binnenland ab 4 Km/h ohne bzw. mit gaaanz wenig laufen an kurzen 25 Meter 25 dan Leinen. An der See (Renesse) habe ich ihn bei gemessenen 3,7 km/h nur mit einem kurzen Impuls gestartet. (Die Km/h Angaben sind in etwa 1,5 Meter höhe gemessen.)
Bei unbeständigem ultralowwind (es müssen zum Teil weniger als 3 km/h gewesen sein) sein hat er seine Schwächen.
Vorteil 3: durch die Gaze lässt sich der Rev etwas präziser fliegen, da er etwas langsamer ist.Das hört sich gut an. Danke :H:
-
-
Zitat von HKuehl
ja das sind gaze .
ist das Segel wie vom swissmade oder von Polo
meinen extra-vented kennst du ja . der geht gut ab obere 2bft .
da sollte der leichtwind schon bei einem Hauch funzenDann machen wir eine Kombo
:-O muss mal wieder öfters Rev fliegen. -
Zitat von Nick
An eine Leichtwindwaffe hab ich ja noch gar nicht gedacht. Dann sind es jetzt schon 3 Stück. Ist das in der Mitte Gaze? Ist das wichtig oder anders gefragt, welche Vorteile versprichst du dir davon?
Ab wann fliegt der und wo ist die Grenze? -
Gut, die Formen sind ja bis jetzt nur ein Beispiel, ich werde das mal umändern, sodass man ein harmonischeres Gesamtbild mit Gaze hinbekommt.
Danke für eure Ratschläge :H: das soll ja auch ein Rev für dauerhaft werden.
Weitere Vorschläge Willkommen.
Muss morgen wieder zur Arbeit, schade, war eigentlich die ganze Woche fürs nähen verplant.
-
-
Wenn ich das rote Kreuz weiter nach rechts verschiebe, komme ich um die Mittelnaht rum.
Die Blöcke würde ich auch als ganzes machen, z.B. das "L"Muss eine gut funktionierende Ventilierung schräg sein? Oder kann die auch gerade im Verlauf sein? Soll aber perfekt funktionieren. Soll ja mein Vented werden.
Als Standard hab ich noch den McLaren :-O außerdem hab ich hier noch ein Segel, welches als UL bestabt werden soll.
-
Super. Dann hat Peter mitgewirkt? Dann müsste der Kite was für mich sein.
Wer hat denn so ein Vogel? Würde auch gerne mal Probefliegen. -
-
Zitat von chewbaka
warum willst du das eigentliche muster durch streifen
für die ventilierung aufgeben?
mach doch die vents auch als quadrate/bauklötze.
etwas ventilierung in der mitte macht sich auch immer gut.Die Gaze würde in Weiß werden, habe heute ein paar Meter für 10€ ergattert.

Wie sollte ich die Ventilierung anordnen? Gerade?
-
Ein Entwurf hab ich noch, angelehnt an das Spiel Blokus.
Die rechte Segelhälfte soll die Vented Version darstellen. -
Zitat von chewbaka
sorry, es war nicht pattex, sondern uhu.
habe nachgeguckt, es ist der hier: uhu extra kraftIch danke dir. :H:
-
-
Zitat von chewbakaAlles anzeigen
warum soll dass nicht gehen?
das geht sogar noch viel feiner, zb.b bei tigerrev.
wenns an ganz spitze stellen geht, kurz vorher zickzack raus,
in die spitze und zurück nähen, dann zickzack wieder an.
man kann halt nicht bis in feine spitzen mit doppelband kleben,
muss aber auch nicht. wenns viele rundungen gibt nehme ich den, von ponti empfohlenen, pattex klebestick. das geht schneller als mit klebeband.kombi aus sykytex und icarex:
das geht! revkites kombiniert viel üblere tücher.
beim vented hast du dann ja sowieso zwei verschieden dehnbare tücher/materialien.
Sauber, danke. Den Klebestick werde ich mir mal besorgen. Gibt's eine Bezeichnung dafür? Oder relativ egal?
-
Zitat von Nordland
Michael, Du bist ja hart im Nehmen!

Was hattest Du für Leinen dran?
Wir hatten 100er Liros 35m dran.
Bei 4-5 bft machen mir 35m am meisten Spaß.
Bei 1-3 gehe ich gerne auf 50m, das ist dann entspanntes Fliegen.Aber sicher ist, das der Panthere öfters an die Luft kommt.
Dann sind wir noch Thilos Panthere Medium bei 4-5 geflogen. Ein toller Kite, der sehr stabil durch die Böen geht. Wer den Großen hat, sollte den Kleinen auch in der Tasche haben. Eine tolle Ergänzung. Nachdem die Leitkanten aufgefüttert wurden, ist absolut kein flattern mehr festzustellen, mal sehen was bei 6+ geht.
:-O -
Zitat von MichelAlles anzeigen
Ist der Test gültig für alle Anwendungen oder nur für Speed & Power Drachen ?
Zum Beispiel, Bruchlast ist sehr wichtig für Speed & Power kites, aber weniger für Trick oder Team kites.
Shanti Leinen sind auch sehr gute Leinen, ein bischen besser als Laser Pro Gold meiner Meinung nach. Skyline sind auch tolle Leinen (egal wie Climax Profiline) aber leider nicht in Deutschland verfügbar.
Mit DC Leinen bin ich noch nicht geflogen. Ich muß einige sets kaufen.
Danke im voraus.
Die Liros DC sind wirklich klasse. Lohnt sich auf jeden Fall, da machst du nichts verkehrt. -
Wollt ihr drucken oder applizieren?
-
Zur Not nehme ich einfachen Zickzack Stich, müsste auch ausreichend sein.
Das Design hat meine Frau gemacht. 8-)
Hab hier auch noch das gute alte Rechteck Icarex liegen, das kommt zum Einsatz.Ich baue mir einen Standard und ein Vented wird/muss auch gebaut werden. Wie ich da irgendwas mache, weiß ich noch nicht.
Wie sieht es mit einem Skytex/ Icarex Mix aus? Macht das Probleme oder geht das Problemlos? Rein gefühlsmäßig dürfte das passen, wie seht ihr das?

