Beiträge von MichaelS

    Hallo Dominik,
    ist das bei deinem auch Gummiband für die Abspannung?


    Habe die Trinen überprüft, die Segellatten sind schön stramm drin. :D und das Segel ist schön stramm.


    Ich denke mal, Waageschnur zum Abspannen sollte auch sehr gut sein. Es sei denn, Gummiband soll eine besondere Eigenschaft bezwecken.
    Werde die Tage nochmal ein Video machen, damit sich alle nochmal einen Eindruck machen können.

    Zitat von Mark O2

    UL!? Du meinst den 2 m?


    Der normale 140er von Maik war eigentlich für unsere Verhältnisse damals normal bestabt.
    Gibt es noch einen 140 UL? Wußte ich nicht.


    Ja, 140 UL.
    Ging erstaunlich gut. Die richtigen Strippen vorausgesetzt....., war flott unterwegs. Ich will mich mal noch intensiver mit beschäftigen.
    2m UL, da weiß ich noch nicht von. Ist sicher sehr interessant. Aber auch eine Strongvariante könnte einen böse wegknallen, wenn ich an den 170er denke. :D :-O

    2 mm Gummiband hab ich, ich kann es mal testen. Wobei die Abspannung jetzt einen stabilen Eindruck macht.


    Wir kriegen die auch schnell, bzw. die waren schon richtig schnell. :D


    Wir werden mal experimentieren und berichten....


    Der UL hat spannender Weise keine Abspannung und war auch nicht lahm.

    Zitat von Mark O2

    Sicher möglich, oder ist verständlicher Weise halt etwas für die Serie angepasst. Bernd kann da sicher etwas Aufschluss bringen.


    Das wäre blöd, ich will alles :D
    Aber gefühlt müssten sich einige andere Kite dolle anstrengen um mitzuhalten. Sauschnell waren die allemal. Ich meine damit richtig schnell....


    :H:

    Lieblingsspot hab ich nicht, würde auch nach SPO fahren.
    Ist ja auch toll, was da bisher organisiert wurde. :H:


    Aber es gibt ja weitaus mehr Speedkiter. Eine 3-Mann Diskussion führt zu keinem Ziel.


    Wenn es in Schillig stattfindet, dann bin ich auch dabei, wie oben geschrieben.



    Und Binnenland Speedkite braucht kein Mensch, das haben wir schon durch.

    Zitat von Mark O2

    Bin in Kanada zur Zeit und habe keinen Zugriff auf den Kite.


    Auch nicht schlecht, besser als irgendeine Waage nachzumessen. Viel Spaß da drüben.


    Aber sie ist ja sehr gut geflogen, sollte eigentlich passen. Eingeklappt ist sie auch nie.
    Hatte nur das Gefühl das sie bei steiler langsamer wird, aber das kann durchaus an der Abspannung liegen.

    Sieht lecker aus.


    Ok, die Abspannung schau ich mir nochmal genau an.


    Der 140 war aber wirklich sehr schnell unterwegs. Wir haben die angeworfen und das meistens auch sehr gut. Vielleicht daher auch verwirrend.


    Ich stell die trotzdem mal neu ein.


    Was hast du für Waagemaße am Kite ?

    Zu steil gestellt bremst sie ein, so zumindest mein Gefühl.
    Mal schauen was da noch so geht.
    Gut, leicht starten ist einfach gesagt. Wir haben sie angeworfen.

    Der 140 ist wirklich sauschnell und der 170 macht dazu noch richtig Druck.
    Die 120er Liros war richtig stramm beim 170er
    Der UL muss noch mal ausgiebig getestet werden.
    Ansonsten können die Kites überzeugen und spielen in der Liga der Speedkites ganz weit oben mit.
    Sie sind relativ gut zu starten, sollte für die wenigsten ein Problem darstellen.


    Ich kann sie nur empfehlen, mit beiden wird man sehr viel Spaß haben.


    Fotos folgen

    Zitat von Sandstern

    zu den Kosten des Campingplatzes: das Wochenende um den 1.Mai und dann einen Brückentag wird schnell als Hochsaison ausgewiesen. Das wär in Dornum auch nicht viel anders gewesen
    Gruss, Alf


    Für 25€ hab ich ein warmes Bett, Fernseher, Klo und Dusche auf dem Zimmer und Morgens Frühstück, ohne vorher zum Bäcker gejoggt zu sein. Ich hasse das nämlich......


    Wir brauchen jetzt nicht schönreden was nun einfach nicht schön ist......



    Hat sonst keiner eine Meinung?

    Zitat von catty

    :D gröhl - welche Hände meinst du bloß.... :)


    Naja, dafür denke ich ja auch darüber nach, wie klein man einen Skyknife wohl konstruieren kann.
    Ich bin ja total fasziniert von Microkites - wir konnten Dornumersiel einige fliegen. Daher die fixe Idee... mal schauen, was da machbar ist...
    Dann bräuchte ich aber jemanden, der mir "zarte, filigrane Hände" leiht.... ;)


    Meine 10er Flossen ?